Herunterladen Diese Seite drucken

PAR PHYSIO-PORT UP Gebrauchsanweisung Seite 13

Langzeit-blutdruck-aufnahmesystem

Werbung

Akkus laden
Vorsicht
Geräteschaden, Personengefährdung —
 Das Ladegerät ist kein Medizinprodukt. Es darf
nicht in der Patientenumgebung verwendet
werden.
 Die Kontaktflächen der NiMH-Akkus und des
Ladegerätes müssen immer sauber sein.
 Das Ladegerät darf nur in Räumen benutzt
werden und ist vor Öl, Fett, starken
Reinigungsmitteln und Lösemitteln zu
schützen, um Beschädigung zu vermeiden.
 Ist das Gerät beschädigt, z.B. nach
Herunterfallen oder wenn die Kontaktstifte
verbogen sind, ist sofort der autorisierte
Händler vor Ort zu benachrichtigen.
 Der Ladevorgang wird durch hohe
Temperaturen beeinflusst. Die
Umgebungstemperatur sollte nicht über 40 °C
liegen.
 Warten Sie zwischen zwei Schnellladungen
einige Minuten. Andernfalls funktionieren die
Temperatursensoren u.U. nicht richtig.
Wird das PHYSIO-PORT UP mit Akkus betrieben (4 Akkus
gehören zum Lieferumfang), so müssen diese möglichst
unmittelbar nach jedem Einsatz (24 Stunden) geladen werden.
Benutzen Sie dazu nur das mitgelieferte Originalladegerät. Es
besteht aus einem Steckernetzteil und dem eigentlichen
Ladeteil.
A9951 Revision B
Inbetriebnahme
PHYSIO-PORT UP
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PAR PHYSIO-PORT UP