Warten Sie Ihr elektrisches Werkzeug. Prüfen Sie es auf Fehleinstellungen und festgefah-
■
rene bewegliche Teile. Inspizieren Sie das Gerät auch auf beschädigte Teile und sonstige
Zustände, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Reparieren Sie schadhafte Geräte vor
dem Einsatz. Viele Unfälle gehen auf mangelhaft gewartete elektrische Werkzeuge zurück.
Bewahren Sie Ihr Werkzeug scharf geschliffen und sauber. Ein sachgerecht gewartetes
■
Schneidewerkzeug mit scharfen Klingen ist leichter zu handhaben und das Festlaufen ist
weniger wahrscheinlich.
Verwenden Sie das elektrische Werkzeug, seine Mischeinsätze usw. gemäß dieser
■
Anleitung. Berücksichtigen Sie stets die auszuführende Tätigkeit und die Arbeitsbedin-
gungen. Ein von dieser Anleitung abweichender Betrieb eines elektrischen Werkzeugs
kann zu Gefahrensituationen führen.
Instandhaltung und Reparatur
Lassen Sie Ihr elektrisches Werkzeug nur von einer qualifizierten Fachkraft und ausschließ-
■
lich mit identischen Ersatzteilen reparieren. So gewährleisten Sie dauerhaft die Sicherheit
Ihres Werkzeugs.
Elektrischer Farbmischer: Warnungen, Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitung
Sie sollten diese Anleitung gelesen und verstanden haben, bevor Sie das Gerät betreiben.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Betreiben Sie dieses das Gerät erst, nachdem
Sie die Gebrauchsanleitung und die Hinweise zur Fehlerbehebung gelesen und verstanden
haben.
5. Hauptkomponenten des Gerätes
Einfaches Mischwerkzeug
1. Mischwerkzeug (Mischeinsatz)
2. Anschlusswelle für Mischwerkzeug, M14
3. Elektronischer Drehzahlregler
4. Drehzahlregler, Drehzahlen I und II
5. Verriegelungsschalter
6. Netzschalter
7. Motorgehäuse