Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon WP-CP5 Benutzerhandbuch Seite 30

Unterwassergehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Aufbewahrung und Verwendung, damit
Sie lange Freude an Ihrem Nikon Produkt haben.
Vermeiden einer Undichtigkeit
W
W
U
ENN
ASSER IN DAS
NTERWASSERGEHÄUSE EINDRINGT
B
,
ALS AUCH ZU EINEM
RAND
EINEM
U
NTERWASSERGEHÄUSE KÖNNEN
Führen Sie immer den auf Seite 6–7, 12 beschriebenen Dichtigkeitstest durch, bevor Sie das
Unterwassergehäuse im Wasser oder in der Nähe von Wasser verwenden.
• Kontrollieren
Sie
Dichtungsmanschette und alle anderen Teile des Gehäuses, die mit dem O-Ring in Berührung
kommen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Haare, Staub, Sand oder andere Fremdkörper auf den
Dichtungen befi nden. Vergewissern Sie sich auch, dass der O-Ring nicht verdreht oder verrutscht ist.
• Der O-Ring muss regelmäßig ersetzt werden. Ersetzen Sie den O-Ring umgehend, wenn er
beschädigt, rissig oder verdreht ist oder wenn er seine Elastizität verloren hat. Der O-Ring sollte
spätestens nach einem Jahr ausgetauscht werden. Verwenden Sie zum Fetten des O-Rings das
speziell für dieses Produkt vorgesehene Dichtungsfett. Neue O-Ringe und Dichtungsfett für den
O-Ring erhalten Sie bei Ihrem Nikon-Fachhändler oder beim Nikon-Kundendienst. Verwenden Sie
keinesfalls das NIKONOS-Dichtungsfett für O-Ringe.
• Achten Sie darauf, dass Sie den O-Ring beim Herausnehmen nicht beschädigen. Verwenden Sie
dabei keine metallischen Werkzeuge und keine scharfen oder spitzen Gegenstände.
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Einsetzen oder Herausnehmen des O-Rings
an. Anderenfalls könnte der O-Ring überdehnt werden, was zur Undichtigkeit des
Unterwassergehäuses führen kann.
• Um einen unnötigen Verschleiß des O-Rings zu vermeiden, sollten Sie nur das Dichtungsfett
verwenden, das speziell für O-Ringe von COOLPIX-Unterwassergehäusen vorgesehenen ist.
Verwenden Sie grundsätzlich nicht das Dichtungsfett für O-Ringe von NIKONOS-Kameras oder ein
anderes Dichtungsfett.
• Öffnen Sie das Unterwassergehäuse niemals bei Sprühregen oder Nebel, starkem Wind oder in der
Nähe von Sand.
• Lassen Sie das Unterwassergehäuse nicht fallen, legen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gehäuse und üben Sie keinen starken Druck auf das Gehäuse aus. Das Unterwassergehäuse
könnte sich hierdurch verformen und undicht werden.
• Sollte das Unterwassergehäuse undicht werden, müssen Sie es sofort außer Betrieb nehmen.
Trocken Sie die Kamera und das Innere des Gehäuses und bringen Sie die Kamera und das
Unterwassergehäuse zum Nikon-Kundendienst.
Stöße und Vibrationen
Das wasserdichte Gehäuse dient nicht als Schutz der Kamera vor Stößen oder Vibrationen.
Lassen Sie das Gehäuse nicht fallen, stoßen Sie mit ihm nicht gegen harte Gegenstände, werfen
Sie es nicht ins Wasser, springen Sie nicht ins Wasser, während Sie das Unterwassergehäuse in
den Händen halten und setzen Sie das Unterwassergehäuse keinen starken Vibrationen aus.
Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung der Kamera kommen.
Maximale Wassertiefe
Das Unterwassergehäuse WP-CP5 wurde für Wassertiefen bis 40 m getestet. Bei größeren
Wassertiefen kann das Gehäuse undicht werden, zerbersten oder sich verformen, wodurch
die Kamera beschädigt wird.
,
K
URZSCHLUSS ODER EINEM
S
,
S
IE VERHINDERN
WENN
IE DIE FOLGENDEN
vor
dem
Verschließen
KANN DIES SOWOHL ZU EINEM IRREPARABLEN
A
G
USTRETEN GIFTIGER
ASE FÜHREN
M
ß
A
NAHMEN BEACHTEN
des
Unterwassergehäuses
S
K
CHADEN AN DER
. D
E
W
AS
INDRINGEN VON
ASSER INS
:
den
O-Ring,
AMERA
die
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis