Warten des Kraftstofffilters
Wartungsintervalle/Spezifikation
Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 200 Betriebsstunden
oder mindestens einmal pro Jahr aus.
Austauschen des Kraftstofffilters
Bringen Sie niemals einen schmutzigen Filter wieder an,
nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt haben.
Hinweis: Achten Sie darauf, wie der Kraftstofffilter
eingebaut ist.
1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und
aktivieren Sie die Feststellbremse.
2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den
Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen
sind.
3. Schließen Sie den Kraftstoffhahn am Kraftstofftank
(Bild 40).
4. Drücken Sie die Enden der Schlauchklemmen
zusammen und schieben Sie sie vom Filter weg
(Bild 41).
5. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen ab.
6. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die
Schlauchklemmen an den Filter heran.
7. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn am Kraftstofftank
(Bild 40).
8. Prüfen Sie auf Kraftstofflecks und reparieren Sie
solche bei Bedarf (Bild 40).
3
1
1
3
Bild 41
1. Schlauchklemme
2. Kraftstoffleitung
2
m–5234
3. Filter
37
Warten des Schnittmessers
Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sicher-
gestellt wird, die Schnittmesser scharf. Halten Sie Ersatz-
schnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
Warnung
Ein abgenutztes oder defektes Messer kann
zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke
können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen
und schwere Verletzungen verursachen oder zum
Tode führen.
• Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf
Abnutzung und Defekte.
• Tauschen Sie ein abgenutztes oder defektes
Messer aus.
Vor dem Prüfen oder Warten der
Schnittmesser
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die
Feststellbremse. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und den/die Kerzenstecker ab.
Prüfen der Messer
1. Untersuchen Sie die Schnittkanten (Bild 42).
Entfernen und schärfen Sie die Messer, wenn die
Schnittkanten nicht scharf sind oder Auskerbungen
aufweisen. Siehe „Schärfen der Messer" auf Seite 38.
2. Untersuchen Sie die Schnittmesser, insbesondere den
gebogenen Bereich (Bild 42). Montieren Sie, wenn Sie
Schäden, Verschleiß oder Rillenbildung in diesem
Bereich feststellen (Punkt 3 in Bild 42), sofort ein
neues Schnittmesser.
Bild 42
1. Schnittkante
2. Gebogener Bereich
1
2
3
m–151
3. Verschleiß/Schlitzbildung