Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SBB 300 WP Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBB 300 WP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Hinweise:
• Den Benutzer auf mögliche Gefahren
hinweisen (Verbrühung).
• Diese Gebrauchs- und Montageanweisung
zur sorgfältigen Aufbewahrung übergeben.
Alle Informationen in dieser Anweisung
müssen sorgfältigst beachtet werden. Sie
geben Hinweise für die Sicherheit, Bedie-
nung, Installation und die Wartung des Ge-
rätes.
2.8 Wartung
! Bei allen Arbeiten eingebaute elektrische
Komponenten allpolig vom Netz trennen.
! Sicherheitsventil regelmäßig anlüften, bis
der volle Wasserstrahl ausläuft. Nach der
Kontrolle Sicherheitsventil verschließen.
D
7
1
1 Wärmepumpe
2 Außentemperaturfühler
3 Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
4 Kollektorwarmwasserfühler
5 Warmwasserfühler
6 Kollektorkreisfühler
7 Umwälzpumpe für die Wärmequelle WP
Weitere Hinweise zum Gerät:
! Reinigen und Entkalken
Nach dem Entfernen der Flanschplatte
kann der Behälter durch die Revisions-
öffnung gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Entkalkungspumpe.
Emaillierung und Schutzanode nicht mit
Entkalkungsmitteln behandeln.
! Entleeren des Speichers:
– Absperrventil in der Kaltwasserzuleitung
schließen.
– Warmwasserventile aller Entnahmestel-
len ganz öffnen.
– Entleerung erfolgt über das Entlee-
rungsventil. Im unteren Behälterteil ver-
bleibt etwas Restwasser.
Beim Entleeren kann heißes Wasser aus-
treten.
2
Heizkreis
8
10
3
8 Umwälzpumpe für den Heizkreis
9 Rückschlagventil
10 Pufferspeicher / hydraulische Weiche
11 Warmwasserspeicher SBB 400 WP SOL
12 Kaltwasser-Sicherheitsgruppe DIN 1988
13 Solarkompaktinstallation
14 Solarregelung
15 Umwälzpumpe für den Solarkreis
! Austausch der Anode
Ist die Anode verbraucht, muss Sie durch
eine neue ausgetauscht werden.
Falls der Einbau einer Stabanode von oben
nicht möglich ist, installieren Sie eine
Glieder-Signalanode, Bestell-Nr.
Beim Austausch einer Anode ist auf ein
Überwiderstand zwischen Anode und Be-
hälter-Anschlussstutzen von max. 0,3 Ω zu
achten.
6
9
11
5
14 34 99.
14
13
15
4
12
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbb 400 wp sol