Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux PI92-4ANM Anleitung Seite 97

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Verbraucherinformationen und Nachhaltigkeitspolitik
Empfohlene Betriebs-, Lade- und Lagerumgebung für Akkuprodukte von Electrolux
1. Betriebs-, Lade- und Lagerumgebung 
Dieses Produkt ist für die Verwendung im normalen Haushalt vorgesehen und darf keiner anormalen
Temperatur ausgesetzt werden.
Zum Schutz der internen Gerätekomponenten darf das Gerät nicht unter folgenden Bedingungen gelagert,
geladen oder betrieben werden:
• Umgebungstemperaturen unter 10 °C oder über 30 °C.
• Temperaturen von unter 10 °C oder über 30 °C bei der Lagerung des Geräts. Lassen Sie die inneren
Komponenten des Produkts einige Stunden vor dem Gebrauch abkühlen bzw. aufwärmen und trocknen.
Das Temperaturintervall der Außentemperatur für Betrieb und Lagerung kann das Gerät und/oder die
Lebensdauer beeinträchtigen.
• Eine Luftfeuchtigkeit von unter 20 % oder über 80 % (nicht kondensierend).
Laden Sie das Produkt mindestens 24 Stunden lang auf:
• Vor der ersten Inbetriebnahme.
• Vor dem Lagern über einen längeren Zeitraum. (Vor dem Lagern über einen längeren Zeitraum, die Akkus aus
dem Roboter nehmen.)
• Nach dem Lagern über einen längeren Zeitraum.
2. Warnung über Taukondensation
Im Inneren des Produkts kann sich Taukondensation unter folgenden Bedingungen bilden:
• Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird.
• Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
• Nach dem Aufheizen eines kalten Raumes.
Lassen Sie die inneren Komponenten des Produkts einige Stunden vor dem Gebrauch aufwärmen und
trocknen.
3. Zur Erhaltung der Lebensdauer und Leistung des Akkus:
• Den Roboter stets aufladen, wenn er nicht benutzt wird.
• Nach dem Reinigungszyklus so schnell wie möglich aufladen. Längeres Warten kann die Akkus
beeinträchtigen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass das Gerät einen integrierten Akku enthält, der
nicht im normaler Hausmüll entsorgt werden darf.
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist das Gerät als ein Produkt aus, das
nicht in den Hausmüll gehört. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät an einer entsprechenden
Sammelstelle oder bringen es zum Kundendienst von Electrolux, bei dem Akku als auch
elektrische Bauteile sicher und professionell entsorgt werden. Beachten Sie die jeweiligen
lokalen Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten und wiederaufladbaren Akkus.
Kundendienst und Reparatur
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst von Electrolux wenden:
- Modellnummer
- PNC-Nummer
- Seriennummer
Die Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
www.electrolux.com
PNC-Nummer Seriennummer
Modellnummer
97

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pure i9