DEUTSCH
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
A Bedienungshebel mit der Brot-Lift-Funktion " HI-LIFT "
B Thermostat-Regler mit 7 Stufen
C Bedienungstaste des Brötchenaufsatzes*
D Brötchenaufsatz*
E Wärmeisoliertes Gehäuse
F Krümelschublade
DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG VOR DEM ERSTEN EINSATZ GRÜNDLICH LESEN:
VOR DEM ERSTEN EINSATZ
Gerät aus seiner Verpackung nehmen und alle Etiketten
entfernen.
Bei der Verpackung handelt es sich um eine Recycling-
Verpackung
.
Nehmen Sie den (LEEREN) Toaster bei höchster
Röstgradeinstellung ein- oder zweimal in Betrieb, um den
Neugeruch zu entfernen.
DAS TOASTEN
Der Bedienungshebel befindet sich in oberer Position,
Brotscheiben einlegen - Abb.
Thermostat-Regler je nach Art und Dicke des Brotes in die
gewünschte Position zwischen 1 und 7 drehen - Abb.
1 -
Wenig getoastet
2 - 3 Leicht getoastet
Bedienungshebel senken und in der unteren Position
einrasten lassen. Die Brotscheiben werden automatisch
zwischen den Heizelementen zentriert, die nun aktiviert
werden - Abb.
4
Bei diesem Toaster rastet der AUF-und AB-Bedienungs-
hebel nur dann in der unteren Position ein, wenn das
Gerät angeschlossen ist.
Bei Toasten einer einzelnen Scheibe oder von trockenem
Brot, sollte eine niedrigere Bräunungsstufe eingestellt
werden.
Der Toaster schaltet sich automatisch am Ende des
Toastvorgangs aus. Der Bedienungshebel bewegt sich
nach oben und das Brot ist nun fertig.
FUNKTION "HI-LIFT"/Brot-Lift-Funktion - Abb.
Um kleine Brotscheiben besser entnehmen zu können,
schieben Sie am Ende des Toastvorgangs den
Bedienungshebel nach oben.
FUNKTION STOP/EJECT - Abb.
Sie können das Toasten oder Aufwärmen während des
Zyklus und alle anderen Funktionen jederzeit unterbrechen,
indem Sie die rechts am Gerät befindliche Taste bedienen
STOP/EJECT
: das Brot kommt automatisch heraus.
Heben Sie nie mit Gewalt den Bedienungshebel während
des Bräunungsvorganges, Sie beschädigen so den
Mechanismus
AUFWÄRMEN VON CROISSANTS, BRÖTCHEN etc.
Keine fetten oder gezuckerten Lebensmittel, die
zerlaufen könnten, aufwärmen!
Schieben Sie die Bedienungstaste des Brötchenaufsatzes,
bis dieser nach oben klappt. - Abb.
Stellen Sie den Bräunungsgradregler zwischen den
Stufen 2 und 3 ein - Abb.
Legen Sie die Croissants, Brötchen etc. - Abb.
Metallstäbe.
* je nach Modell
All manuals and user guides at all-guides.com
1
4 - 5 Gut getoastet
6 - 7 Stark getoastet
5
3
6
2
auf die
7
G Netzstecker
H Integrierte Kabelaufwicklung
I
Taste STOP/EJECT
J
Bedienungstaste AUFTAUEN*
K Bedienungstaste AUFWÄRMEN*
L Heizelemente
Wenn Sie Rosinenbrot toasten wollen, Rosinen entfernen,
denn sie könnten sich lösen und in das Gerät fallen.
Nach Ende des Bräunungsvorganges hebt sich der
Bedienhebel automatisch.
Um die andere Seite aufzuwärmen, Croissants bzw.
Brötchen umdrehen, indem Sie Handschuhe oder eine
Brotzange verwenden - Abb.
(Brotzange nicht im Lieferumfang enthalten)
Lassen Sie die Brötchen auf dem noch warmen Aufsatz
1 bis 2 Minuten abkühlen.
Um den Aufsatz nach unten zu klappen, drücken Sie die
Schalttaste in die andere Richtung.
2
FUNKTION AUFWÄRMUNG - Abb.
Senken Sie den Bedienungshebel und drücken Sie auf
*
"Aufwärmen"
schon getoastetes Brot.
FUNKTION AUFTAUEN - Abb.
Stecken Sie das Brot in die dafür vorgesehenen Schlitze,
betätigen Sie den Schalthebel, bis er einrastet und
drücken Sie dann die "AUFTAUTASTE"
automatisch eine verlängerte Toastzeit gewählt, um das
Brot aufzutauen und gleichzeitig zu toasten.
REINIGUNG, WARTUNG, AUFBEWAHRUNG
Vor jeder Wartung, Reinigung oder Aufbewahrung
Gerät vom Stromnetz trennen und abkühlen lassen.
Um das Gehäuse und den Netzstecker zu reinigen,
verwenden Sie ein mit Spülmittel angefeuchtetes Tuch
oder Schwamm. Gerät danach trocknen lassen - Abb.
Für die Reinigung weder aggressive Mittel (Scheuermittel,
Reinigungsmittel für Metalle usw.) noch Metallgegenstände,
Kratzschwämme oder Scheuerkissen verwenden.
Um die Krümelschublade zu reinigen, diese herausziehen
und die Krümel entfernen - Abb.
Machen Sie dies regelmäßig, am besten nach jeder
Benutzung (Toasten oder Aufwärmen).
Wenn Krusten, Krümel oder Stücke zwischen den
Heizelementen des Gerätes stecken, Metallaufsatz (wenn
er abnehmbar ist) herausnehmen, Gerät umdrehen, damit
die Rückstände herausfallen.
Um den Netzstecker zu verstauen, diesen in der unter
dem Gerät befindlichen integrierten Kabelaufwicklung
aufrollen.
Denken Sie an den Schutz
der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet
werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer
Stadt oder Gemeinde ab.
8
9
, Sie erwärmen somit in kurzer Zeit
10
*
. Es wird nun
12
11
12