Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

21.11.2018
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
D
E
UNSTABZUGSHAUBE
XTRACTOR HOOD
SL I4-90 A++ IXTZ W
Deutsch
Seite
2
English
Page
29

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolkenstein SL I4-90 A++ IXTZ W

  • Seite 1 21.11.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual UNSTABZUGSHAUBE XTRACTOR HOOD SL I4-90 A++ IXTZ W Deutsch Seite English Page...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
  • Seite 6 Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich. 6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw.
  • Seite 7 7. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt individuellen Mindestabstände Dunstabzugshauben, Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. INDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind.
  • Seite 8 17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20.
  • Seite 9: Installation

    7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
  • Seite 10: Mindestabstände

    10. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 120 11. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material.
  • Seite 11: Installationsschritte

    (Fußboden ↔ Kochfeld) (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) INDESTINSTALLATIONSHÖHE 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.
  • Seite 12 7. Führen Sie das Verlängerungsrohr durch das 170 mm Loch und führen Sie es nach außen (Bild 3). 8. Befestigen Sie das innere Kaminteil mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8 an der Aufhängplatte. Schieben Sie das äußere Kaminteil auf das innere Kaminteil; benutzen Sie den S-förmigen Haken, um den Kamin für weitere Montagearbeiten zu halten.
  • Seite 13 Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand / Decke angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Bei Bedarf kann ein Abluftschlauch mit. Adapter mit Rückschlagventil (nur bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten) am Gerät angebracht werden (s. Abb.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    ODELLE MIT VORMONTIERTER USTRITTSWEICHE UFNAHME FÜR DEN NSICHT MIT EILSTÜCK EINES BLUFTSCHLAUCH IST VORMONTIERT BLUFTSCHLAUCHS Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen (Halbmonde) eingesetzt werden. Die Klappen schützen den Motor generell vor Außenluft sowie unkontrollierter Zugluft von außen. Je nach Modell kann der untere Kamin mit Schrauben befestigt werden (s. Abb. unten).
  • Seite 15: Abluftbetrieb / Umluftbetrieb

    3. Abluftbetrieb / Umluftbetrieb 3.1 Abluftbetrieb WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. ❖ Im Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch einen Abluftschlauch nach außen geführt.
  • Seite 16 Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). NSTALLATION DES OHLEFILTER Vor Montage Netzstecker ziehen!
  • Seite 17: Fettfilter

    4. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie die F wieder. ETTFILTER 6. Wenn Sie die K deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen OHLEFILTER vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. WARNUNG! Befestigen Kohlefilter sicher...
  • Seite 18: Bedienung

    ITTLERE EISTUNGSSTUFE MAXIMALE EISTUNGSSTUFE ELEUCHTUNG 4.1 Bedienung UNSTABZUGSHAUBE ❖ Mit dieser Taste können Sie die Dunstabzugshaube ein- bzw. auszuschalten. IEDRIGE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste stellen Sie die niedrigste Leistungsstufe der Dunstabzugshaube ein. ➢ Diese Leistungsstufe ist für langsames Köcheln und Braten bei geschlossenem Deckel geeignet.
  • Seite 19: Umweltschutz

    ELEUCHTUNG ❖ Mit dieser Taste können Sie die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten. WARNUNG! Decken Leuchtmittel niemals wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Gerätes nicht. VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    ❖ Wählen Sie bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Leistungsstufe. Bereits in der Küche verteilte Kochdünste können einen längeren Betrieb der Dunstabzugshaube erforderlich machen. ❖ Da saubere Filter die Effizienz des Gerätes steigern, reinigen Sie regelmäßig den / die Fettfilter. ❖...
  • Seite 21: Fettfilter

    ESONDERE INWEISE FÜR ERÄTE MIT DELSTAHLGEHÄUSE ❖ Verwenden Sie zur Reinigung von Edelstahloberflächen ausschließlich ein geeignetes nicht scheuerndes Edelstahl-Reinigungsmittel. HINWEIS! Benutzen Sie Edelstahl-Reinigungsmittel niemals für das direkte Umfeld des Bedienfeldes oder das Bedienfeld selbst. HINWEIS! Aggressive Reinigungsmittel, z.B. Scheuermittel, Essigreiniger, Schleifgranulat etc. beschädigen die Oberfläche der Dunstabzugshaube.
  • Seite 22: Kohlefilter

    3. Spülen Sie den / die Fettfilter nach der Reinigung mit heißem Wasser gründlich 4. Bei hartnäckigen Verschmutzungen bzw. Ablagerungen wiederholen Sie den Vorgang. 5. Lassen Sie den / die Filter gründlich trocknen, bevor Sie ihn / sie wieder vorsichtig einsetzen. EINIGUNG DER LUMINIUM ETTFILTER IN DER...
  • Seite 23: Austausch Des Leuchtmittels

    Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in). Defekte Leuchtmittel sowie deren Austausch sind nicht Teil der Garantieleistungen.
  • Seite 24 OTOR RIECHT VERDÄCHTIG 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. Ö LSPUREN 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. ERÄT VIBRIERT 1. Motor nicht fest montiert. 1. Motor richtig befestigen. 2. Haube nicht richtig befestigt. 2. Haube richtig befestigen. NGENÜGENDE BZUGSLEISTUNG 1. Abstand Haube-Kochfeld zu groß. 1.
  • Seite 25 ➢ Falls an der Abdeckplatte des Mauerkasten feste und sehr schräg stehende Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte. ➢ Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom am wenigsten hemmen. ➢...
  • Seite 26: Technische Daten

    8. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl / Glas Einbaubreite in cm 90,00 Deckenmontage ✓ Touch Control ✓ Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** ✓ ✓ Jährlicher Energieverbrauch (AEC 11,0 kW/h hood Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz (FDE 28,6 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LE 23,4 lux/W hood Beleuchtungseffizienzklasse...
  • Seite 27: Entsorgung

    Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 153 mm Ø) Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. **** Ausstattung abhängig vom Modell. 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
  • Seite 54: Service Information

    SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 03.03.2020 03/03/2020 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis