Seite 1
TD 101 A BEDIENUNGSANLEITUNG USER GUIDE MANUEL D’UTILISATION РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ 使用手册 Thorens GmbH Lustheide 85 · 51427 Bergisch Gladbach · Deutschland www.thorens.com · info@thorens.com www.thorens.com...
Inhalt Seite Inhalt Vor dem Gebrauch Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Wartung Montage eines Antriebsriemens auf dem Plattenteller Vorbereiten des Plattenspielers Anschlüsse Anbringen der Staubschutzabdeckung Bezeichnungen und Funktionen der Teile Hinweise zur Abtastnadel Umgang mit Schallplatten Grundlegende Bedienung Technische Daten INHALT...
Vor dem Gebrauch Danke, dass Sie sich für THORENS entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die bestmögliche Leistung mit diesem Gerät zu erzielen. VOR DEM GEBRAUCH...
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubschutzabdeckung. Gegenstände auf der Abdeckung könnten ins- besondere während der Wiedergabe Geräusche aufgrund von Vibrationen verursachen oder herunterfallen. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Andernfalls kann es zu Verfärbungen, Verformungen oder Fehlfunktionen kommen.
Wartung Wischen Sie alle Verschmutzungen auf den Oberflächen des Gehäuses und der Staubschutzabdeckung mit einem weichen Tuch ab, das mit einem verdünnten neutralen Reinigungsmittel leicht angefeuchtet wurde. WARTUNG...
Montage eines Antriebsriemens auf dem Plattenteller Heben Sie den Plattenteller gerade von der Spindel und legen Sie dann den Riemen um die Unterseite des Plattentellers. Setzen Sie den Plattenteller wieder auf die Spindel. Ziehen Sie den Riemen auf den Motorpulley und drehen Sie dann den Plattenteller, damit der Riemen über den Motorrpulley laufen kann.
Vorbereiten des Plattenspielers Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Die Höhe der Gerätefüße kann nicht eingestellt werden, stellen Sie das Gerät daher auf eine ebene Fläche. Legen Sie die Gummimatte auf den Plattenteller. VORBEREITEN DES PLATTENSPIELERS...
Anschlüsse 01. Analoge Audioausgangsanschlüsse (L/ R) Diese geben analoge Audiosignale aus. Die Einstellung des PHONO EQ-Schalters ändert die Art und Stärke des Ausgangssignals. Verwenden Sie das mitgelieferte (oder im Handel erhältliche) Audiokabel, um einen Verstärker an die Ausgangsanschlüsse dieses Geräts anzuschließen. 02.
Seite 10
Achtung! Wenn diese Option auf ON gesetzt und der Plattenspieler beispielsweise an die PHONO-Eingänge eines Ver- stärkers angeschlossen ist, wird das Ausgangssignal an Lautsprecher oder Kopfhörern sehr laut wiedergege- ben, was die Geräte außer Funktion setzen oder das menschliche Gehör schädigen kann. 03.
Anbringen der Staubschutzabdeckung Setzen Sie die Scharniere vollständig in die Scharnierhalterungen links und rechts an der Rückseite des Haupt- geräts ein. Richten Sie die Oberseiten der Scharniere an den Scharnierhalterungen der Staubschutzabdeckung aus und setzen Sie sie ein. Abnehmen der Staubschutzabdeckung Halten Sie die Staubschutzabdeckung an beiden Kanten fest und heben Sie sie langsam an, um sie zusam- men mit den Scharnieren aus dem Gerät zu entfernen.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 01. Plattenteller Legen Sie die Platten mittig auf den Plat- tenteller 02. Gegengewicht Damit balancieren Sie den Tonarm richtig 03. Tonarm-Hebehebel Mit diesem Hebel können Sie den Tonarm absenken und anheben 04. Tonarmhalterung Zum Arretieren des Tonarms, wenn er nicht benutzt wird 05.
Hinweise zur Abtastnadel Wenn die Abtastnadel verbogen (beschädigt) wird, kann sie die Rille nicht mehr genau abtasten. Da eine ver- bogene Abtastnadel auch Schallplatten beschädigen und Fehlfunktionen verursachen kann, sollten Sie mit Abtastnadeln vorsichtig umgehen. Verwenden Sie zum Reinigen einer Abtastnadel immer einen handelsüblichen Abtastnadelreiniger. Die Verwen- dung von etwas anderem als einem Abtastnadelreiniger kann den Abtaststift beschädigen.
Umgang mit Schallplatten Halten von Schallplatten Wenn Sie eine Schallplatte in der Hand halten oder aus der Hülle nehmen, vermeiden Sie es, die Rillen zu berühren, indem Sie die Schallplatte mit einer Hand am Etikett und am Rand oder mit beiden Händen am Rand festhalten. Reinigung Fingerabdrücke und Staub auf einer Schallplatte können zu Rauschen und Tonaussetzern führen sowie die Schallplatte selbst und die Abtastnadel beschädigen.
Grundlegende Bedienung Schallplatten abspielen Entfernen Sie die Schutzkappe von der Tonabnehmernadel, bevor Sie den Plattenspieler benutzen. 01. Drücken Sie die Taste STANDBY/ON auf der Rückseite des Geräts, um es einzuschalten. 02. Öffnen Sie die Staubschutzabdeckung langsam. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Hand einklemmen, z.B. beim Öffnen und Schließen der Staub- schutzabdeckung.
Seite 16
Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Titel auf der Schallplatte 01. Heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebehebel an. 02. Bewegen Sie den Tonarm so, dass sich die Tonabnehmernadel auf dem abzuspielenden Titel befindet. Wenn der Tonarm über die Schallplatte bewegt wird, beginnt sich der Plattenteller zu drehen. 03.
Technische Daten Abschnitt Plattenspieler Riemenantrieb Antriebssystem Motor Gleichstrommotor Geschwindigkeit 33 1/3 U/min., 45 U/min. Drehzahl-Abweichung ±2% Gleichlaufschwankungen 0,1% Störspannungsabstand 67 dB oder höher (A-bewertet, 20 kHz LPF) 60 dB oder höher (unbewertet, 20 kHz LPF) Plattenteller Aluminium-Druckguss Durchmesser des Plattentellers 300 mm Abschnitt Tonarm Aluminium-Rohr...
Seite 18
100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz Netzspannung und Netzfrequenz Weniger als 0,5 W im Standby-Modus Stromverbrauch 420 x 138,6 x 355 mm Gesamtabmessungen (einschließlich Staubschutzabdeckung) (B x T x H) Gewicht 4,7 kg (einschließlich Staubschutzabdeckung) TECHNISCHE DATEN...
Seite 88
Thorens GmbH Lustheide 85 · 51427 Bergisch Gladbach · Deutschland www.thorens.com · info@thorens.com www.thorens.com...