Problem
1. Die Nadel(n) ist/sind verbogen,
stumpf oder abgebrochen.
2. Die Nadel sitzt nicht ordentlich in
der Nadelklemme.
3. Die Nadel hat nicht die richtige
Stiche werden
Stärke für den zu nähenden Stoff.
ausgelassen
4. Die Maschine ist nicht korrekt
eingefädelt oder das Einfädeln
erfolgte in der falschen
Reihenfolge.
5. Das Garn hat nicht die
ausreichende Qualität oder die
Garnfasern sind uneben.
1. Die Stiche sind nicht ausgeglichen. 1. Passen Sie die Fadenspannung und
2. Das Garn rollt nicht gleichmäßig
von der Garnrolle ab.
Unregelmäßige
Stiche
3. Die Maschine ist nicht korrekt
eingefädelt oder das Einfädeln
erfolgte in der falschen
Reihenfolge.
1. Die Fäden sind zu stark gespannt. 1. Verringern Sie die
2. Das Garn rollt nicht gleichmäßig
von der Garnrolle ab.
Stoff
3. Das Garn hat nicht die
zieht sich
ausreichende Qualität oder die
zusammen
Garnfasern sind uneben.
4. Die eingestellte Stichlänge ist zu
gering.
5. Der Differentialtransport ist nicht
auf die korrekte Position für den
zu nähenden Stoff eingestellt.
1. Ober- und Untermesser befinden
sich nicht in der richtigen Position.
Unregelmäßiges
Schneiden
2. Mindestens ein Messer ist
beschädigt oder abgenutzt.
1. Ober- und Untermesser befinden
sich nicht in der richtigen Position.
2. Das Garn rollt nicht gleichmäßig
von der Garnrolle ab.
Stoff bleibt
hängen
3. Der Stoff ist zu dick.
Ursache
Abhilfe
1. Wechseln Sie die Nadel(n).
2. Setzen Sie die Nadel so weit
wie möglich nach oben in die
Nadelklemme ein und ziehen Sie
die Schraube anschließend gut fest.
3. Verwenden Sie eine für den Stoff
geeignete Nadelstärke.
4. Stellen Sie sicher, dass die
Maschine gemäß den Abbildungen
im Maschinenhandbuch korrekt
eingefädelt ist.
5. Verwenden Sie hochwertiges Garn
mit gleichmäßigen Fasern.
eventuell auch die Schnittbreite a.
2. Stellen Sie an der Garnrolle
sicher, dass sich der Faden nicht
verfangen kann.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Maschine gemäß den Abbildungen
auf (Seite 7) korrekt eingefädelt
ist.
Fadenspannung.
2. Stellen Sie an der Garnrolle
sicher, dass sich der Faden nicht
verfangen kann.
3. Verwenden Sie hochwertiges Garn
mit gleichmäßigen Fasern.
4. Vergrößern Sie die Stichlänge.
5. Passen Sie den
Differentialtransport an.
1. Prüfen Sie die Ausrichtung der
Messer.
2. Wechseln Sie ein oder beide
Messer aus.
1. Prüfen Sie die Ausrichtung der
Messer.
2. Stellen Sie an der Garnrolle
sicher, dass sich der Faden nicht
verfangen kann.
3. Komprimieren Sie voluminöse
Stofflagen vor dem Overlocknähen
mit einer herkömmlichen
Nähmaschine.
41
Referenz
6
-
10
10
-
17/21
-
10
17
-
-
21
19
38/39
38/39