Herunterladen Diese Seite drucken

THORENS TD 180 Servicehandbuch Seite 2

Werbung

Justagehinweise
Endabschaltung
Achtung! Wahrend des Transportes bzw. der Handhabung des Gerdtes ohne Plattenteller, kann die automatische Endabschaltung
auBer Betrieb gesetzt werden (StoBhebel zum Zahnrad verschoben).
Lage des Plattentellers zum Gehause
Bei Schragstellung des Plattentellers zum Gehduse:
Plattenteller und Antriebsteller entfernen.
Mit einem Schraubenzieher die Chassisplatte mit Lager biegen; dazu die dafiir vorgesehenen Ausschnitte benutzen.
Bei schleifendem Plattentelier am Gehduse:
Plattenteller und Antriebsteller entfernen.
Nach dem Lésen der nun sichtbaren 4 Schlitzschrauben [4Bt sich das sowiplegs Mechanik-Chassis seitlich verschieben. Nach
erfolgter Justage missen die Schlitzschrauben angezogen werden, die Muttern solften von unten mit einem Steckschliissel gehalten
werden.
Geschwindigkeitseinstellung
Die Geschwindigkeiten werden mit den 3 Einstellreglern auf der Elektronikplatine und einer Stroboskopscheibe oder MeBschallplatte
vorgenommen.
*33" mit Poti R 12
~ "45" mit Poti R 13
"78" mit PotiR 15.
Tonarmeinstellungen
Wahrend der Tonarmpriifungen mu8 die Antiskating-Einrichtung mit einem Klebestreifen auBer Betrieb gesetzt werden!
Einstellung der Horizontallager:
Schlitzmutter (81) und Schraube (80) fésen.
Schraube (71) bis zum Anschlag anziehen.
Schraube (80) so anziehen, daB ein Minimalspie! bleibt.
Schlitzmutter (81) anziehen.
100 mp Lagerwiderstand darf nicht diberschritten werden. Zur Prifung wird der Tonarm ausbalanciert. Ein Gewicht von 100 mp wird
an einem Faden auf das Headshell gelegt. Unter der Einwirkung des Gewichts sollte der Arm absinken und nach Anheben des
Gewichts zuriick in die Balancestellung pendein.
Einstellung der Vertikallager:
Die konische Hise (90) andriicken und die beiden Schrauben (91) anziehen.
300 mp Lagerwiderstand darf nicht iberschritten werden. Zur Prifung wird die Antiskating-Einrichtung wieder in Betrieb gesetzt.
Antiskating-Gewicht (84) auf 20 mm Abstand von der Ache einstellen.
Tonarm in vertikaler Ebene ausbalancieren.
sha sr Einwirkung des Antiskating-Gewichts sollte der Tonarm gleichmaBig, iber den gesamten Abtastbereich nach auBen
schwenken.
Einstellung der Lateral-Balance:
Tonarm in vertikaler Ebene ausbalancieren und tiber den Plattenteller schwenken.
Antiskating-Einrichtung durch einen Streifen Klebeband auBer Betrieb setzen.
Vorderseite des Gerates um ca. 8 - 10 cm anheben.
Wenn sich der Tonarm in Richtung Plattentellermitte bewegt, mu8 die Einstelischraube seitlich rechts hinter dem Tonarmlagerblock
nach links gedreht werden.
Wenn die Bewegung in Richtung der Tonarmstiitze erfolgt, mu6 die Schraube nach rechts gedreht werden. Nach jeder Anderung
der Einstelischraube mu8 die vertikale Ausbalancierung des Tonarms korrigiert werden. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis
keinerfei seitliche Bewegung des Tonarms zu erkennen ist.

Werbung

loading