Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie
Bedienung des CROSSWAVE Pedelec Antriebs
Für die Bedienung der Fahrradfunktionen lesen Sie bitte Kapitel
„Bedienung allgemein".
Am Lenker befindet sich links ein Bedien-Panel zur Kontrolle
des elektrischen Zusatzantriebs (Abb. 19).
Hier wird das CROSSWAVE™ Pedelec ein- und ausgeschaltet
sowie der gewünschte Fahrmodus aktiviert.
Eine vierstufige LED links zeigt den Batterie Ladestand,
d.h. die verbleibende Kapazität an.
Abb. 19 (links)
Abb. 20 (rechts)
Drücken Sie den mittleren Schalter um das System einzuschalten.
Es leuchten ein bis vier LED für den Status der Fahrbatterie, die
Power(-On) LED und ggfs. die LED für ECO Mode auf.
Mit dem linken Schalter links besteht die Möglichkeit den
sparsamen ECO-Modus ein und auszuschalten. Dieser begrenzt
den Fahrstrom nach oben hin und hilft damit deutlich
Batteriekapazität zu sparen.
Der Zusatzantrieb des CROSSWAVE Pedelec startet automatisch
nach einer halben Pedalumdrehung. Damit entspricht das
CROSSWAVE Pedelec genau der zukünftigen europäischen Norm
für diesen Fahrzeugtyp.
Empfohlene Fahrweise:
Nach dem Einschalten des Systems wählen Sie den Fahrmodus
aus und setzen das CROSSWAVE Pedelec durch Pedallieren in
Bewegung. Es empfiehlt sich besonders an leichten Anstiegen
mit den Füßen das Pedelec leicht nach vorne abzustoßen, damit
der Motor nicht von Null Drehung die Antriebskräfte entwickeln
muss. Er zieht dann viel Strom und entwickelt zwischen
0 bis 3 km/h noch keine großen Kräfte.
Im Interesse der Reichweite sollten Sie aber in allen Fahr-
situationen mit den Pedalen nach Kräften mit treten, da die
Reichweite beim Fahren mit überwiegend Motorkraft deutlich
unter den Möglichkeiten des Systems liegt. Der aktivierte ECO
Modus begrenzt den maximalen Fahrstrom und spart damit
Batteriekapazität ein. Die geringere Unterstützung werden
Sie nur am Berg und in der Beschleunigung spüren.
23