Herunterladen Diese Seite drucken

Britax Römer BABY-SAFE PRO Gebrauchsanleitung Seite 18

Werbung

8
Reinigung und Instandhaltung
8.1
Bezug
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch fehlende Teile
Ein sicherer Halt ist nicht mehr gewährleistet.
Verwenden Sie das Produkt nicht ohne den Sitzbe-
u
zug.
8.1.1
Bezug entfernen
1
Tragebügel
2
Rückenlehne
1. Stellen Sie den Tragebügel 1 auf Position D (siehe
"Tragebügel einstellen", Seite 6).
2. Stellen Sie die Rückenlehne 2 auf die flachste Position
("Rückenlehne einstellen (Ergo Recline)").
3. Entfernen Sie das Sonnenverdeck 3 ("Sonnenverdeck
verwenden").
4
Gurtschloss
5
Neugeborenen-Ein-
satz
6
Schultergurte
4. Drücken Sie die rote Taste, um das Gurtschloss 4 zu
öffnen.
5. Nehmen Sie den Neugeborenen-Einsatz 5 heraus.
6. Legen Sie die Schultergurte 6 seitlich ab.
7. Lösen Sie den Kopfeinleger 7 vom Bezug 8.
INFO Der Kopfeinleger und der Bezug sind mit einem
Klettverschluss verbunden.
6
Schultergurte
8
Bezug
9
Schulterpolster
IP10244 | 1.0 | 2000040094
P1068-1
3
Sonnenverdeck
7
Kopfeinleger
8
Bezug
10
Schlosszungen
11
Babyschalen-Rand
BABY-SAFE PRO
BRITAX RÖMER
8. Ziehen Sie die Schulterpolster 9 von den
Schultergrurten 6 über die Schlosszungen 10 ab.
9. Lösen Sie den Bezug 8 vom unteren
Babyschalen-Rand 11.
4
Gurtschloss
8
Bezug
12
Verstellgurt
10.Fädeln Sie den Verstellgurt 12 durch den Bezug 8.
11. Lösen Sie seitlich die Gummizüge 13 von der Baby-
schale.
12.Fädeln Sie das Gurtschloss 4 durch den Bezug 8.
13.Lösen Sie den Bezug 14 vom oberen Babyscha-
len-Rand.
14.Lösen Sie den Bezug 8 vom restlichen Babyscha-
len-Rand.
15.Nehmen Sie den Bezug 8 ab.
8.1.2
Bezug reinigen
Beachten Sie die Hinweise auf dem Waschetikett des
u
Bezugs.
Waschen Sie den Bezug bei 30 °C mit mildem Wasch-
u
mittel im Feinwaschprogramm der Waschmaschine.
Sie können die Schulterpolster abnehmen und mit lau-
u
warmer Seifenlauge waschen.
Sie können die Kunststoffteile und die Gurte mit Seifen-
u
lauge reinigen.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel (wie
u
Lösemittel).
8.1.3
Bezug anbringen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch verdrehte Gurte
Der sichere Halt ist nicht mehr Gewährleistet.
Die Gurte dürfen nicht verdreht sein und müssen
u
richtig in den Gurtschlitzen des Bezugs liegen.
Zum Aufziehen des Bezugs gehen Sie in umgekehrter
u
Reihenfolge vor.
13
Gummizüge
14
Bezug
18

Werbung

loading