Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Arbeitsweise der Elektronik......................18 Montieren..............................21 Sicherheitshinweise zur Montage ....................21 Gerät montieren ...........................22 Montagehinweise für Körperschallsensoren................22 Montagehinweise für Triggersensoren ..................23 Anschließen............................. 25 Sicherheitshinweise und Voraussetzungen .................25 Klemmenbelegung ........................26 Kabelverschraubung ........................26 Körperschallsensoren anschließen....................27 Digitalausgänge anschließen.......................28 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 4
Auswertung Digitalsignale 24 V ....................63 7.2.4 Auswertung Digitalsignale nach NAMUR..................64 7.2.5 Auswertung Triggersignal ......................65 Verarbeitung Eingangsstörungen ....................68 Ansteuerung Digitalausgänge ..................... 68 Alarmquittierung .......................... 70 Trace-Funktion ..........................72 Inbetriebnehmen............................75 Übersicht ............................. 75 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 5
11.1 Übersicht ............................87 11.2 Format Messwerte und Status .....................91 11.3 Bedeutung der 8 Byte binären Statusmeldungen ................92 11.4 Parameter Lesen/Schreiben ......................94 11.5 Beispiele PROFIBUS DP ......................95 11.6 Index der Objekte.........................97 Index..............................101 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen...
Siemens-Niederlassungen Wünschen Sie weitere Informationen oder treten besondere Probleme auf, die in der Anleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche Auskunft über die örtliche Siemens-Niederlassung anfordern. Ihre örtliche Siemens-Niederlassung finden Sie im Internet. Produktinformation im Internet Die Anleitung ist Bestandteil der bestellbaren oder mitgelieferten CD. Weiterhin ist die Anleitung im Internet auf der Siemens-Homepage verfügbar.
● Bei Geräten mit Explosionsschutz: Sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Arbeiten an elektrischen Stromkreisen für explosionsgefährdete Anlagen durchzuführen. ● Sind in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung ausgebildet, bzw. unterwiesen, gemäß des Standards der Sicherheitstechnik. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Eingänge zur Überwachung von Standardsignalen (z. B. Membran- und Temperaturüberwachung) zur Verfügung. So bleibt der Zustand einer oszillierenden Verdrängerpumpe in keiner Phase des laufenden Betriebs unbeobachtet. Der SITRANS DA400 wird in allen Branchen eingesetzt, in denen die oszillierende Verdrängerpumpe verwendet wird. Bedienungsmöglichkeit Sie können den SITRANS DA400 über die Tasten bedienen und parametrieren.
Ventilstellung periodisch zwischen auf und zu. Der Schalldruckpegel schwankt somit ebenfalls periodisch. Wie Sensorsignal und Schalldruckpegel an einem intaktem Ventil und einem defekten Ventil aussehen, ist in den folgenden beiden Bildern dargestellt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 15
Die Messung bezieht sich immer auf das Arbeitsgeräusch der Pumpe. Die Messung erfolgt im Ultraschallbereich. Im Ultraschallbereich werden die Arbeitsgeräusche der Pumpe und die Schließgeräusche der Ventile gedämpft übertragen. Außerdem wird das Übersprechen der Geräusche von einem Ventil zu einem benachbarten Ventil gedämpft. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Triggerimpulses auf. Die Messeinrichtung ermittelt den Schließwinkel phi des defekten Ventils. Der Schließwinkel ist der Winkel zwischen dem Referenzwinkel und dem Körperschallsignal. Bild 3-6 Triggersignal (a) und Schallpegel (b) an einem defekten Ventil Schalldruckpegel erzeugt durch lastabhängiges Arbeitsgeräusch der Pumpe. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Sensor verstärkt und über das Kabel übertragen. Der Frequenzbereich des Sensors liegt im Ultraschallbereich (>20 kHz). Der Sensor ist richtungsunabhängig, d. h. der Winkel, in dem die Schallwelle auf den Sensorboden fällt, spielt keine Rolle. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Kreise 1 und 2 sind zur Stromversorgung und gegeneinander potenzialgetrennt. Kreis 1 besteht aus einem Mikrocontroller (µC2), der für die PROFIBUS-Kommunikation verantwortlich ist. Er ist über eine serielle, potenzialgetrennte Kopplung mit dem SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 19
An jeden der vier Universaleingänge "In 1" bis "In 4" können verschiedene Standardsignale angeschlossen werden. Je nach Signal bzw. Sensortyp (0/4 bis 20 mA, Digitalsignal 24 V, Schließerkontakt, NAMUR-Näherungssensor) ist die Beschaltung der vier Klemmen anzupassen. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Bei der Montage des Sensors ist die Oberflächentemperatur am Einbauort zu beachten. Übersicht Die Montage des SITRANS DA400 und des Sensors erfolgt unterschiedlich. Allgemein gilt: Hinweis Schutz vor äußeren groben Einflüssen Um den SITRANS DA400 vor äußeren groben Einflüssen zu schützen, sollte ein Schutzkasten vorhanden sein.
Montieren Sie den Körperschallsensor so, dass der Abstand zu den Ventilen möglichst gleich groß ist. Bei Pumpen mit guter akustischer Kopplung zwischen Druck- und Saugseite gilt außerdem: Eventuell genügt ein einziger Körperschallsensor für die gesamte Pumpe bzw. für einen Pumpenkopf mit zwei Ventilen. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Kurbelwellendrehzahl: min -1 min -1 min -1 min -1 min -1 6° 12° 18° 24° 30° Drehzahl maximal Winkelmaß der minimalen Markierungsgröße Siehe auch Auswertung Triggersignal (Seite 65) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Sie benötigen folgende Schraubendreher: ● Zum Öffnen des Gehäuses: Schraubendreher für Schlitzschrauben M4 ● Für die Anschlussklemmen: Schraubendreher für Schlitzschrauben M2,5 ● Schirmanschlüsse: Schraubendreher T10 für Torx-Schrauben M3 ● Erdung: Schraubendreher T20 für Torx-Schraube M4 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
1. Schrauben Sie den Deckel vom Gerät ab und legen Sie ihn neben das Gerät. 2. Lösen Sie die Kabelverschraubung. 3. Entfernen Sie den Dichtstopfen. 4. Schließen Sie die gewünschte Leitung an. 5. Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
2. Lösen Sie vollständig eine Schraube auf der Montageplatte (Torx T10). 3. Befestigen Sie den Kabelschuh des Schirmanschlusses mit dieser Schraube. 4. Schließen Sie die vier Leitungen an einen Viererblock "Sens1" bis "Sens4" an. Beachten Sie die Farbgebung. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Klemmen 56, 66, 76, 86 sind daher (bei Verwendung) auf einen zentralen Sternpunkt in der Anlage zu führen. Analogstrom 0/4 bis 20 mA anschließen Schließen Sie die Analogstromleitung gemäß folgender Tabelle an: Stromsignal Klemmensymbol In 1 In 2 In 3 In 4 ⊥ SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 29
Schließen Sie Ihr Signal gemäß folgender Tabelle an: Digitalsignal Klemmensymbol In 1 In 2 In 3 In 4 Kontakt 1 Kontakt 2 Triggersignal anschließen Schließen Sie die Signalleitung des 24-V-Digitalsignals gemäß folgender Tabelle an: Digitalsignal Klemmensymbol In 4 ⊥ SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Bild 5-3 PROFIBUS-Kabel, Maße in mm (inch) ① Buskabel ② Kabelschirm Hinweis Ist das Gerät das Letzte an einem PROFIBUS-Strang stecken Sie die beiden Kodierbrücken in Stellung "Ron", ansonsten in Stellung "RoFF". SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Um eine hohe EMV-Störfestigkeit zu gewährleisten, ist das Erdungskabel möglichst kurz auszuführen. Weiterhin wird eine Ausgleichsleitung mit möglichst großem Querschnitt zwischen Sensoren und Erdungspunkt dringend empfohlen. Siehe auch Kabelverschraubung (Seite 26) Klemmenbelegung (Seite 26) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Informationen zu den Parametern sind in dieser Parameterliste im Kapitel "Parameterliste" beschrieben. Darstellung Digitalanzeige und Tasten Bild 6-1 Digitalanzeige und Tasten Bedeutung der Tasten <MEAS> Messen; Rücksprung ins Messmenü <PAR> Parameter; Aufruf des Parametrier-Menüs SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Digitalanzeige dargestellt werden. Aufbau Durch Drücken der Taste <MEAS> im Messmenü wird ein Test der Digitalanzeige aktiviert, siehe hierzu folgende Darstellung: Bild 6-2 Digitalanzeige ➀ Oberer Teil ② Mittlerer Teil ③ Unterer Teil SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
● Alarme anzuzeigen. ● Alarme der akustischen Kanäle zu quittieren. Elemente der Digitalanzeige im Messmenü Bild 6-3 Digitalanzeige, akustischer Kanal ➀ Messwert ⑤ Hauptalarm gekommen ② Voralarm nicht gekommen ⑥ Summenalarm gekommen SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Um den Messwert eines Messkanals anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie die Taste <MEAS>, um in das Messmenü zu wechseln. 2. Wählen Sie den Messkanal mit den Tasten . Der Messwert des Messkanals wird in der Digitalanzeige dargestellt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 37
Messbereichs, sieht die Digitalanzeige folgendermaßen aus: Bild 6-4 Digitalanzeige, akustischer Kanal gestört ① Zeichen für Sensorstörung ② Summenalarm, gekommen von anderen akustischen Kanälen ③ Nummer und Name des Messkanals ④ Zugehöriger Wert des Hauptalarms in dB SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Einstellung, zum Beispiel folgendermaßen aus: Bild 6-5 Digitalanzeige Messmodus, akustischer Kanal 35.0 Messwert in dB; blinkt, wenn Hauptalarm gekommen 1/So1 Eingestellter Messkanal 1 45.0 Im Messkanal 1 eingestellter Grenzwert des Hauptalarms in dB SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Zur Simulation eines Messwerts muss kein Körperschallsensor angeschlossen sein. Voraussetzung Der Messkanal muss im Simulationsmodus sein. Der Messkanal ist im Simulationsmodus, wenn der zum Messkanal gehörende Parameter P.1 bis P.4 auf den Wert "SIMU" eingestellt ist. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 40
8. Überprüfen Sie, ob der korrekte Digitalausgang geschaltet ist. 9. In den Messmodus wechseln und damit den Simulationsmodus beenden Wechseln Sie in das Parametriermenü, indem Sie die Taste <PAR> für fünf Sekunden drücken. Der Parameter "P.1" (SoCH1) bleibt ausgewählt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Messkanal gehörende Parameter P.1 bis P.4 auf den Wert "tESt" eingestellt ist. Elemente der Digitalanzeige im Testmodus Bild 6-7 Digitalanzeige Testmodus, akustischer Kanal 35.0 Erzeugter Messwert in dB; blinkt, wenn Hauptalarm gekommen 1/So1 Eingestellter Messkanal 1 tESt Hinweis, dass der Testmodus aktiviert ist. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 42
Der Testmodus wird nicht automatisch beendet. Dies muss manuell durch Parametrierung durchgeführt werden. Dies erfolgt über Parameter P.1 bis P.4. Hinweis Zeitzähler Werden im Testmodus Vor- oder Hauptalarm gesetzt, zählen die Zähler der Trace-Funktion. Diese Zähler müssen ggf. manuell zurückgesetzt werden. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Normierter Messwert; blinkt, wenn Alarm gekommen. Der mit dem Parameter 26 bis 29 gewählt Messbereich wird auf 0 bis 100 % normiert. ② Grenzwert überschritten. ③ Summenalarm gekommen von akustischen Kanälen. ④ Nummer und Name des Messkanals. ⑤ Zugehöriger Grenzwert (hier Parameter "P.30/ALI1"). SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Elemente der Digitalanzeige bei Digitaleingängen Bild 6-9 Digitalanzeige Messmenü, Digitaleingang ➀ Messwert Lo oder Hi ② Grenzwert Hi überschritten ③ Summenalarm gekommen von akustischen Kanälen ④ Nummer und Name des Messkanals Siehe auch Parameterliste (Seite 46) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Triggereingang parametriert, wenn der zum Messkanal gehörende Parameter P.29 auf den Wert "tri" eingestellt ist. Elemente der Digitalanzeige bei Triggereingängen Bild 6-10 Digitalanzeige Messmenü, Triggereingang ① Messwert Saugventil Format: Zylinder.Ventil Druckventil ② Nummer und Name des Messkanals SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Kanal im Messmodus, normale Messempfindlichkeit, Vor- und Hauptalarm kommt bei Sensorstörung. on_L Kanal im Messmodus, um 20 dB reduzierte Messempfindlichkeit. on_H Kanal im Messmodus, reduzierte Messempfindlichkeit, Vor- und Hauptalarm bei Sensorstörung. SIMU Kanal im Simulationsmodus SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 47
Schließkontakt offen -> High Namur-Digitalsignal >2,1 mA -> High ¬nAM Namur-Digitalsignal <1,1 mA -> High 0-20 Analogsignal 0 bis 20 mA->0 bis 100 % 4-20 Analogsignal 4 bis 20 mA->0 bis 100 % SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Der Softwarestand hat das Format "xx.yy.zz" (z. B. "2.00.01"). Vorgehensweise Bei Anwahl des Parameters P.0 erscheint in der Digitalanzeige "xx.yy" (z. B. "2.00"). Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten erscheint in der Digitalanzeige ". .zz" (z. B. ". .01"). SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
77 = 78 In 4 P.29/INP4 = noPA 87 = 88 Werden mehrere Eingänge mit der Funktion "noPA" parametriert, wird die Funktion bereits mit einer Verschaltung aktiviert (Veroderung). Siehe auch Parameterliste (Seite 46) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Tage.Stunden 0 bis 9999 A1-UP Siehe Bemerkung bei Timer-Name "P1-UP" 0 bis 60 A1-T Siehe Bemerkung bei Timer-Name "P1-T" Stunden.Minuten Tage.Stunden 0 bis 9999 P2-UP Siehe Bemerkung bei Timer-Name "P1-UP" SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 52
Das ist die Zeit vor dem Kommen des endgültigen Alarms, in der der zugehörige Alarmgrenzwert überschritten wurde. Das ist die aufgelaufene Zeit, seit der der zugehörige Alarm gekommen ist. Erklärung der Timer-Namen am Beispiel "A3-UP" und "A3-T" Hauptalarm (AL) Akustischer Kanal 3 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
"noRE" angezeigt, ein Rücksetzen erfolgt nicht. Rücksetzen aller Zeitzähler ist über die folgende Einstellung im Trace-Menü möglich: Alle Zeitzähler außer dem Betriebsstundenzähler des Geräts werden zurückgesetzt (Timer- Name "LIV-T"). SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
13. Stellen Sie mit den Tasten Parameter "P. 15" ein. 14. Stellen Sie mit den Tasten den Parameterwert "oFF" ein. Voralarme werden nicht gemeldet. 15. Stellen Sie mit den Tasten Parameter "P. 16" ein. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
9. Drücken Sie die Taste <MEAS>, um zurück ins Messmenü zu kommen. Hinweis Alarmgrenzwert Die über die Parameter P.30 bis P.33 eingestellten Alarmgrenzwerte sind nur bei Analogeingängen wirksam. Bei Digitaleingängen gelten als Schaltschwellen die in den "Technischen Daten" angegebenen Werte. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 56
Bedienen 6.6 Beispiele Siehe auch Signaleingänge anschließen (Seite 28) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Messwert auf "0" gesetzt und kein Alarm generiert. Die Auswertung erfolgt in zwei Schritten: 1. Berechnung des Messwertes wie im Bild "Blockschaltbild für Berechnung des Messwertes" dargestellt. 2. Bildung der Alarmmeldungen wie in Bild "Blockschaltbild für Bildung Alarmmeldungen" dargestellt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 58
P.2, P.3, P.4) ist für jeden Messkanal separat festgelegt, welcher Schalldruckpegel als Messwert ausgegeben wird: ● Ein simulierter Wert im Simulationsmodus. ● Der Maximalwert im Testmodus. ● Die Differenz zwischen Maximal- und Minimalpegel im normalen Messmodus. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 59
Signalverarbeitung 7.1 Auswertung Akustische Kanäle Bild 7-1 Blockschaltbild für Berechnung des Messwertes SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 60
"ACK"-Taste zurückgesetzt werden. Bei Sensorstörung (Kabelbruch) wird je nach Parametrierung (P.1, P.2, P.3, P.4) zusätzlich zur Summenstörungsmeldung der Alarm des gestörten Kanals generiert. Bild 7-2 Blockschaltbild für Bildung der Alarmmeldungen SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Überschreiten des zugehörigen Alarms "P.30/ALI*" bis "P.33/ALI*" überwacht. Daraus wird das Digitalsignal "doI*" gewonnen. Bei Zustand "0" wird das Symbol (Alarm nicht gekommen) bei Zustand "1" das Symbol (Alarm gekommen) angezeigt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 62
Signalverarbeitung 7.2 Auswertung Universaleingänge Bild 7-3 Funktionsplan Universaleingänge SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Signals. Der Schwellwert ist so eingestellt, dass auch ein Schließerkontakt über die 8,2-V- Quelle ein High-Signal generiert. Mit der Parametereinstellung "¬24V" wird das Digitalsignal invertiert. Bild 7-4 Funktionsplan Digitalsignale 24 V Siehe auch Auswertung Analogstromsignale (Seite 61) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Bereichsgrenzen überwacht. Gegebenenfalls wird eine Störungsmeldung erzeugt. Anschließend wird der Messwert auf seine beiden Signalzustände untersucht und das entsprechende Digitalsignal erzeugt. Bei Wahl der Parametrierung "¬nAM" wird das Digitalsignal invertiert. Bild 7-5 Funktionsplan Digitalsignale nach NAMUR SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
P.45 eingestellt. Der Schließwinkel des Druckventils ergibt sich aus dem Schließwinkel des Saugventils +180 °. Wenn gemessene Phasenwinkel gleich dem Wert eines der festgelegten Schließwinkels ist, dann ist das Ventil defekt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 66
Signalverarbeitung 7.2 Auswertung Universaleingänge Bild 7-6 Blockschaltbild Trigger SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 67
Zylinder 3, Saugventil Zylinder 3, Druckventil Zylinder 4, Saugventil Zylinder 4, Druckventil Zylinder 5, Saugventil Zylinder 5, Druckventil mehrere Ventile defekt Siehe auch Messprinzip mit Triggersensor (Seite 16) Montagehinweise für Triggersensoren (Seite 23) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Mit den Parametern P.15 bis P.24 und P.34 bis P.37 wählen Sie aus, auf welchem Digitalausgang das zugehörige Signal ausgegeben wird. Dabei kann zusätzlich ausgewählt werden, ob das Signal invertiert ausgegeben werden soll. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 69
Signalverarbeitung 7.4 Ansteuerung Digitalausgänge Bild 7-8 Funktionsplan Digitalausgänge * für Digitalausgänge 1 bis 6 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Zeitpunkt 1: Alarmwert überschritten, Alarm wird ausgegeben. Zeitpunkt 2: Quittierung mit der Taste <ACK>, Alarm wird rückgesetzt. Zeitpunkt 3: Alarm wird erst wieder gesetzt, wenn der Alarmwert erneut überschritten wird. Zeitpunkt 4: Alarmwert wird unterschritten und Alarm zurückgenommen. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 71
Signalverarbeitung 7.5 Alarmquittierung Bild 7-9 Auswertung Quittieren SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Timer"A1-Up" hält seinen Wert. Timer "A1-T" beginnt die Zeit zu zählen. Zeitpunkt 7 Der Messwert unterschreitet Alarmwert-Hysterese und aktiviert wieder das Zeitkriterium "P.13/TIME". Zeitpunkt 8 Die Zeit "P13/TIME" ist abgelaufen. Der Alarm wird rückgesetzt. Timer "A1- T" stoppt. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 73
Signalverarbeitung 7.6 Trace-Funktion Bild 7-10 Auswertung Trace SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Umständen zu häufigen Fehlermeldungen. Eine zu großzügig definierte Grenzwertfestlegung gibt unter Umständen zu spät oder keinen Alarm. ACHTUNG Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen und die Montage der Sensoren sachgemäß durchgeführt sind und der Deckel verschlossen ist. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
● Alle Messwerte sind ähnlich. Dann ist die Pumpe in Ordnung und Sie können mit der Parametrierung fortfahren. ● Zwischen den Messwerten der akustischen Kanäle sind sehr große Unterschiede. Das deutet auf einen Defekt des Ventils hin. Reparieren Sie das Ventil, bevor Sie mit der Parametrierung fortfahren. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Abstände als statistische Hilfsgrößen genutzt. Wählen Sie den Grenzwert so, dass er die von Ihnen gewünschte Aufgabe erfüllt. Wir empfehlen, den Voralarm auf die Hälfte des Werts der Hauptalarmschwelle einzustellen. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Leckagen von Saug- Druckventil werden separat Druckventil werden separat oder/und Druckventil werden erkannt. erkannt. erkannt, aber die Lokalisierung des defekten Ventils ist nicht möglich. Mindestens ein Ventil der Pumpe muss intakt sein. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Digitalen Ausgängen kann der Messkanal in den Simulationsmodus geschaltet werden. 8.2.11 Inbetriebnahme nach einer Reparatur Wurde eine Reparatur schadhafter Pumpenventile durchgeführt, sind die Timer im Trace- Menü ggf. zurückzusetzen. Dazu ist der Menüpunkt "Reset All" auszuführen. SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Statische Zerstörgrenze bei Fehlbeschaltung • +20 V/-10 V Universaleingang NAMUR-Signal Signalpegel Low • < 1,4 mA Signalpegel High • > 1,8 mA Hysterese • > 0,2 mA Störungsmeldung • < 0,1 mA/> 6 mA SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 82
4 x Pg 11 für je 2 Kabel, ∅ 4 mm (0.157'') • (z. B. Sensoren) Hilfsenergie Nennspannung DC 24 V Arbeitsbereich DC 19 V bis max. 36 V Stromaufnahme < 100 mA SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Werkstoff Gehäuse Edelstahl 1.4571 (316Ti SST) Kabel Enden mit Aderendhülsen und Kabelschuh zum Anschluss an den SITRANS DA400 Gewicht 125 g (0.276 lb) Maße (B x H x T) in mm (inch) 26 x 29 x 40 (1.02 x 1.14 x 1.57) SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen...
Aus den unten beschriebenen Modulen muss bei der Projektierung eines ausgewählt werden. 1. Modul "Status: 4 Sound" Tabelle 11-1 Config Byte: 0x13 -> 4 Byte Eingang Byte-Nr. Signalname Status Sensor 1 Status Sensor 2 Status Sensor 3 Status Sensor 4 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 88
Messwert Sensor 1 Status Sensor 1 5 bis 8 Messwert Sensor 2 Status Sensor 2 10 bis 13 Messwert Sensor 3 Status Sensor 3 15 bis 18 Messwert Sensor 4 Status Sensor 4 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 89
Messwert Universaleingang 1 Status Universaleingang 1 31 bis 34 Messwert Universaleingang 2 Status Universaleingang 2 36 bis 39 Messwert Universaleingang 3 Status Universaleingang 3 41 bis 44 Messwert Universaleingang 4 Status Universaleingang 4 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 90
Messwert Universaleingang 2 Status Universaleingang 2 36 bis 39 Messwert Universaleingang 3 Status Universaleingang 3 41 bis 44 Messwert Universaleingang 4 Status Universaleingang 4 46 bis 53 8 Byte binäre Statusmeldungen bitcodiert SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Gut / kein Alarm 0x8A Gut / Voralarm gekommen; Nur bei akustischen Kanälen Überschreitung der Alarmschwelle 0x8E Gut / Hauptalarm gekommen; Überschreitung der Alarmschwelle 0x0C Gerät defekt 0x3F Schlecht / Funktionskontrolle Nur bei akustischen Kanälen SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
=1 -> Alarme des akustischen Kanals 1 sind gültig Bit 2 Res. Reserviert Bit 1 PrAL1 =1 -> Voralarm des akustischen Kanals 1 ist gekommen Bit 0 =1 -> Hauptalarm des akustischen Kanals 1 ist gekommen SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 93
=1 -> Fehler Sensor 2 Bit 4 MUF1 =1 -> Fehler Sensor 1 Bit 3 =1 -> Fehlermeldung intern liegt vor Bit 2 Bit 1 =1 -> mindestens 1 akustischer Kanal oder Universaleingang gestört Bit 0 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Dat 1 Datenbyte für 1-, 2- oder 4-Byte-Objekte Dat 2 Datenbyte für 1-, 2- oder 4-Byte-Objekte Dat 3 Datenbyte für 1-, 2- oder 4-Byte-Objekte Dat 4 Datenbyte für 1-, 2- oder 4-Byte-Objekte SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Parameter "P.5" hat den Wert "260" (0x104) Lesen des Parameters "P.5" Master Byte-Nr. Ausgangsdaten Bemerkung 0x01 Leseauftrag 0x05 Index 5 für P.5 0x00 Byte ohne Verwendung 0x00 Byte ohne Verwendung 0x00 Byte ohne Verwendung 0x00 Byte ohne Verwendung SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...
Seite 99
=ST.Ac/¬ST.Ac) Byte 8 Bedeutung Bit 7 Bit 6 PrAL4 / AL4 Bit 5 Bit 4 PrAL3 / AL3 Bit 3 Bit 2 PrAL2 / AL2 Bit 1 Bit 0 PrAL1 / AL1 SITRANS DA400 für Oszillierende Verdrängerpumpen Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00841117-02...