Herunterladen Diese Seite drucken

Ryobi RHC4 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 6

Werbung

Niedriger Akkustand (20 %)
Niedriger Akkustand (0 - 4 %)
Die Heizspitze ist nicht
angeschlossen
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Um
die
durch
einen
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen
Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder das
Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen
Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte
und Akkupacks eindringen. Korrodierende oder
leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte
Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Befragen Sie
Ihre Transportfirma nach weiteren Informationen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT VERTRAUT
Siehe Seite 42.
1. Statusanzeige für hohe Temperatur
2. Statusanzeige für niedrige Temperatur
3. Ein/Aus-Schalter
4. LED-Anzeige
5. Akkufachdeckel
6. Flacher Standfuß
7. Präzisionsgravieraufsatz
8. Klingenaufsatz
9. Heißdrahtaufsatz
10. USB-Ladekabel
11. Akku
12. Bedienungsanleitung
13. USB-Netzadapter
WARTUNG UND PFLEGE
Verwenden
Sie
ausschließlich
und -ersatzteile. Sollte es erforderlich sein, nicht
beschriebene Komponenten zu ersetzen, wenden
Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicecenter. Alle
Reparaturen sollten in einem autorisierten Servicecenter
durchgeführt werden.
6
Dauerhaft rot
Rot blinkend (blinkt 3 Mal)
Blinkt grün (blinkt 3 Mal)
Kurzschluss
verursachte
zu
vermeiden,
tauchen
Anforderungen
für
Originalzubehör
Vermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffe
können durch im Handel erhältliche Lösungsmittel
beschädigt werden. Verwenden Sie einen sauberen
Lappen für die Reinigung von Verschmutzungen,
Karbonstaub usw.
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeiten, Benzine,
Produkte auf Erdölbasis, Rostlöser usw. mit den
Plastikteilen in Kontakt geraten. Chemikalien können
Plastik beschädigen, aufweichen oder zerstören, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
SYMBOLE
Gleichstrom
Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Augenschutz tragen
Entsorgen Sie Altbatterien, Elektro-
und Elektronikaltgeräte nicht als
unsortierten Siedlungsabfall. Altbatterien
und Elektro- und Elektronikaltgeräte
müssen getrennt gesammelt werden.
Altbatterien, Altakkumulatoren und
Lichtquellen müssen aus den Geräten
entfernt werden. Informieren Sie sich bei
den örtlichen Behörden oder bei Ihrem
Einzelhändler über Recyclingoptionen
und die Entsorgungseinrichtung. Je
nach den örtlichen Vorschriften kann der
Einzelhandel verpflichtet sein, Altbatterien
und Elektro- und Elektronik-Altgeräte
unentgeltlich zurückzunehmen. Ihr Beitrag
zur Wiederverwendung und zum Recycling
von Elektro- und Elektronikaltgeräten
trägt dazu bei, den Bedarf an Rohstoffen
zu verringern. Altbatterien, insbesondere
lithiumhaltige Batterien, und Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten wertvolle,
wiederverwertbare Materialien, die sich
negativ auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit auswirken können, wenn
sie nicht auf umweltverträgliche Weise
entsorgt werden. Löschen Sie ggf.
personenbezogene Daten aus Altgeräten.

Werbung

loading