Herunterladen Diese Seite drucken

Gin Gliders Safari Pilot Betriebshandbuch Seite 12

Werbung

4. Das Fliegen mit dem Safari Pilot
Vorflugcheck
Um maximale Sicherheit zu haben ist es das Beste beim Vorflugcheck immer der gleichen Routine
zu folgen.
Checke, dass:
Keine sichtbaren Beschädigungen, die die Lufttüchtigkeit beeinträchtigen könnten, am
Gurtzeug oder den Karabinern vorhanden sind.
Alle Schliessen, Gurte, Reissverschlüsse sicher geschlossen sind. Die Schliessen sollten beim
Schliessen leicht einrasten. Mit einem leichten Zug am Gurt vergewissert man sich dass
sie eingerastet sind. Wenn Schnee oder Sand im Spiel sind muss man besonders
aufpassen.
Der Gleitschirm richtig mit den Tandemspreizen verbunden ist und dass alle Karabiner
sowohl am Passagiergurtzeug als auch am Pilotengurtzeug und an den Tandemspreizen
geschlossen sind.
Alle Taschen geschlossen sind und keine losen Teile herumhängen.
Überprüfe nochmals, dass die Beingurte und der Brustgurt geschlossen sind, bevor du
startest!
Rettungsschirmöffnung
Es ist unbedingt notwendig regelmässig die Position des Rettungsschirmauslösegriffs im
normalen Flug zu erfühlen. Auf diese Weise ist man sicher im Notfall instinktiv den Auslösegriff
sofort zu finden.
Im Notfall muss der Pilot sehr schnell seine Höhe einschätzen und die Schwierigkeit der Situation.
Die Rettung zu ziehen, wenn der Gleitschirm wieder zum Fliegen gebracht werden kann, kann das
Verletzungsrisiko erhöhen. Wenn du genüged Höhe hast und der Gleitschirm z.B. am Trudeln ist,
dann ist es besser das Trudeln z.B. mit einem Full Stall zu stoppen. Auf der anderen Seite sollte
man nicht zu lange zögern die Rettung auszulösen, denn zu geringe Höhe könnte sehr schmerzhaft
sein.
Wenn man die Rettung auslösen muss, dann geht man folgendermassen vor:
Suche den Rettungsschirmauslösegriff und greife ihn fest mit einer Hand.
Ziehe den Griff kraftvoll nach Oben und Aussen um die Rettung aus dem Kontainer des
Gurtzeugs zu ziehen.
Suche freien Luftraum und wirf die Rettung (und lasse sie dabei LOS!) weg von dir selbst und
vom Gleitschirm, in die freie Luft und möglichst gegen die Drehrichtung des
Gleitschirms.
Nachdem die Rettung geöffnet ist, vermeide Verwicklungen und Pendelbewegungen indem du
den Gleitschirm möglichst symmetrisch an den D-, C-, oder B-Gurten oder an den
Bremsen einziehst.
Nimm eine aufrechte Körperhaltung ein bei der Landung und folge den Anweisungen der
Fallschirmspringer für eine Landung um das Verletzungsrisiko klein zu halten.
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gin Gliders Safari Pilot