Herunterladen Diese Seite drucken

Gin Gliders Safari Pilot Betriebshandbuch Seite 10

Werbung

Nur ein korrekt eingebautes Rettungsgerät gibt dir die Sicherheit, dass es problemlos ausgelöst
werden kann.
Auf jeden Fall muss ein qualifizierter Fachmann/frau die Kompatibilität des Systems Gurtzeug /
Rettungsgerät überprüfen, wenn das Rettungsgerät das erste Mal ins Gurtzeug eingebaut wird.
Nach jedem Neupacken des Rettungsgerätes kannst du diesen Kompatibilitätscheck selbst machen.
Achte genau darauf wie der Fachmann das Rettungsgerät einbaut, damit du es das nächste Mal
selbst in gleicher Weise machen kannst.
Diese Kompatibilitätsprüfung – das heisst die Überprüfung ob das Rettungsgerät aus dem
Rettungsgerätekontainer des Gurtzeugs ausgelöst werden kann – muss vom Piloten selbst
vorgenommen werden, wenn er im Gurtzeug sitzt und in einem Gurtzeugsimulator hängt. Die
Kompatibilitätsprüfung muss nach jedem Neupacken des Rettungsgerätes gemacht werden um
sicher zu sein, dass das Rettungsgerät im Notfall ohne Probleme ausgelöst werden kann.
Achte besonders auf:
Der Rettungsgeräteauslösegriff muss in der ZENTRALEN Schlaufe des Innenkontainers
eingeschlauft werden.
Einstellungen
Das Safari Pilot sollte genau auf dich eingestellt sein, um deinen Anforderungen gerecht zu
werden und ein einfaches Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start zu ermöglichen.
Die Einstellungen sollten idealerweise vor dem ersten Flug in einem Gurtzeugsimulator sitzend
vorgenommen werden. Die Feineinstellungen folgen dann Stück für Stück nach den ersten Flügen.
Folge den folgenden Hinweisen um dein Gurtzeug richtig einzustellen:
Seitliche Gurte
Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rumpf.
Dieser Winkel kann zwischen 90° und 110° eingestellt werden. Wenn man die Gurte anzieht, sitzt
man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten stellt man diese im
Simulator sitzend ein. Denke daran, dass sich beim Fliegen in weit zurückgelehnter Position die
Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr des Eintwistens nach grossen Klappern
ansteigt.
Schultergurte
Die optimale Einstellung hängt von der Körpergrösse des Piloten ab. Man steht aufrecht mit
angelegtem Gurtzeug und locker geschlossenem Brustgurt und symmetrischen geschlossenen
Beingurten da. Dann zieht man die Schultergurte soweit an, dass sie gerade anfangen zu spannen.
Um sie zu lockern musst du an der schmalen Gurtbandschlaufe ziehen, die nach oben von den
Schliessen wegstehen.
Brustgurt
Die Einstellung des Brustgurtes bestimmt den Abstand der Karabiner zueinander und hat Einfluss
auf Handling und Stabilität des Gleitschirms. Grösserer Abstand verstärkt das Feedback, das der
Gleitschirm gibt und erleichtert das Steuern mit Gewichtsverlagerung. Ein Anziehen des
Brustgurtes gibt dir ein stabileres Gefühl in Turbulenzen, erhöht aber gleichzeitig die Gefahr
einer stabilen Spirale und ebenfalls die Twistgefahr nach Klappern.
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Gin Gliders Safari Pilot