Informationen zur Vielen Dank, Bedienungsanleitung dass Sie sich für den Akku Hand- und Stielstaubsau- ger Starky HSA 322 entschieden haben. Er wurden entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermög-...
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” 2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“ und. EU 2017/1369 „Energieverbrauchskennzeichnung.“ Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kenn- zeichnung. Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungs- änderungen vor. Bestimmungsgemäße Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Verwendung Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Sicherheit WARNUNG! Kinder • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 6
Sicherheit • Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren- den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder ins- talliert ist.
Seite 7
Sicherheit WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr! • Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer. • Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leichtentzündlichen Stoffen. • Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
Sicherheit ACHTUNG! Elektrischer Strom • Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betrei- ben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild an- gegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt. • Die Steckdose muss über einen 10 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese An- gaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. WARNUNG! Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst) durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt wer- den. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für...
Überblick Technische Daten Model Starky HSA 322 Art.-Nr.: 29 73 003 Akku Li-Ion 22,2 V - 2200 mA Ladezeit 4-5 h Saugstufen Motor 180 W Unterdruck 13,5 kPa Staub Kapazität 0,3 l Laufzeit hohe/niedrige Leistung ca. 15 / 30 min Maße HxBxT...
Montage Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Lieferumfang). Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Hinweis! Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service). Warnung! Verwenden Sie niemals ein defektes Ge- rät.
Montage / Laden des Akkus Verbinden von Handsauger mit Saugdüse Verbinden Sie die Saugdüse mit dem Handsauger. Drehen Sie dabei die Saugdüse leicht bis diese fest sitzt und nicht herausfallen kann (Bild 10). Bild 10 Laden des Akkus ACHTUNG! Hinweise zum Laden des Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Akkus benutzen, sollte der Akku ca.
Bedienung Bedienung • Verbinden sie den Handsauger mit dem Aluminiumrohr und der Elektrosaugbürste. (Bild 14) Bild.14 • Verbinden Sie den Handsauger mit der Elektro- saugbürste direkt. (Bild 15) Bild.15 • Verbinden Sie den Handsauger mit der Saugdüse. (Bild 16) Bild16 •...
Zubehör / Parken Zubehör • Die Saugdüse kann zum Reinigen von Ecken und Ritzen verwendet werden oder zum Reinigen von Heizkörpern. (Bild 18) Bild 18 • Die kombinierte Bürste kann zum Reinigen von Möbeln, Gardinen oder von Kleidung verwendet werden. (Bild 19) Bild 19 Parken des Gerätes Wenn Sie den Sauger nicht verwenden, stellen Sie...
Reinigung und Wartung Reinigen Warnung! Schalten Sie den Sauger aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Leitung des Ladegerätes, bevor Sie mit Reinigung und Wartung beginnen. Achtung! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese wür- den das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch.
(Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.) oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten. Achtung! Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Ori- ginal-Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Seite 18
Hilfe bei Störungen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Gerät läuft nicht oder lädt Batterie ist leer. Batterie laden. nicht. Gerät ist aus. Gerät einschalten. Gerät lädt nicht. Steckdose führ keinen Strom. Netzteil defekt. Gerät nimmt keinen Staubbehälter ist über- Staubbehälter leeren. Schmutz auf.
Entsorgung Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfä- higen Materialien.
Garantie Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden. 2.