Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS DA400 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS DA400:

Werbung

Betriebsanleitung Ausgabe 11/2005
Prozessüberwachung
Ex-Barriere für Diagnoseeinheit
SITRANS DA400
7MJ2010-1AA
sitrans

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS DA400

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ausgabe 11/2005 Prozessüberwachung Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 7MJ2010-1AA sitrans...
  • Seite 3: Prozessüberwachung Ex-Barriere Für Diagnoseeinheit

    Einleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Beschreibung SITRANS Anschließen und Inbetriebnehmen Prozessüberwachung Ex-Barriere für Diagnoseeinheit Instandhalten und Warten SITRANS DA400 Technische Daten und Maßbilder Betriebsanleitung 7MJ2010-1AA 11/2005 A5E00434600-01...
  • Seite 4 Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise zum Anschluss..................4-1 Anschließen ..........................4-3 Inbetriebnehmen ........................4-5 Instandhalten und Warten........................5-1 Instandhalten..........................5-1 Warten............................5-1 Technische Daten und Maßbilder ......................6-1 Technische Daten Ex-Barriere....................6-1 Maßbild Ex-Barriere ........................6-2 Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 7: Einleitung

    Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 8 1.2 Weitere Information Produktinformation Die Anleitung ist Bestandteil der mitgelieferten CD der akustischen Diagnoseeinheit SITRANS DA400 "sitrans da ACOUSTIC DIAGNOSTICS" (Bestellnummer A5E00353277) und ist im Internet auf der Homepage verfügbar unter: www.siemens.com/sitransda Klicken Sie unter "More Info" auf "-> Anleitungen und Handbücher".
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden, folgenden Qualifikationen verfügen: • Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Geräte und Systeme gemäß des Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise, hohe Drücke und aggressive sowie gefährliche Medien zu betreiben und zu warten. Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 10: Maßnahmen

    Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe wegen einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 11: Beschreibung

    Die Flachbaugruppe der Ex-Barriere ist unlösbar mit dem Halter verbunden. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Die Schraubklemmen sind direkt zugänglich. Die Fußelemente sind für das Aufschnappen auf Tragschiene NS 32 bzw. NS 35/7.5 geeignet. Bild 3-1 Aufbau Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 12: Arbeitsweise Ex-Barriere

    Die Ex-Barriere beinhaltet eigensichere Stromkreise. Die eigensicheren Stromkreise dienen dazu, eigensichere Komponenten, wie die Sensoren, innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche zu betreiben und sicher vom nicht explosionsgefährdeten Bereich, in dem sich die Diagnoseeinheit SITRANS DA400 befindet, zu trennen. Funktionsweise Ex-Barrieren begrenzen die von nicht eigensicheren Stromkreisen eingespeiste Energie so auf eigensichere Werte, dass weder durch Funken, noch durch thermische Effekte, wie z.
  • Seite 13: Anschließen Und Inbetriebnehmen

    Die Angaben der beiliegenden EG-Baumusterprüfbescheinigung TÜV 05 ATEX 2917X sind zu beachten Warnung Widrige Umgebungsbedingungen Die Ex-Barriere ist nach Schutzart IP20 aufgebaut. Die Ex-Barriere muss entsprechend ihrer Schutzart bei widrigen Umgebungsbedingungen, wie z. B. Spritzwasser oder Schmutz, entsprechend geschützt werden. Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 14 über nicht eigensichere Stromkreise verfügt. Eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise sind galvanisch miteinander verbunden. Die Ex-Barriere bildet zusammen mit der Diagnoseeinheit SITRANS DA400 und dem Sensor eine Messeinheit. Es dürfen nur eigensichere Sensoren vom Typ 7MJ2000-1B*00 angeschlossen werden.
  • Seite 15: Anschließen

    4.2 Anschließen Anschließen Einleitung Mit der Ex-Barriere können Sie zwei eigensichere Sensoren an die Diagnoseeinheit SITRANS DA400 anschließen. Um alle vier Sensoren an die Diagnoseeinheit SITRANS DA400 anzuschließen, sind zwei Ex-Barrieren notwendig. Vorgehensweise Um die Ex-Barriere anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 16 Anschließen und Inbetriebnehmen 4.2 Anschließen Bild 4-1 Blockschaltbild Erdung Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 17: Inbetriebnehmen

    Die Ex-Barriere und der Sensor müssen vor Inbetriebnahme sicher geerdet werden. Vorgehensweise Um die Ex-Barriere, die Diagnoseeinheit SITRANS DA400 und den Sensor in Betrieb zu nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Überprüfen Sie die Ausgänge der Ex-Barriere. Diese dürfen nicht kurzgeschlossen sein.
  • Seite 18 Anschließen und Inbetriebnehmen 4.3 Inbetriebnehmen Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 19: Instandhalten Und Warten

    An Geräten, die mit eigensicheren Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, darf keine Veränderung vorgenommen werden. Warnung Eine defekte Ex-Barriere darf aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden. Warten Bedingt durch den Aufbau sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 20 Instandhalten und Warten 5.2 Warten Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 21: Technische Daten Und Maßbilder

    Konstruktiver Aufbau Gewicht 115 g (0.254 lb) Werkstoff Gehäuse Kunststoff Polyamid Montageort Zur Montage auf Tragschiene NS 32 oder NS 35/7.5 Die Diagnoseeinheit SITRANS DA400 und die Ex-Barriere müssen außerhalb der Ex-Zone betrieben werden. Anschluss Elektrisch • Schraubklemmen 2,5 AWG28-12 Erdung Schraubanschluss M4 •...
  • Seite 22: Maßbild Ex-Barriere

    Technische Daten und Maßbilder 6.2 Maßbild Ex-Barriere Siehe auch Arbeitsweise Ex-Barriere (Seite 3-2) Maßbild Ex-Barriere Bild 6-1 Maßbild Ex-Barriere, Maße in mm (inch) Siehe auch Arbeitsweise Ex-Barriere (Seite 3-2) Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 Betriebsanleitung, 11/2005, A5E00434600-01...
  • Seite 24 @ 1 P A 5 E 0 0 4 3 4 6 0 0 @ Siemens Aktiengesellschaft Automation and Drives A5E00434600 Process Instrumentation and Analytics 76181 KARLSRUHE GERMANY www.siemens.com/processinstrumentation A5E00434600-01...

Inhaltsverzeichnis