Herunterladen Diese Seite drucken

PAR PHYSIO-PORT UP Gebrauchsanweisung Seite 14

Langzeit-blutdruck-aufnahmesystem

Werbung

Bild 3-2 Verbinden des Ladeteils
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des
Steckernetzteils angegebenen Netzspannungswerte mit
den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen.
Verbinden Sie die Leitung des Steckernetzteils mit
dem Ladeteil und stecken Sie das Steckernetzteil in die
Steckdose.
Setzen Sie danach die beiden Akkus in das Ladeteil
ein. Achten Sie auf richtige Polarität.
14
Inbetriebnahme
Akkus mit dem Ladeteil VARTA laden
Bild 3-3 Batteriesymbole und Balken auf dem Display
des Ladeteils
Legen Sie 4 Akkus oder paarweise 2 Akkus links oder
rechts ein. Die Ladezeit beträgt bis zu 3 Stunden.
Sobald die Akkus eingesetzt sind, erscheinen auf dem
Display des Ladeteils Batteriesymbole, die den
einzelnen Ladeschächten zugeordnet sind (Bild 3-3).
Während des Aufladens blinkt der zugehörige Balken in
den Batteriesymbolen. Hinweis: Wenn die
Batteriesymbole und die Balken nicht leuchten, ist
möglicherweise nur ein Akku eingelegt oder die Akkus
sind falsch eingelegt. Sind die Akkus aufgeladen, so
leuchten die Balken ununterbrochen. Die Akkus werden
jetzt mit einer Impulserhaltungsladung versorgt, um der
Selbstentladung entgegenzuwirken.
Die Temperatur der eingelegten Akkus wird überwacht.
Bei zu hoher Temperatur leuchtet der Balken in den
Batteriesymbolen kontinuierlich und die Akkus werden
mit der Impulserhaltungsladung versorgt.
Wenn bei richtig eingelegten Akkus leere
Batteriesymbole blinken, so hat das Ladegerät einen
Akkufehler erkannt. Der Ladestrom wird abgeschaltet.
Entnehmen Sie die Akkus und entsorgen Sie sie
ordnungsgemäß.
PHYSIO-PORT UP
A9951 Revision B
Revision A

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PAR PHYSIO-PORT UP