Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Carport aus unserem Sortiment entschieden haben.
Um Ihnen die Montage zu erleichtern, lesen Sie bitte die folgende Aufbauanleitung vor
Montagebeginn komplett durch.
Vor Aufbau des Carports, spätestens jedoch fünf Werktage nach der Anlieferung, ist der
komplette Bausatz auf Vollständigkeit und Richtigkeit der einzelnen Bauteile zu
kontrollieren. Die Kontrolle erfolgt, indem Sie die Bauteile mit der Stückliste vergleichen.
Die Stückliste finden Sie beigepackt im Bausatz. Diese Vorgehensweise dient dazu, dass
Sie sich mit den Einzelteilen des Bausatzes vertraut machen und eventuelle Unklarheiten
vor der Montage geklärt werden können.
Sollte es doch einmal zu Schwierigkeiten kommen, halten Sie bitte zur Bearbeitung Ihrer
Beanstandung die Stückliste bereit und setzen sich umgehend zu betriebsüblichen
Arbeitszeiten mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter
Telefonnummer: 0 43 31 / 43 783-0
Fax: 0 43 31 / 43 783-29
Mail: info@dgplus.de
Baugenehmigungsverfahren
Da es sich bei einem Carport um eine bauliche Maßnahme handelt, muss ggf. eine
Baugenehmigung eingeholt werden. Die jeweiligen Bestimmungen diesbezüglich sind in
den verschiedenen Bundesländern und Kreisen sehr unterschiedlich. Wir empfehlen
daher,
vorab
in
der
Bauvoranfrage zu stellen.
Nach Kauf eines Carports können wir Ihnen auf Anfrage folgende Unterlagen zur
Verfügung stellen:
-
Baubeschreibung
-
Statik mit Positionsplänen und Ansichten
-
Schnitt und Detailzeichnungen
Für eventuell benötigte Originalunterschriften und Erklärungen (keine Bauanträge) steht
Ihnen unser Tragwerkplaner / Statiker gern zur Verfügung (kostenpflichtig).
Als Käufer des Bausatzes sind ihrerseits die technischen Unterlagen zu vervollständigen
(z.
B.
Unterlagen
Entwässerung, Untersuchung des Baugrunds, etc.) und ggf. unter Zuhilfenahme eines
Fachmannes (Architekt, Bauunternehmer, etc.) die Konstruktion vor Ort auf dem
Grundstück zu platzieren sowie die bauordnungsrechtliche erforderliche Abnahme der
fertigen Konstruktion vornehmen zu lassen.
Die DGplus GmbH trägt insofern die Verantwortung für die Standsicherheit des Carports
an sich, übernimmt allerdings keine Verantwortung in Bezug auf die örtliche Situation
(benachbarte
Gebäude,
Umweltschutz, etc.).
Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten
(Carport AD 09/2022_oKB)
zuständigen
Gemeinde-/
zur
Standsicherheit
Entwässerung,
Stadtverwaltung
angrenzender
Gebäude,
Baugrund,
Brandschutz,
Seite 2 von 13
eine
mündliche
Unterlagen
zur
Schallschutz,