Herunterladen Diese Seite drucken

DJI AIR 2 S Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR 2 S:

Werbung

Machine Translated by Google
2. Das Flugzeug bremst, wenn von hinten ein Hindernis erkannt wird, und fliegt vorwärts, bis ein sicherer Abstand erreicht ist
erreicht, bevor der Aufstieg fortgesetzt wird.
3. Das Flugzeug bremst, wenn von oben ein Hindernis erkannt wird, und fliegt vorwärts, bis ein sicherer Abstand erreicht ist
erreicht, bevor der Aufstieg fortgesetzt wird.
4. Es erfolgt kein Betrieb, wenn unter dem Flugzeug ein Hindernis erkannt wird.
Wenn das Flugzeug vorwärts fliegt:
1. Das Flugzeug bremst, wenn von vorne ein Hindernis erkannt wird, und fliegt rückwärts in eine sichere Entfernung. Es steigt auf, bis kein
Hindernis mehr erkannt wird, steigt dann weitere 5 m weiter an und fliegt dann weiter vorwärts.
2. Es erfolgt kein Betrieb, wenn ein Hindernis von hinten erkannt wird.
3. Es erfolgt kein Betrieb, wenn ein Hindernis von oben erkannt wird.
4. Das Flugzeug bremst, wenn von unten ein Hindernis erkannt wird, und steigt, bis kein Hindernis mehr erkannt wird
bevor es vorwärts fliegt.
Während der RTH können Hindernisse auf beiden Seiten des Flugzeugs nicht erkannt oder umgangen werden.
Beim Aufstieg in RTH stoppt das Flugzeug den Aufstieg und verlässt RTH, wenn der Gasknüppel ganz nach unten gezogen wird. Nach
dem Loslassen des Gasknüppels kann das Flugzeug gesteuert werden.
Beim Vorwärtsfliegen im RTH-Modus bremst das Flugzeug ab, schwebt auf der Stelle und verlässt den RTH-Modus, wenn der
Pitchknüppel ganz nach unten gezogen wird. Nach dem Loslassen des Pitchknüppels kann das Flugzeug gesteuert werden.
Wenn das Flugzeug während des Aufstiegs während der RTH die maximale Höhe erreicht, stoppt das Flugzeug und kehrt auf
der aktuellen Höhe zur Ausgangsposition zurück. Wenn das Flugzeug beim Steigflug die maximale Höhe erreicht, nachdem
Hindernisse vor ihm erkannt wurden, schwebt das Flugzeug an Ort und Stelle.
Das Flugzeug kann möglicherweise nicht normal zum Heimatpunkt zurückkehren, wenn das GNSS-Signal schwach oder nicht verfügbar
ist. Das Flugzeug wechselt möglicherweise in den ATTI-Modus, wenn das GNSS-Signal nach dem Eintritt in die ausfallsichere RTH
schwach wird oder nicht mehr verfügbar ist. Das Flugzeug wird vor der Landung eine Weile an Ort und Stelle schweben.
Es ist wichtig, vor jedem Flug eine geeignete RTH-Höhe einzustellen. Starten Sie DJI Fly und stellen Sie die RTH-Höhe ein. Die Standard-
RTH-Höhe beträgt 100 m.
Das Flugzeug kann während der Failsafe RTH Hindernissen nicht ausweichen, wenn die Vorwärts-, Rückwärts- und Aufwärtssichtsysteme
nicht verfügbar sind.
Während des RTH können Geschwindigkeit und Höhe des Fluggeräts mit der Fernbedienung oder DJI Fly gesteuert werden, wenn das
Fernbedienungssignal normal ist. Die Ausrichtung des Flugzeugs und die Flugrichtung können jedoch nicht kontrolliert werden. Das
Flugzeug kann Hindernissen nicht ausweichen, wenn der Pitchknüppel zum Beschleunigen verwendet wird und die Fluggeschwindigkeit
15 m/s überschreitet.
Wenn das Flugzeug während der RTH in eine GEO-Zone fliegt, schwebt es an Ort und Stelle.
Wenn die Windgeschwindigkeit zu hoch ist, kann das Flugzeug möglicherweise nicht zu einem Heimatpunkt zurückkehren. Fliegen Sie
mit Vorsicht.
Landeschutz
Der Landeschutz wird während Smart RTH aktiviert.
1. Während des Landeschutzes erkennt das Flugzeug automatisch geeigneten Boden und landet vorsichtig auf diesem.
2. Wenn festgestellt wird, dass der Boden für die Landung ungeeignet ist, schwebt der DJI Air 2S und wartet auf die Bestätigung des Piloten.
3. Wenn der Landeschutz nicht betriebsbereit ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, wenn das Flugzeug unter 0,5 m sinkt. Ziehen Sie
den Gashebel nach unten oder verwenden Sie den Schieberegler für die automatische Landung, um zu landen.
Der Landeschutz wird bei Low Battery RTH und Failsafe RTH aktiviert. Das Flugzeug verhält sich wie folgt:
DJI Air 2S Benutzerhandbuch
© 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
15

Werbung

loading