Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWA 100 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 100:

Werbung

• Geräte-Unterkappe abnehmen, dazu den
Temperaturwählknopf abziehen und die
Schrauben 1 und 2 herausdrehen.
• Anschlussleitung entfernen.
• Vorhandene Wand-Anschlussleitung vorbe-
reiten.
Das Gerät muss, z. B. durch Sicherungen mit
einer Trennstrecke von mindestens 3 mm
allpolig vom Stromnetz trennbar sein.
2.11 Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme des Gerätes, sowie
die Einweisung des Betreibers dürfen nur von
einem zugelassenen Fachmann durchgeführt
werden.
Sie können für die Inbetriebnahme auch
unseren kostenpflichtigen Kundendienst
anfordern.
Inbetriebnahme
1. Gerät befüllen, entlüften und gründlich
durchspülen!
2. Sicherheitsgruppe überprüfen!
3. Temperaturwählknopf bis zum Anschlag
nach rechts drehen!
4. Netzspannung einschalten!
5. Betrieb der Lüftungsanlage und der
Wärmepumpe den Bedingungen vor Ort
anpassen.
Der Betrieb des Gerätes (Lüftung und
!
Wärmepumpe) während der Bau­
phase ist nicht gestattet.
Hinweis:
— Der Betrieb außerhalb des Temperatur-
bereichs von + 15 °C bis + 30 °C ist nicht
zulässig!
— Bei Temperaturen unter - 15 °C (z. B.
Transport/Lager) kann der Sicherheits-Tem-
peraturbegrenzer auslösen, Rückstelltaste
eindrücken. (Abb. 4, Pos. 10)
Wärmepumpenbetrieb anpassen
Das LWA 100 benötigt eine bestimmte Dauer
zum Aufheizen und Nachheizen des Wassers.
In den folgenden Tabellen ist dargestellt wie
lange die Heizzeiten in Abhängigkeit von der
Ablufttemperatur, der relativen Luftfeuchte
und der Luftmenge dauern.
Aufheizdauer mit WP
J
Abluft
20 ˚C
20 ˚C
Aufheizdauer mit WP + Zusatzheizung
J
1
Abluft
2
20 ˚C
20 ˚C
— Verwenden Sie für eine genauere Bestim­
mung der Aufheizdauer die nachstehen­
den Kennlinien.
Aufheizdauer bei kaltem Speicher in Abhängigkeit von
der eingestellten WW-Temperatur
Aufheizdauer nach einem Duschvorgang mit 80 l Zapf-
menge und 40 °C Warmwassertemperatur
60
50
40
30
20
10
0
0
Alle Aufheizzeiten beziehen sich auf 15 °C
Kaltwassertemperatur.
120
100
80
60
40
20
0
40
Abb. 8
t
t
F
V
Aufheizen
Nachheizen
rel
Luft
58 %
70 m³
7 h
2,8 h
58 %
118 m³
6,5 h
2,5 h
t
t
F
V
Aufheizen
Nachheizen
rel
Luft
58 %
70 m³
1,3 h
0,7 h
58 %
118 m³
1 h
0,6 h
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Lüfterstufen
1
2
3
1
60
80
Abluft­Volumenstrom m³/h
Standardlüfterstufe einstellen (Abb.8)
Die Ermittlung des erforderlichen Luftvo-
lumenstroms richtet sich nach Raumvolu-
men, Personenzahl Nutzungseinheiten. Die
Luftwechselrate sollte mindestens 0,4 fach/
Stunde sein.
Zunächst ist die Lüfterstufe (Stufe 2, 3 oder 4)
in Abhängigkeit der berechneten Gesamt-
Druckdifferenz und erforderlichen Luftvolu-
menstroms bei halb geöffneten Abluftventilen
einzustellen.
Einstellen der Lüfterstufe 2, 3 oder 4
Durch Umklemmen der Brücke am Klemmen-
block X1 die erforderliche Lüfterstufe einstel-
len (siehe Tabelle im Schaltpan auf Seite 8).
Werkseitig ist die Stufe 2 eingestellt.
Anschließend bei laufendem Lüfter am Dreh-
schalter Abb. 2 die Betriebsart Normal ein-
stellen. Die Gesamt-Druckdifferenz zwischen
Abluft- und Fortluftstutzen messen. Diese
Druckdifferenz wie im Beispiel im Diagramm
Abb. 8 dargestellt in Pfeilrichtung 1 eintragen.
Den Schnittpunkt mit der entsprechenden
Kennlinie der Lüfterstufe mit der X-Achse
verbinden (Pfeil 2). Anschließend kann der
Volumenstrom abgelesen werden.
Einstellen Lüfterbetrieb
Durch Umklemmen der Brücke am Klemmen-
block X2 kann der Lüfter auf Dauerlaufbetrieb
(Werkeinstellung) oder als verdichterabhän-
giger Betrieb eingestellt werden.
4
5
2
100
120
angenommener
Druckverlust
Lüftungssystem
140
160
9

Werbung

loading