Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON CUR 09 i Montageanweisung Seite 7

Single und dual split-raumklimagerät außenteil

Werbung

1. Montageanweisung
Montagereihenfolge
A
B
C
D
E
1
2
4
(für den Fachmann)
Rohrdurchmesser
6 mm
10 mm
12 mm
1 Kältemittelleitungen vom Innenteil
3
2 Elektrische Verbindungsleitung
3 Fühlerkabel (2-adrig)
4 Kondensatablauf
Abb. A
Kältemittelleitungen dürfen nicht geknickt
oder gequetscht werden. Der Biegeradius
(bei der Biegung ohne Werkzeug) sollte
mindestens 100 mm betragen. Das Kupfer-
rohr nicht mehr als dreimal an der gleichen
Stelle biegen. Die Überwurfmuttern an den
Rohren des Innengerätes und an den Ventilen
des Außengerätes erst kurz vor dem An-
schließen der Leitung entfernen.
Abb. B
Für den Anschluß der Splitleitungen am
Außengerät müssen die Bördelmutter und
Dichtkappe sowie die Schutzkappen der
Splitleitungen entfernt werden. Die
Kältemittelleitungen können am Außengerät
aufgeschraubt werden.
Beim Anschluß der Kältemittelleitungen am
Außengerät sind die genannten Anzugsdreh-
momente zu beachten.
Abb. C
- Das Außengerät kann sowohl auf dem
Boden, als auch auf die im Zubehör
angebotenen Wandkonsolen befestigt
werden.
- Bei den Außengeräten zum Kühlen und
Heizen kann im Heizbetrieb Kondens-
wasser anfallen. Das Kondensatwasser muß
entsprechend abgeführt werden.
Abb. D
Ist das Annzugsdrehmoment ungenügend,
strömt an der Verbindungsstelle Kältemittelgas
aus. Ist es zu stark, kann der Rohrbördel be-
Anzugs
schädigt werden.
drehmoment
15 - 20 (Nm)
31 - 35 (Nm)
50 - 55 (Nm)
Abb. E
Die Rohr- und Funktionsleitungen gem. der
Abbildung zusammenfassen und fixieren. Die
Kondensatleitung muß immer unten liegen.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cur 12 iCur 17 iCur 22 iCur 209 iCur 212 i