Technische Daten:
Art.-Nr.:
Nennspannung:
Nennleistung:
Nenndrehzahl ohne Last:
Mischdurchmesser:
Schalldruckpegel:
Schallleistungspegel:
Unschärfespanne K:
Vibrationen:
Unschärfespanne K:
6. Gerätebeschreibung
Dieses elektrisch betriebene Rührwerk ist mit einer doppelten rotierenden Mischvorrichtung
bestückt (auch einfache Mischeinsätze sind verfügbar). Der Einsatzbereich dieses
Rührwerks ist das Mischen von Baumaterialien und Chemikalien. Es mischt auch sehr zähe
Stoffe wie hochdichten Mörtel, getrocknete Baustoffe, Werg und andere Materialien schnell
und gründlich. Je nach Materialien und Anforderungen sind unterschiedliche Werkzeuge
(Rühreinsätze) verfügbar und gibt es die beiden Drehzahlen I und II.
7. Vorsichtshinweise
Bitte lesen und befolgen Sie beim Gerätebetrieb diese Anleitung. Andernfalls könnten
unvorhersehbare Ergebnisse auftreten. Bitte befolgen Sie die Anleitung zur Sicherheit von
Mensch und Maschine!
Prüfen Sie beim Gerätebetrieb die Sicherheitsgegebenheiten!
■
Betreiben Sie das Gerät in einem angemessenen Arbeitsbereich!
■
Halten Sie weitere Personen vom Arbeitsbereich fern!
■
Vermeiden Sie im Arbeitsbereich die Einwirkung von Feuchte auf das Gerät!
■
Beleuchten Sie den Arbeitsbereich hinreichend!
■
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihrer Stromquelle mit den Angaben am
■
Geräte-Typenschild übereinstimmt!
Prüfen Sie, ob das Gerät geerdet ist!
■
Sie dürfen das Gerät nicht überlasten!
■
Ziehen Sie zum Abtrennen des Gerätes vom Stromnetz nicht am Kabel! Schützen Sie das
■
Kabel vor Hitze, Feuchte und Kratzern!
Verwenden Sie nur unzerkratzte und unbeschädigte Kabel mit Stecker!
■
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie das Gerät gerade nicht betreiben, und auch zur
■
Wartung und zum Auswechseln des Mischeinsatzes!
Mischen Sie keine Materialien mit Zündtemperaturen unter 21 °C!
■
Reinigen Sie die Mischwerkzeuge nicht mit Lösungsmitteln! Ansonsten besteht
■
Explosionsgefahr!
Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht unter entzündlichen oder explosiven
■
Gegebenheiten! Ansonsten besteht Explosionsgefahr!
5331 2 1 Rührwerk 1600 W
220 V bis 240 V
1.600 W
0 bis 420 U/min
0 bis 760 U/min
140 mm
LpA = 87,6 dB (A)
LWA = 98,6 dB (A)
K = 3 dB (A)
ah, HD = 3,187 m/s
K = 1,5 m/s
2
2