Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCM ERWIN XL slope Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERWIN XL slope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erwin XL slope Bauanleitung
Der Hebel wird mit UHU 300 endfest (vorzugsweise mit
Baumwollflocken eingedickt) großzügig eingeklebt.
Bei der Positionierung ist darauf zu achten, dass das
Anlenkloch im Hebel in einer Flucht oberhalb der
Scharnierlinie sitzt.
Als Verbinder der beiden Gabelköpfe dient ein
Schweißdraht d=2mm. Der Schweißdraht wird in den
beiden Gabelköpfen verlötet.
Um den freien Lauf zu gewährleisten sollte man noch mit
einer Rundfeile den Durchgang des Schweißdrahtes frei
schleifen.
Durch Anheizen der Lötstellen mit dem Lötkolben
können die Ruder in Nulllage gebracht werden.
In den Wurzelrippen sind Vertiefungen für die
Verbindungs-Stecker zwischen Rumpf und Tragflächen
eingearbeitet.
Die Servoabdeckungen werden mit dünnem
Doppelklebeband angeklebt.
Um die äußeren Querruderenden (Dreiecke) mit der
Bewegung der Querruder mitzuführen, verbindet man
einfach beide Ruder mit einem Klebestreifen.
www.pcm.at
September 2013
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis