Gut geschützt
Der ergoflix-Akku ist durch ein robustes Polyethylengehäuse geschützt. Dieses Gehäuse darf nicht
geöffnet werden. Außerdem sind mechanische Belastungen wie Stöße oder Beschädigungen und
starke Hitzeeinwirkung zu vermeiden, da sie die Batteriezellen beschädigen könnten und zum Aus-
tritt von entflammbaren Inhaltsstoffen führen.
Verhindere starke oder häufige Tiefentladung des Akkus durch zu lange Lagerung
in komplett entleertem Zustand. Dies kann zu deutlichem Kapazitätsverlust und zu
irreversiblen Schäden des Akkus führen.
Lagerung
Übermäßige Erwärmung sollte vermieden werden. Der ergoflix-Akku und das Ladegerät dürfen nicht in
der Nähe von Hitzequellen oder leicht entflammbaren Materialien gelagert werden. Wir empfehlen die
Lagerung vom ergoflix-Akku im Rollstuhl in unbewohnten Räumen, in denen Rauchmelder vorhanden
sind. Hierzu eignen sich trockene Orte mit einer Umgebungstemperatur von etwa 20 ° C besonders gut.
Reinigung
Die Reinigung des elektrischen Rollstuhls mit direktem Wasserstrahl ist zum Schutz insbeson-
dere der elektronischen Komponenten nicht gestattet. Wir empfehlen stattdessen, den Rollstuhl mit
einem feuchten Tuch zu reinigen und vor jeder Reinigung den Akku zu entfernen.
Fachgerechte Entsorgung von beschädigten, verbrauchten und nicht mehr benutzten Akkus
Stark beschädigte Batterien und Akkus sollten niemals mit bloßen Händen angefasst werden, da
Elektrolyt austreten und zu Haut- oder Augenreizungen führen kann. Ein beschädigter Akku sollte
am besten an einem sicheren Ort im Freien mit abgeklebten Polen aufbewahrt werden.
Dein Sanitätshaus oder wir kümmern uns um eine fachgerechte Entsorgung.
Reichweite
Die Reichweite einer Akkuladung ist abhängig von vielen Einflussfaktoren.
Tipps und Tricks für längeren Fahrspaß
Fahrtgeschwindigkeit anpassen
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist der Stromverbrauch. Passe die Fahrtgeschwindigkeit
der geplanten Fahrtzeit an.
Anfahren und Bremsen
Häufiges Anfahren und Bremsen ist wie bei einem Auto weniger wirtschaftlich als lange Strecken mit
möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit zu fahren.
Akku und Temperatur
Mit besonders tiefer oder hoher Temperatur nimmt die Leistungsfähigkeit des Akkus ab, da sich der
elektrische Widerstand im Akku erhöht. Es ist dann mit einer reduzierten Reichweite zu rechnen.
Lagere den Akku daher am besten bei einer konstanten Raumtemperatur von ca. 20 °C.
Gewicht
Eine hohe Zuladung führt zu Einbußen hinsichtlich der Reichweite. Daher sollte die Mitnahme von
zusätzlichem Gepäck nicht unnötig hoch sein.
Akkuzustand
Je älter oder verschlissener der Akku ist, desto geringer ist die Kapazität. Bitte gehe sorgsam mit dem
Akku um, um möglichst langen Fahrspaß genießen zu können.
04