Herunterladen Diese Seite drucken

VEB UNITEST 1 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Mit dem Ausschalten des Kompensationsstromreglers und Entfernen des Prüflings aus der
Steckfassung ist die Prüfung beendet.
Beachten Sie bitte, daß geringe Abweichungen der in den verschiedenen Bereichen gemessenen
Stromverstärkungen in erster Linie dem arbeitspunktabhängigen nichtlinearen Verhalten der
Bauelemente und nicht dem Meßfehler des Gerätes zuzuschreiben sind.
Obwohl die Steckfassung für die Prüflinge mit federnd gelagerten versilberten Kontaktflächen
für verschiedene' Elektrodenstärken vorgesehen ist, raten wir von der Einführung von Drähten
mit Durchmessern über 1mm ab. Das gilt besonders für eingelötete Exemplare mit Lötzinn¬
resten an den Elektroden.
1.5.2. Messung der Restströme IcBO, ICBK und ICEO in anderen Meßbereichen:
Eür Restströme.-deren Wert >1mA ist. besteht die Möglichkeit der Messung zwischen einer
der Batteriebuchsen und der V,A L3-Buchse. Der Bereichsschalter wird auf 2,5 oder 5mA ge-
während der Polaritälsschalter auf die der gewählten Batteriebuchse zugeordnete
an die zwei erwähnten Buchsen ange¬
schaltet,
Polarität gestellt wird. Anschließend kann der Prüfling
schlossen werden. Bei pnp-Transistoren muß die negative Spannung am Kollektor anliegen,
während bei npn-Transistoren eine positive Spannung am Kollektor erforderlich ist.
Analog zu dieser Variante sind die Restströme IcEO, ICBO und ICBK in einem Meßbereich
mit dem Skalenendwert 200 uA meßbar, wenn der Bereichsschalter auf 1VGleichspannung
geschaltet wird und der Prüfling wie oben unter Beachtung der polaritätsrichtigen Einschaltung
und Anklemmung on eine der beiden Batteriebuchsen und die V,A~-Buchse gelegt wi'd.

Werbung

loading