Herunterladen Diese Seite drucken

VEB UNITEST 1 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

B . A u f b t j u
Das Vielfachmeßgerät UNITEST Iist in einem Gehäuse aus einem mechanisch und elektrisch hoch¬
wertigen Thermoplast untergebracht. Im vorderen Teil des Meßgerätes befinden sich die Bedie¬
nungselemente, bestehend aus dem Bereichsschalter (1), dem Polaritätsschalter (2), den Reglern
für Reststromkompensation (3) und Basisstromeinregelung (4), dem Nullpunktregler (5) der
W i d e r s t a n d s s k a l a .
Durch ©ffnen des Batteriefachdeckels in der Bodenplatte sind zwei 1,5 V-Stabelemente in die
entsprechend gekennzeichneten Kammern einlegbar.
Im Mittelteil des Gerätes befindet sich das spitzengelagerte Drehspulmeßwerk mit seinem über¬
sichtlich angeordneten vier Skalen, die bei der Bedienung nicht durch die Hand verdeckt werden.
Von oben nach unten sind die Skalen wie folgt beschriftet:
Skala 1:
Lineare Skala mit 50er Teilung für Gleichströme und -Spannungen
und hsie -Messung
Skala 2; Nichtlineare Skala mit 50er Teilung für Wechselströme und -Spannungen
Skala 3: Reziproke Skala für hz^a -Messungen
S k a l a 4
Nichtlineare Skala für ohmsche Widerstandsmessungen
An der Oberkante des Gerätes sind die erforderlichen Meßbuchsen angeordnet. Die Beschrif¬
tung dieser Budisen sowie der Elektrodenzuführungen für die Transistorfassung (7) ist aus der
Skalen- bzw. Bereichsschalterboschriftung eindeutig zu erkennen.
Mit der Stellschraube (6) ist eine Korrektur der Nullage des Zeigers möglich.

Werbung

loading