2 / 14
•
Benutzen Sie nur Sicherheitsleitungen die für die
Maximalwerte des Power Analyser CASSY zu ge-
lassen sind.
•
Wenn Prüfspitzen verwendet werden, bleiben Sie
mit den Fingern hinter den Fingerschutzvorrichtun-
gen an den Messspitzen.
•
Überprüfen Sie den Analysator, die Spannungs-
tastköpfe, Messleitungen und Zubehörteile vor der
Verwendung auf etwaige mechanische Schäden,
und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Prüfen Sie
ob Risse in der Isolation (Gehäuse, Leitungsman-
tel) vorhanden sind oder ob Teile fehlen. Achten
Sie besonders auf die Isolierung an den Steckern.
•
Die Funktion des Messgeräts durch Messen einer
bekannten Spannung überprüfen.
•
Entfernen Sie sämtliche nicht gebrauchten Tast-
köpfe und Messspitzen, Messleitungen und Zube-
hörteile.
•
Verbinden Sie das Power Analyser CASSY immer
zuerst an die Netzsteckdose bevor dieser im Ver-
suchsaufbau angeschlossen wird.
•
Berühren Sie keine Spannungen >25 V AC effektiv
oder 60 V DC.
•
Verwenden Sie den Potentialausgleich nur zur Er-
dung des Power Analyser CASSY. Achten Sie dar-
auf, dass hier keine Spannung anliegt.
•
Die zu messenden Größen für Spannungen und
Strom dürfen den Maximalwert der Spannung von
1000 V DC und 700 V AC und Maximalwert des
Stromes von 16 A AC und 16 A DC dauernd und
Impulse bis 24 A nicht überschreiten.
•
Die verwendeten Spannungen dürfen nicht über
den angegebenen Bemessungsdaten der Tast-
köpfe und Messspitzen, Messleitungen und Zube-
hörteile liegen.
•
Verwenden Sie bei der Messung nur die korrekte
Messkreiskategorie (CAT), spannungs- sowie
stromstärkengeprüfte Messleitungen und Adapter.
•
Überschreiten Sie nie die Bemessungswerte der
Messkreiskategorie (CAT) für die am niedrigsten
bemessene Einzelkomponente eines Produkts, ei-
ner Messleitung oder eines Zubehörs.
•
Halten Sie sich an die vor Ort sowie landesweit
geltenden Sicherheitsvorschriften.
•
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung
(zugelassene Gummihandschuhe, Gesichtsschutz
und flammhemmende Kleidung), um elektrische
Schlag- und Brandverletzungen für den Fall zu
verhindern, dass gefährliche Strom führende Lei-
ter frei liegen.
•
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn die Abde-
ckungen entfernt sind oder das Gehäuse geöffnet
ist. Sie könnten dabei in Kontakt mit gefährlichen
Spannungen kommen.
•
Verwenden Sie keine BNC- oder Bananenstecker
aus blankem Metall.
•
Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände
aus Metall in die Anschlüsse.
Netzsystemen und die dazugehörigen Netzspannungen
Dreiphasen-Vierleiter-
systeme
Mit geerdetem
Neutralleiter
V
Fig. 1:
1 Beschreibung
Power Analyser CASSY und das Power Analyser CASSY Plus
ist ein Messgerät zur Verwendung in Versuchen der Elektro-
technik, in den Bereichen Antriebstechnik, Leistungselektronik,
elektrische Maschinen und Energietechnik.
Gemessen werden in 4 isolierten Kanälen nach CAT III 300.
Die Kanäle sind durch die Buchstaben A, B, C und D gekenn-
zeichnet sind. Diese können jeweils den Strom oder die Span-
nung oder Strom und Spannung gleichzeitig messen.
1.1 Spannung und Strom U, I
•
•
•
•
Für alle Kanäle können die Messverfahren frei wählen.
1.2 Phasenverschiebung 1
Die Phasenverschiebung φ(Kanal) zeigt den Winkel zwischen
Wirkleistung und Scheinleistung der Grundwelle an. Diese
Funktion ist nur dann aktiv, wenn Spannung und Strom gewählt
und das Messverfahren Effektivwert eingestellt ist.
1.3 Wirkleistung
Misst die Wirkleistung. Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn
Spannung und Strom gewählt ist.
1.4 Frequenz
Frequenz der Spannung bei Kurvenformen die durch die Nul-
lachse verlaufen. Diese Frequenzmessung ist dazu geeignet
die Netzfrequenz in Energienetzen zu messen.
© by LD DIDACTIC GmbH · Leyboldstraße 1 · D-50354 Hürth · www.ld-didactic.com
Tel: +49-2233-604-0 · Fax: +49-2233-604-222 · E-Mail: info@ld-didactic.de · Technische Änderungen vorbehalten
Gebrauchsanweisung 721 100
Dreiphasen-Dreileiter-
Dreiphasen-Dreileiter
Einphasen-
Zweileiter-systeme
-systeme
systeme
Wechsel-
mit geerdeter Phase
nicht geerdet
Gleichspannung nicht
geerdet
L1/ P1
L1/P1
L1/P1
L2/ P2
N/ N
L2/P2
L2/P2
L3/P3
L3/P3
L3/P3
PE/E
PE/ E
PE/ E
V
V
66 / 115
66
100
120 / 208
110, 115
127 / 220
120, 127
220 / 380
220, 230, 240
200
230 / 400
260, 277, 347
240 / 415
380, 400, 415
260 / 440
440, 480
277 / 480
347 / 600
500
380 / 660
577
400 / 690
600
417 / 720
480 / 830
660, 690
720, 830
1000
Spannungen und Netzformen für CAT.
Momentanwerte: U, I
Gemittelte Werte: U
, I
AV
AV
Effektivwerte (AC+DC): U
TRMS
Effektivwerte (AC): U
TRMSAC
Geteilte Dreileiter-
Für die Art des
systeme
Netzsystems
Wechsel- Gleichspan-
relevante
nung geerdet
„Spannung
Außenleiter –
Neutralleiter"
und Nennspannung
L1/P1
L1/P1
N/N
L2/P2
L2/P2
PE/E
PE/E
V
V
V
12,5 bis 48
30 / 60
50
60
100 / 200
100
110, 115
110 / 220
150
120, 127
115 / 230
120 / 240
220
300
220 / 440
230
240 / 480
240
480
480 / 966
600
1000
1000
, I
TRMS
, I
TRMSAC