Herunterladen Diese Seite drucken

Gin Gliders Safari Pilot Betriebshandbuch Seite 8

Werbung

3. Vor dem Flug
Das Safari Pilot Gurtzeug muss von einem Experten, wie zum Beispiel einem Fluglehrer
zusammengebaut werden.
Die Grundeinstellung des Gurtzeuges sollte dann vom Piloten selbst in einem Gurtzeugsimulator
sitzend vorgenommen werden.
Der Zusammenbau
Das Safari Pilot wird ausgeliefert mit Rückenprotektor, der bereits im Gurtzeug eingebaut ist.
Falls notwendig empfiehlt GIN Gliders den Zusammenbau in folgender Reihenfolge. Im Zweifelsfall
sollte man immer kompetenten Rat bei einem Fluglehrer, GIN-Händler oder Importeur suchen.
Einbauanleitung Rückenprotektor
Für den Fall, dass du den GINSOFT14T Rückenprotektor nicht bereits vorinstalliert sondern
zusammengefaltet erhältst, dann öffne ihn und lasse ihn erst für ein paar Stunden liegen bevor du
ihn in das Gurtzeug einbaust. Um ihn einzubauen öffne den Reissverschluss in der Rückentasche
für den Protektor und schiebe den GINSOFT14T hinein und sichere seine Position mit dem Klett.
Das Ende des Protektor, das sich verjüngt zeigt zur Vorderseite des Gurtzeugs.
Einbau des Rettungsgerätes
Das Safari Pilot Gurtzeug ist kompatibel mit dem GIN Yeti Tandem Rettungsgerät.
Tandemrettungsgeräte anderer Hersteller können auch verwendet werden, abhängig von der
Grösse wie oben bereits erwähnt. Das dehnbare Gewebe des Rettungsschirmkontainers erlaubt es
Rettungen mit unterschiedlichem Packmass einzubauen
Jede Erstinstallation eines Rettungsgerätes in ein Gurtzeug (das heisst jede neue Kombination
von Gurtzeug und Rettungsgerät) muss von einem qualifizierten Fachmann/frau überprüft werden.
Dies wird Kompatibilitätscheck genannt. In diesem Check muss der Pilot selbst, der mit dem
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gin Gliders Safari Pilot