Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
A. Technische Zeichnung / Technical drawing............53 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
Seite 6
6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen.
Seite 7
7. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt individuellen Mindestabstände Dunstabzugshauben, Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. INDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind.
Seite 8
17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20.
7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
10. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 120 11. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material.
(Fußboden ↔ Kochfeld) (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) INDESTINSTALLATIONSHÖHE 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.
LACHEISEN OCHFELD 2.3 Installationsschritte WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. HINWEIS! Sie benötigen zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes. IE KÖNNEN DIE BLUFTFÜHRUNG WIE FOLGT VERLEGEN Vertikal: Abluftschlauch...
Seite 13
2 St. 4*40 ONTAGEBÜGEL FÜR AMIN 2 St. 4*30 LACHEISEN 3 St. 4*40 UFHÄNGEVORRICHTUNG 2 St. 4*8 ONTAGEBÜGEL 2 St. 4*8 LACHEISEN 2 St. 4*8 AUBE NSTALLATIONSSCHRITTE 1. Bringen Sie die beiden halbkreisförmigen Kunststoff-Ventilklappen (a/b) in der Luftauslassöffnung des Gerätes an. Bringen Sie die Achsen der Ventilklappen durch vorsichtiges Biegen der Ventilklappen (1a) in die entsprechenden Löcher ein (1b).
Seite 14
4. Bohren Sie nun die Löcher und befestigen Sie die Aufhängevorrichtung mit den Dübeln und Schrauben. 5. Hängen Sie die Haube auf die festgeschraubte Aufhängevorrichtung (s. Abb. unten). 6. Bringen Sie das Flacheisen zuerst am unteren Kamin und dann an der Wand an. Sie können diesen Schritt zuerst provisorisch vornehmen, um die Löcher für die Wandmontage des Flacheisens anzuzeichnen und die entsprechenden Bohrungen in der Wand vorzunehmen.
10. Befestigen Sie den oberen Kamin am Montagebügel für den Abluftkamin (vergl. Schritt 8). 11. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß...
Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. 3.2 Umluftbetrieb ❖ Sie können das Gerät auch im Umluftbetrieb verwenden. ❖ Bei Umluftbetrieb wird die Abluft in den Küchenraum zurückgeführt. ❖...
NSTALLATION DES OHLEFILTER Vor Montage Netzstecker ziehen! Nur im Umluftbetrieb verwenden. ÖFFNEN SCHLIEßEN 1. Entfernen Sie den / die F ETTFILTER 2. Die K werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt. OHLEFILTER 3. Richten Sie die Haltevorrichtungen am K an denen der Filter- OHLEFILTER Halterklammer aus und rücken Sie, bis der Filter einrastet.
WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert. BRANDGEFAHR! 4. Bedienfeld UNSTABZUGSHAUBE ASTE ZUR KTIVIERUNG DER EISTUNGSSTUFE ASTE ZUR KTIVIERUNG DER EISTUNGSSTUFE ASTE ZUR KTIVIERUNG DER EISTUNGSSTUFE ELEUCHTUNG 4.1 Bedienung...
ASTE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste können Sie die Leistungsstufe 2 der Dunstabzugshaube einstellen. ASTE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste können Sie die Leistungsstufe 3 der Dunstabzugshaube einstellen. ASTE ELEUCHTUNG ❖ Mit dieser Taste können Sie die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten.
❖ Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. ❖ Schalten Sie die Beleuchtung des Gerätes nach Kochende aus. ❖ Passen Sie die Leistungsstufe immer an die Intensität der generierten Kochdünste an.
5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Gerätes mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösenden Reinigungsmittel. 6. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen.
EINIGUNGSINTERVALL FÜR LUMINIUM ETTFILTER ➢ Alle 2 - 3 Wochen entsprechend Gebrauchshäufigkeit Dunstabzugshaube. ANUELLE EINIGUNG DER LUMINIUM ETTFILTER 1. Weichen Sie den / die Aluminium - Fettfilter in Spülwasser ein (warm; bis 30 2. Reinigen Sie den / die Fettfilter dann mit einer weichen Bürste. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen nicht das Gitter des Fettfilters beschädigen.
USTAUSCHINTERVALL FÜR OHLEFILTER ➢ Mindestens alle 3 - 6 Monate entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der Dunstabzugshaube. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden.
Seite 24
ELEUCHTUNG LEUCHTET ABER DER OTOR LÄUFT NICHT 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energieversorgung. 2. Motorlager defekt. 2. Motor ersetzen. OTOR RIECHT VERDÄCHTIG 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. Ö LSPUREN 1. Einwegventil undicht. 1. Einwegventil abdichten. ERÄT VIBRIERT 1. Motor nicht fest montiert. 1.
Seite 25
ENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER ERHÖHTE ETRIEBSGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND KÖNNEN DAFÜR DIE FOLGENDEN RSACHEN VORLIEGEN ➢ Unzureichende Größe der Abluftleitung. ➢ Eine Verstopfung in der Abluftleitung. ➢ Der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe T ), da ansonsten ECHNISCHE...
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat.
Seite 54
SL P1-90A IXEZ W Abmessungen in mm. Dimensions in mm.