HFT 3100 HART eigensichere Stromkreise, Schutz durch Gehäuse, ATEX und IECEx
1
Allgemeines
Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung für Ihre Anwendungen haben,
wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb. Die Volumenstrommessumformer der
Serie HFT 3100 werden auf rechnergesteuerten Prüfplätzen abgeglichen und einem Endtest
unterzogen. Sie sind wartungsfrei und sollten beim Einsatz innerhalb der Spezifikationen (siehe
Technische Daten) einwandfrei arbeiten. Falls trotzdem Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an
den
HYDAC-Service.
Gewährleistungsansprüche sowie der ATEX und IECEx-Zulassung.
2
Funktion
Das vom Sensor gemessene Volumenstromsignal wird in ein dem Volumenstrom proportionales,
analoges 4..20 mA Signal umgewandelt. Neben der analogen Ausgabe des Messwertes ist eine
digitale Kommunikation mit Hilfe des HART Protokolls möglich. Der elektrische Anschluss erfolgt
über einen Steckverbinder oder eine fest angeschlossene Leitung.
3
Montage und Inbetriebnahme
Der Einbau des Messumformers sollte in eine gerade Rohrstrecke erfolgen. Der Einbau unmittelbar
hinter Krümmungen, Verzweigungen oder Ventilen ist zu vermeiden. Bei einer geforderten
Reproduzierbarkeit von 1%, muss die Länge der Beruhigungsstrecke auf der Einströmseite das 10-
fache und auf der Ausströmseite das 5-fache des Nenndurchmessers betragen. Um eine
Reproduzierbarkeit < 1 % zu erreichen müssen diese Strecken verdoppelt werden. Um in kritischen
Anwendungsfällen (z.B.: starke Vibrationen oder Schläge) einer mechanischen Zerstörung
vorzubeugen, empfehlen wir die Volumenstrommessumformer mittels flexibler Schlauchstücke zu
entkoppeln.
Das Rohr muss ständig mit Flüssigkeit gefüllt sein; Lufteinschlüsse verfälschen das Messergebnis.
Vor dem Einbau sollte das Rohrleitungssystem gespült werden, damit keine Festkörper in die Turbine
gelangen. Die maximal zulässige Korngröße von Verschmutzungen für den Messbereich 1,2..20 l/min
liegt bei 0,1mm und für die Messbereiche 6..60 l/min, 15..300 l/min und 40..600 l/min bei 0,3 mm.
Faserige Verschmutzungen sind absolut zu vermeiden. Die Viskosität des Mediums darf 100 cSt nicht
überschreiten, da hohe Viskositäten zu einer Beschädigung der Turbine führen können. Die Turbinen
sind standardmäßig bei einer Viskosität von 30 cSt kalibriert. Bei Viskositätsabweichungen von mehr
als +/- 5 cSt ist mit nichtlinearen Verfälschungen zu rechnen (ca. 2,5 % bei +/- 20 cSt).
Die Installation muss von einem Fachmann nach den jeweiligen Landesvorschriften zu potentiell
explosionsgefährdeten Umgebungen durchgeführt werden (z.B. IEC / EN 60079-14).
Die Volumenstrommessumformer der Serie HFT 3100 tragen das
Konformitätserklärung befindet sich im Anhang.
Die Forderungen der Normen (siehe techn. Daten) werden nur bei ordnungsgemäßer und
fachmännischer Erdung des Volumenstrommessumformergehäuses mittels des Prozessanschlusses
oder dem ½ NPT Conduit erreicht. Sofern eine grün/gelbe Ader vorhanden ist, darf diese zusätzlich,
aber
nicht
zur
Volumentrommessumformers muss das Gehäuse separat geerdet werden.
Die zugehörigen eigensicheren Geräte (z.B. Zenerbarrieren) sind ebenfalls zu erden. Ein
Potentialausgleich entlang des eigensicheren Stromkreises ist in der Ausführungsvariante N
(Isolationsspannung <= 50 VAC) erforderlich.
Bei der Serie HFT 3100 in der Ausführungsform H (Isolationsspannung ≤ 500 VAC) darf die
Kabellänge zum Volumentrommessumformer maximal 30m betragen (Überspannungsschutz nach
DIN EN 61000-6-2). Wenn die Kabellänge 30m überschreitet, muss der Überspannungsschutz
kundenseitig sichergestellt werden.
Stand: 03.08.2017
Fremdeingriffe
alleinigen
Erdung
HYDAC ELECTRONIC GMBH
in
das
Gerät
führen
verwendet
werden.
Seite 3 von 30
zum
Erlöschen
- Zeichen. Die
Bei
Schlauchmontage
Mat. Nr.: 669920
jeglicher
des