Herunterladen Diese Seite drucken

Reichweite; Tipps Und Tricks Für Längeren Fahrspaß; Pflege Und Lebensdauer - ergoflix JBH CARBON 16 Bedienungsanleitung

Sicherer umgang mit lithum-ionen-akkus

Werbung

REICHWEITE

Die Reichweite einer Akkuladung ist abhängig von vielen Einflussfaktoren.
Tipps und Tricks für längeren Fahrspaß
Fahrtgeschwindigkeit anpassen
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist der Stromverbrauch. Passen Sie die Fahrtgeschwindigkeit
der geplanten Fahrtzeit an.
Anfahren und Bremsen
Häufiges Anfahren und Bremsen ist wie bei einem Auto weniger wirtschaftlich als lange Strecken mit mög-
lichst gleichmäßiger Geschwindigkeit zu fahren.
Akku und Temperatur
Mit besonders tiefer oder hoher Temperatur nimmt die Leistungsfähigkeit des Akkus ab, da sich der elek-
trische Widerstand im Akku erhöht. Es ist dann mit einer reduzierten Reichweite zu rechnen. Lagern Sie
den Akku daher am besten bei einer konstanten Raumtemperatur von ca. 20 °C.
Gewicht
Eine hohe Zuladung führt zu Einbußen hinsichtlich der Reichweite. Daher sollte die Mitnahme von zusätz-
lichem Gepäck nicht unnötig hoch sein. Die maximale Traglast des Rollstuhls darf nicht überschritten
werden.
Akkuzustand
Je älter oder verschlissener die Akkus sind, desto geringer ist die Kapazität. Gehen Sie daher sorgsam mit
den Akkus um, um möglichst langen Fahrspaß genießen zu können.
Äußere Bedingungen
Unterschiedliche Geländeeigenschaften wie Steigungen oder Unebenheiten, aber auch starker Wind
können die Reichweite negativ beeinflussen.

PFLEGE UND LEBENSDAUER

Pflege
Lagerung
Die Akkus sollten trocken und im Rollstuhl verbaut bei Raumtemperatur gelagert werden. Vollkommen
geladen oder entladen bedeutet jedoch Stress für den Akku. Der Akku sollte aus diesem Grund bei einem
Ladezustand von 40 bis 60 % gelagert werden. Bei längerer Lagerung sollten die Akkus alle 2 Monate er-
neut auf 40 bis 60 % geladen werden, da sie sich auch bei Nichtbenutzung noch geringfügig entladen.
Verhindern Sie starke oder häufige Tiefentladung des Akkus durch zu lange Lagerung in
komplett entleertem Zustand. Dies kann zu deutlichem Kapazitätsverlust und zu irrever-
siblen Schäden des Akkus führen.
Reinigung und Pflege
Die Steckerpole sollten gelegentlich mit einem sauberen und trockenen Tuch gereinigt werden. Die Akkus
sollten vor jeder Reinigung des Rollstuhls entnommen werden. Zum Schutz der elektronischen Komponen-
te dürfen die Akkus nicht mit direktem Wasserstrahl oder gar Hochdruck in Berührung kommen.
JBH CARBON 16
| 05

Werbung

loading