Seite 1
Seite 1 von 13 AUFBAUANLEITUNG Einzelcarport mit Bogen „AEB“ (EAN 4250083832135, 4250083832142) Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 2
Fachmannes (Architekt, Bauunternehmer, etc.) die Konstruktion vor Ort auf dem Grundstück zu platzieren sowie die bauordnungsrechtliche erforderliche Abnahme der fertigen Konstruktion vornehmen zu lassen. Die DGplus GmbH trägt insofern die Verantwortung für die Standsicherheit des Carports an sich, übernimmt allerdings keine Verantwortung in Bezug auf die örtliche Situation (benachbarte Gebäude,...
Seite 3
Zollstock / Bandmaß Hammer Wasserwaage Bohrmaschine / Bohrer Akku-Schrauber / Bits Schnur Schraubenschlüssel Schraubzwingen Stehleiter 8 Pflöcke Wir empfehlen die Montage mit 2 Personen durchzuführen. Grundsätzlich sind alle Schraubverbindungen vorzubohren! Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 4
Die offene Seite der H-Anker, in der die beiden vorderen Pfosten (an denen die Leimholzbögen befestigt werden) eingesetzt werden, zeigen in Fahrtrichtung. Bei den anderen Pfosten zeigt die offene Seite der H-Anker zur Seite. Die Fundamente sind laut folgenden Fundamentplan zu erstellen: Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 5
Dann verschrauben Sie die Pfosten mit den H-Ankern in den bauseits erstellten Betonfundamenten. Die Blattung (Ausschnitt Pfosten oben) zeigt nach innen. Achten Sie darauf, dass die Posten absolut sicher und stabil verankert, sowie 100 % lotrecht (Wasserwaage) sind Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 6
Auflage der Unterlegscheiben von innen durch die Muttern. Achten Sie auf eine sichere und feste Schraubverbindung. Achtung: Nach ca. 4 Wochen sind alle Schrauben der Bolzenverbindungen noch einmal fest nachzuschrauben! Skizze Nr. 1 Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 7
Seite 7 von 13 Der folgende Grundriss zeigt Ihnen die Lage der Sparren: Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 8
Schrauben befestigt. Ggf. müssen Sie die Versteifungen auf Länge zu sägen. In welchem Feld Sie die Versteifung montieren ist Ihnen überlassen. Sollten die Winkel die Montage der Versteifung stören, müssen Sie die Versteifung ausklinken. Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 9
Dichtungsband (Fugenband) im Bereich des Plattenstoßes der vorderen und hinteren Reihe (im Sparrenbereich). Lassen Sie bitte die Dachplatten am Ende des Carport ca. 2 cm überstehen, um das freie Abtropfen des Wassers zu gewährleisten. Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 10
Antikondensatbeschichtung auf der Dachinnenseite behandeln. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Aufbringen eines Granulats, Aufkleben von einem Polyesterflies oder auch die Verwendung von speziellen Unterspannbahnen. Fragen Sie bei Bedarf Ihren Fachhändler oder Dachdecker. Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 11
Abweichungen von den in der Montageanleitung vorgegebenen Arbeitsschritten. Abweichungen von den üblichen Pflegehinweisen des Holzes. Beschädigungen die durch Naturkatastrophen, wie z.B. Sturm oder anderweitige gewaltsame Einwirkungen verursacht werden. Unsachgemäße Montage und bauliche Veränderungen am Bausatz. Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 12
Seite 12 von 13 Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)
Seite 13
Seite 13 von 13 Technische Änderungen in Abmessungen oder Ausführung bleiben vorbehalten (Carport AEB 02/2017)