Benutzerhandbuch
7.3
Prüfen Sie den Druck des Heizkreises
Die Systemdrücke der Installation müssen mindestens zweimal jährlich geprüft werden. Stellen Sie sicher, dass
die Heizungsanlage den nötigen Druck hat, maximal jedoch 6 bar.
Zum Ergänzen des Heizungswassers können Sie in der Regel normales Leitungswasser verwenden. In bestimm-
ten Ausnahmefällen oder bei Leckagen kann die Qualität des Wassers zum Auffüllen der Heizungsanlage unge-
eignet sein (aggressives oder kalkhaltiges Wasser).
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Verwenden Sie nur geeignete Inhibitoren/Zusätze im Heizungssystem!
7.4
Prüfung der Sicherheitsventile
Die Sicherheitsventile der Installation müssen mindestens viermal pro Jahr geprüft werden, um zu verhindern,
dass der Mechanismus durch Ablagerungen verstopft wird.
Das Sicherheitsventil des Wassertanks schützt das System vor zu hohem Druck. Es befindet sich an der Zulei-
tung des Kaltwassereinlaufs. Wird das Sicherheitsventil nicht regelmäßig überprüft, besteht die Gefahr, dass
der Wassertank beschädigt wird. Es ist normal, dass aus dem Sicherheitsventil geringe Wassermengen austre-
ten, wenn der Wassertank befüllt wird. Dies gilt vor allem dann, wenn zuvor viel warmes Wasser benötigt wur-
de.
Sie können das Sicherheitsventil prüfen, indem Sie die Kappe um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, bis Wasser
aus dem Überlaufrohr austritt. Funktioniert das Sicherheitsventil nicht richtig, muss es ersetzt werden. Wenden
Sie sich an Ihren Installateur.
Der Öffnungsdruck der Sicherheitsventile ist nicht einstellbar.
7.5
Bei Undichtigkeiten
Sollten die Warmwasserleitungen zwischen der Wärmepumpe und den Wasserhähnen undicht werden, schlie-
ßen Sie sofort das Absperrventil am Kaltwassereinlauf. Wenden Sie sich dann an Ihren Installateur.
Sollte der Kälteträgerkreis undicht werden, schalten Sie die Wärmepumpe ab, und wenden Sie sich sofort an
Ihren Installateur.
Thermia Värmepumpar
Mega
VUJSC203
21