Cradle
Über die Cradle wird die Batterie des mobilen Gerätes aufgeladen. Zusätzlich kann eine
Cradle mit Anschlüssen für den Datenaustausch mit einem PC ausgestattet sein.
Zum Betrieb der Cradle am PC benötigen Sie sowohl einen
Kommunikationssoftware.
Modell
Ladefunktion
HA-B30CHG *
Ja
HA-B61IO
Ja
* kann mit der Fahrzeughalterung HA-B34AT zur Kfz-Cradle umgebaut werden
Die Stromversorgung erfolgt über den Stecker ganz links im Bild, die Verbindung zum PC
entweder über den USB-Port ("USB B") oder den seriellen Anschluss, die Sie rechts im Bild
sehen. Achten Sie bitte darauf, dass die
Unterseite der Cradle auf den passenden Ausgang gelegt werden.
Wenn Sie die DIP-Schalter umstellen, schalten Sie die Cradle aus und wieder ein, da-
mit die Änderung erkannt wird.
Netzanschluss
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es in der Cradle abgestellt werden, damit die
Batterie aufgeladen werden kann. Die Cradle bitte nicht über Nacht ausschalten.
Das Gerät bitte auch bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise in der Urlaubszeit,
in der Cradle abstellen, damit die Einstellungen für die Uhrzeit nicht verloren gehen.
Statusanzeigen
Kontrollanzeigen an der Vorderseite der Cradle informieren über den aktuellen Betriebszu-
stand. Die Kontrollanzeigen sind hilfreich bei der Fehlersuche im Störungsfall.
LED
Farbe
Power
Grün
Rot
Data
Grün (blinkend)
Rot
Line
Grün
QuickstartIT3100_GER.doc (2009-05-14)
USB-Client
Nein
Ja
Cradle-zu-Cradle Anschlüsse
Status
Gerät steht in der Cradle
Gerät steht nicht in der Cradle
Daten werden übertragen
Daten können nicht übertragen werden
Kommunikation mit dem PC ist eingerichtet
RS-232C
Nein
Ja
DIP-Schalter
unter der kleinen Abdeckung an der
PC-Anschlüsse
Treiber
als auch eine
RS-422C
Nein
Ja
Seite 9