Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Zubehör; Eg-Konformitätserklärung; Bauteile Und Technische Dokumente - Bosch SO 7000 TF Installations- Und Wartungsanleitung

Flachkollektor für solarthermische anlagen indachmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere Befestigung der Kol-
lektoren bestimmt.
▶ Keine Veränderungen an den Bauteilen vornehmen.
Kollektorschutz
▶ Kollektoren zum Schutz vor Frost- und Korrosionsschäden mit Solar-
flüssigkeit L oder LS betreiben.
Die Kollektoren sind ausgelegt für den Betrieb mit Solarflüssigkeit.
▶ Wenn Sie die installierten Kollektoren nicht nach 4 Wochen mit Solar-
flüssigkeit in Betrieb nehmen können, die Kollektoren abdecken (z. B.
mit einer Abdeckplane).
Zulässige Dacheindeckungen
Diese Anleitung beschreibt die Montage des Kollektors auf den Schräg-
dächern mit Dachziegel, Biberschwanzziegel, Hohlfalz, Schiefer-/Schin-
del-Platten ( Tab. 3).
▶ Montage-Set nur auf diesen Dächern montieren.
Zulässige Dachneigungen
▶ Bei Montage auf Dächern mit anderen Dachneigungen als in Tab. 3
angegeben, die Dachdichtigkeit von einem Dachdecker gewährleis-
ten lassen.
▶ Montage-Set nur auf Dächern mit folgenden Dachneigungen montie-
ren.
Dacheindeckung
Dachziegel
Biberschwanzziegel
Hohlfalzziegel
Schiefer-/Schindel-
platten
Tab. 3
Zulässige Lasten
▶ Kollektoren nur an Standorten mit niedrigeren Werten als in Tab. 4
angegeben, montieren. Bei Bedarf einen Gebäudestatiker hinzuzie-
hen.
Das Montage-Set ist geeignet für folgende maximale Lasten (in Anleh-
nung an die DIN EN 1991, Teil 3 und 4):
maximale Bodenschneelast maximale Windgeschwindigkeit
2
3,8 kN/m
Tab. 4
▶ Zur Ermittlung der maximalen Windgeschwindigkeit folgende Fakto-
ren berücksichtigen:
– Standort der Solaranlage
– geografische Höhe des Geländes
– Topografie (Gelände/Bebauung)
– Gebäudehöhe
Die maximale Schneelast ergibt sich aus den regionalen Zonen (Schnee-
lastzonen) und der Geländehöhe.
FT226-2
Dachneigung
25° — 65°
25° — 65°
17° — 65°
25° — 65°
151 km/h, entspricht einem Stau-
2
druck von 1,1 kN/m
Angaben zum Kollektor und Zubehör | 5
▶ Nach den örtlichen Schneelasten erkundigen.
Das Ansammeln von Schneemengen oberhalb des Kollektors verhin-
dern:
▶ Schneefanggitter oberhalb des Kollektors montieren (Abstand von
maximal 1 m zwischen Kollektor und Schneefanggitter einhalten).
-oder-
▶ Schneemengen regelmäßig räumen.
2.4
Zubehör
Eine aktuelle vollständige Übersicht steht im Gesamtkatalog und in der
Planungsunterlage.
2.5
EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde-
rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie-
sen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert
werden (Adresse siehe Rückseite).
2.6

Bauteile und Technische Dokumente

Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei
Bedarf zusätzlich der Heizungsunterstützung. Sie besteht aus verschie-
denen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Wei-
tere Anleitungen können sich bei den Zubehören befinden.
6
5
4
Bild 4 Bauteile einer Solaranlage
[1]
Kollektor mit Kollektorfühler oben
[2]
Rohrleitung (Rücklauf)
[3]
Solarstation mit Ausdehnungsgefäß, Temperatur- und Sicher-
heitseinrichtungen
[4]
Solarspeicher
[5]
Solarregler
[6]
Rohrleitung (Vorlauf)
1
2
3
6720640298-22.1ST
6 720 811 381 (2019/04)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ft226-2

Inhaltsverzeichnis