Herunterladen Diese Seite drucken

Atag A-Serie Serviceunterlage Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-Serie:

Werbung

9.3 Füllen und Entlüften von Kessel und Anlage
i
+
i
+
-
-
R
Um den aktuellen Be-
triebsdruck abzufragen,
drücken Sie bitte immer
kurz hintereinander die
i-Taste bis A6 im Display
erscheint. Nach ca. 3 Se-
kunden wird der aktuelle
Anlagendruck am Display
wiedergegeben.
Beim Überschreiten eines
Anlagendruckes von 1,3
bar wird zum Schutz der
Anlagenkomponenten ein
a u t o m a t i s c h e s
E n t -
lüftungsprogramm für 7
Minuten aktiviert. Im Dis-
play wird dann ein c105
angezeigt.
bar
bar
9.3.1
Warmwasserversorgung
Füllen der Heizungsanlage (VDI2035 beachten !)
Die Heizungsanlage muss mit sauberem Leitungswasser gefüllt werden. In Ausnahmefäl-
len gibt es jedoch stark abweichende Wasserqualitäten, welche unter Umständen nicht
zum Befüllen der Heizungsanlagen geeignet sind (stark korrosives oder stark kalkhaltiges
Wasser). Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an die ATAG Heizungstechnik
GmbH. Verwenden Sie keine Inhibitoren für die Aufbereitung des Füllwassers. (Freigabe
nur durch die ATAG Heizungstechnik GmbH). Siehe auch Kapitel 'Füllwasserqualität'.
- Verlust der Garantie !
Zum Füllen der Heizungsanlage benutzen Sie bitte eine der DIN-Norm entsprechende
Fülleinrichtung.
Die Befüllung der Anlage funktioniert wie folgt:
1 Füllschlauch an Wasserhahn anschließen
2
Füllschlauch komplett mit Wasser befüllen
3 Den gefüllten Schlauch am Füllventil der Heizungsanlage anschließen
4
Anlagendruck abfragen (i-Taste)
5 Anlage bis ca. 1,5 bar (anlagenspezifisch) befüllen
6
Wasserhahn schließen
7 Entlüften der gesamten Heizungsanlage, beginnend am niedrigsten Anlagenpunkt
8
Anlagendruck bitte nochmals kontrollieren und falls nötig wieder auf ca. 1,5 bar
nachfüllen
9 Wasserhahn und Füllventil der Heizungsanlage schließen
10 Füllschlauch entfernen
Regelmäßig den Wasserdruck kontrollieren und evtl. nachfüllen. Der Kesseldruck muss
im kalten Zustand und bei abgeschaltetem Betrieb zwischen 1,5 und 1,7 bar liegen.
Nach Ablauf des Entlüftungsprogramms (7 min.)/ Displayanzeige (c1 05) befindet sich
das Gerät wieder im normalen Betriebszustand.
Das automatische Entlüftungsprogramm dient zum Schutz der Anlagenkomponenten
und kann daher nicht deaktiviert werden.
Anlagen-Geräusche können auf Lufteinschluss in der Anlage deuten. Da der
automatische Entlüfter im Kessel ständig in Betrieb ist, muss der Wasserdruck
nach der Installation mehrmals überprüft und evtl. nachgefüllt werden.
Durch öffnen der Hauptabsperrarmatur und der Speicherabsperrung kann der
WW-Anlage gefüllt werden.
Bitte entlüften Sie den WW-Installation durch das Öffnen einer Zapfstelle in Warmwas-
serentnahmestellung. Die Armatur sollte solange geöffnet bleiben, bis der vollständige
Wasserdruck an der Armatur anliegt.
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A200sA203cA203cvA244ec