Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus FU9010 Bedienungsanleitung Seite 131

Funkalarmanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FU9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 9
3 3
8.9.3
Kommunikations Test
Im Menüpunkt Übertragungstest prüfen Sie die Funkkommunikation zwischen Ihrer Sirene und Ihrer Anlage.
So gelangen Sie in das Menü Kommunikations Test:
1.
Wählen Sie das Menü Sirene, wie oben beschrieben.
2.
Im Menü Sirene drücken Sie die
Anzeige erscheint im Display:
3.
Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der
zeigt anschließend die Signalstärke zu jeder Sirene im Display an.
HINWEIS:
Für eine erfolgreiche Übertragung sollte die Stärke des Signals höher sein als der im Punkt Kalibrierung erreichte
Wert des Empfängers. (siehe unten)
Drücken Sie die
9 9
4 4
8.9.4
Kalibrierung
Im Menüpunkt Kalibrierung haben Sie die Möglichkeit die Empfangsqualität für die Sirenen einzustellen. Da dies Kommunikation
auf einer anderen Funktechnik basiert ist hier ein auch ein anderer Wert möglich, als bei der Kalibrierung des Empfängers für die
Funksender. Der Level liegt dabei zwischen 0 – 99. Je niedriger der Wert desto besser ist die Funkkommunikation zwischen
Anlage und Sirene.
So gelangen Sie in das Menü Kalibrierung Test:
1.
Wählen Sie das Menü Sirene, wie oben beschrieben.
2.
Im Menü Sirene drücken Sie die
Anzeige erscheint im Display:
3.
Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der
4.
Bestätigen Sie die neue Schwelle mit der
5.
Wollen Sie eine neue Kalibrierung durchführen, ändern Sie mit Hilfe der
und bestätigen Sie die Einstellung mit der
Drücken Sie die
3 3
um auf den Menüpunkt Komm. Test zuzugreifen. Die folgende
,
Taste, um den Menüpunkt zu verlassen.
4 4
um auf den Menüpunkt Kalibrierung zuzugreifen. Die folgende
,
Taste, um den Menüpunkt zu verlassen.
Taste. Die Anlage sucht nun nach den Funksirenen und
Taste. Die Anlage kalibriert nun die Funkschwelle erneut.
Taste.
Taste.
Taste die Anzeige auf J
8-75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rwabuv868xxa serie

Inhaltsverzeichnis