Umgang mit Discs (CD/CD-R/CD-RW)
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
• Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die CD eine glatte und ebene
Oberfläche hat.
• Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto oder in
diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinen Fall direktem
Sonnenlicht aus.
Hitze und Feuchtigkeit können Discs so beschädigen, dass sie
sich nicht mehr abspielen lassen.
Gebrauch von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs
• Dieses Gerät ist mit Discs kompatibel, die im üblichen
DVD-Videoformat aufgezeichnet wurden.
• Beachten Sie bitte, dass nicht abgeschlossene DVDs mit diesem
DVD-Player nicht wiedergegeben werden können. Erst durch
das Abschließen (Finalisieren) wird die Wiedergabe auf reinen
DVD-Abspielgeräten wie diesem DVD-Player möglich.
• Einige Discs können je nach Aufnahmegerät und Disc-Format
nicht wiedergegeben werden.
• Discs oder Dateien mit Kopierschutz können unter Umständen
nicht abgespielt werden. Manche Aufzeichnungssysteme
speichern kopierte Dateien möglicherweise in einem Format, das
keine einwandfreie Wiedergabe zulässt.
• In folgenden Fällen wird die DVD auf diesem Gerät unter
Umständen nicht wiedergegeben:
bei mit bestimmten DVD-Recordern bespielten DVDs, bei
bestimmten Nicht-Standard-DVDs, bei beschädigten oder
verschmutzten DVDs, wenn die Linse dieses DVD-Players
verschmutzt ist oder wenn sich im Gerät Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat.
• Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise, die den
DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs beigelegt sind.
• Bringen Sie keine Aufkleber, Klebebänder o. Ä. auf der
beschrifteten Seite von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/
DVD+RWs an.
• Im Vergleich zu normalen DVDs sind DVD-Rs/DVD-RWs/
DVD+Rs/DVD+RWs empfindlicher gegenüber Hitze,
Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht. Wenn sie z. B. in einem
Auto liegen gelassen werden, kann es zu Schäden kommen und
die DVDs können mit diesem Gerät möglicherweise nicht mehr
abgespielt werden.
• Discs könne bei folgenden Betriebstemperaturen wiedergegeben
werden:
DVD-R/DVD-RW: -25 bis +70 °C
DVD+R/DVD+RW: +5 bis +55 °C
Informationen zu den unterstützten Formaten
Informationen zu MP3/WMA/AAC/FLAC
VORSICHT
Außer für den privaten Gebrauch ist die Vervielfältigung
von Audiodaten (einschließlich MP3-/WMA-/AAC/FLAC-
Daten) bzw. der Vertrieb, das Übertragen oder Kopieren
solcher Daten, unabhängig davon, ob kostenlos oder
gegen eine Gebühr, ohne Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers durch die Bestimmungen des
Urheberrechts und internationaler Verträge untersagt.
Was ist MP3?
MP3, die Abkürzung für „MPEG Audio Layer 3", ist ein von der ISO, der
International Standardisation Organisation, und der MPEG, einer
Gemeinschaftsinstitution der IEC, definierter
Komprimierungsstandard.
MP3-Dateien enthalten komprimierte Audiodaten. Mit der MP3-
Codierung lassen sich sehr hohe Komprimierungsraten erzielen und
Musikdateien auf bis zu einem Zehntel ihrer ursprünglichen Größe
reduzieren. Trotzdem entspricht die Tonqualität solcher Dateien
beinahe der von CDs. Beim MP3-Format werden die hohen
Komprimierungsraten durch die Unterdrückung von Tönen erzielt,
die für das menschliche Ohr ohnehin nicht hörbar sind oder durch
andere Töne verdeckt werden.
Was ist WMA?
WMA-Daten bzw. „Windows Media™ Audio"-Daten sind
komprimierte Audiodaten.
WMA ist ähnlich wie MP3.
Was ist AAC?
AAC ist die Abkürzung für „Advanced Audio Coding" und ist ein
grundlegendes Audiokomprimierungsformat, das von MPEG2 und
MPEG4 verwendet wird.
Was ist FLAC?
FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist ein Codec zur verlustfreien
Komprimierung von Audiodateien, der als Open-Source-Software
entwickelt und angeboten wird.
Codecs mit verlustbehafteten Komprimierungsformaten wie MP3
oder AAC reduzieren die Datenmenge und erzielen auf diese Weise
eine stärkere Komprimierung.
Beim FLAC-Format wird dagegen eine verlustfreie Komprimierung
durchgeführt, das heißt, die komprimierten Daten werden so
rekonstruiert, dass eine identische Kopie der Originaldaten entsteht.
Die Komprimierungsrate beträgt beim FLAC-Format etwa 50 %.
Verfahren zum Generieren von MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Dateien (für
USB-Flash-Laufwerke)
Audiodaten werden mit MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Software-Codecs
(für USB-Flash-Laufwerke) komprimiert. Einzelheiten zum Erstellen
von MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Dateien (für USB-Flash-Laufwerke)
finden Sie in der Bedienungsanleitung zur betreffenden Software.
MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Dateien (für USB-Flash-Laufwerke) können
auf diesem Gerät wiedergegeben werden und haben folgende
Dateierweiterungen.
MP3: „mp3"
WMA: „wma"
AAC: „m4a"
FLAC: „flac"/„fla"
Die folgenden WMA-Dateien werden nicht unterstützt: Windows
Media Audio Professional, Windows Media Audio 10 std und
Windows Media Audio 10 Pro Lossless.
Es gibt viele unterschiedliche Versionen des AAC-Formats.
Überprüfen Sie, ob die verwendete Software den oben aufgeführten
zulässigen Formaten entspricht. Es ist möglich, dass das Format nicht
wiedergegeben werden kann, obwohl die Erweiterung gültig ist.
Die Wiedergabe von durch iTunes codierten AAC-Dateien wird
unterstützt.
Unterstützte Wiedergabeabtastraten und Bitraten
MP3 (USB-Flash-Laufwerk/Disc)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz,
12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
8 - 320 kbps
WMA (USB-Flash-Laufwerk/Disc)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz,
11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
48 - 320 kbps
AAC (USB-Flash-Laufwerk/Disc)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz,
12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
16 - 320 kbps
FLAC (USB-Flash-Laufwerk)
Abtastraten:
96 kHz, 88,2 kHz, 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz, 8 kHz
Kanalnummer:
Kanal 1, Kanal 2
Die Wiedergabe erfolgt bei manchen Abtastraten möglicherweise
nicht korrekt.
93
-DE