Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DUAL
TF DBC
®
®
®
MIT SMART FUNNEL
SERIENNR. DUAL068000 UND HÖHER
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH
BUNN-O-MATIC CORPORATION
POST OFFICE BOX 3227
SPRINGFIELD, ILLINOIS 62708-3227
TEL.: (217) 529-6601
FAX: (217) 529-6644
Wenn Sie einen bebilderten Teilekatalog erhalten möchten, besuchen Sie die Bunn-O-Matic Website unter www.bunn.com. Dies ist
KOSTENLOS und die schnellste Möglichkeit, den Katalog zu erhalten. Wenn Sie eine gedruckte Version des bebilderten Teilekatalogs
per Post zugesandt haben möchten, nehmen Sie unter der Tel.-Nr. 1-800-286-6070 Kontakt zur Bunn-O-Matic Corporation auf.
www.bunn.com
35058.8101A 05/07 ©2007 Bunn-O-Matic Corporation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bunn DUAL TF DBC

  • Seite 1 TEL.: (217) 529-6601 FAX: (217) 529-6644 Wenn Sie einen bebilderten Teilekatalog erhalten möchten, besuchen Sie die Bunn-O-Matic Website unter www.bunn.com. Dies ist KOSTENLOS und die schnellste Möglichkeit, den Katalog zu erhalten. Wenn Sie eine gedruckte Version des bebilderten Teilekatalogs per Post zugesandt haben möchten, nehmen Sie unter der Tel.-Nr. 1-800-286-6070 Kontakt zur Bunn-O-Matic Corporation auf.
  • Seite 2 Gerät zur Zeit der Herstellung wirtschaftlich frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und innerhalb der entsprechenden Gewährleistungsperiode keine Material- und Fabrikationsfehler auftreten werden. Von der Gewährleistung ausgenommen sind alle Geräte, Bauteile oder Teile, die nicht von BUNN gefertigt wurden oder die, nach BUNNs Beurteilung, durch Missbrauch, Vernachlässigung, Veränderung, unsachgemäße Installation oder unsachgemäßen Betrieb, unsachgemäße Wartung oder Reparatur, durch Beschädigung oder einen Unfall beeinträchtigt wurden.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Hinweise für den Benutzer ......................4 Anforderungen an die elektrische Installation ................5 Anforderungen an den Wasseranschluss ..................7 Bedienelemente ...........................8 Erstinbetriebnahme ........................9 Zubereiten von Kaffee .........................9 Reinigung ..........................10 Glossar ............................11 PROGRAMMIERUNG ........................12 Programmiertasten ........................12 Programmieren des Brühgeräts ....................13 PROGRAMMFUNKTIONEN (EBENE 1) Brühsperre ..............13 PROGRAMMFUNKTIONEN (EBENE 2) ..................14 PROGRAMMFUNKTIONEN (ABLAUFDIAGRAMM) ...............15 Einheiten einstellen (Einstellen der Maßeinheiten) ...............18...
  • Seite 4 HINWEISE FÜR DEN BENUTZER Jedes am Gerät angebrachte Schild sollte in gutem Zustand gehalten werden. Unleserliche oder beschädigte Schilder/Aufkleber sind auszutauschen. WARNUNG WARNUNG Den Wassertank füllen, bevor der Thermostat eingeschaltet oder das Gerät an die Stromver- DIE KANNE ENTSORGEN, sorgung angeschlossen wird. WENN SIE: Nur an einem richtig abgesicherten Stromkreis •...
  • Seite 5 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN (Modelle mit Netzkabel) WARNUNG - Das Brühgerät muss solange von der Stromversorgung getrennt bleiben, bis der Anschluss, wie unter Erstinbetriebnahme angegeben, erfolgt. Nähere Angaben bezüglich des Stromanschlusses sind dem Typenschild am Brühgerät sowie den örtlichen/ nationalen elektrischen Vorschriften zu entnehmen. Modelle für 120/208 und 120/240 Volt Einphasen-Wechselstrom, 60 Hz Hinweis: Dieser Elektroanschluss...
  • Seite 6 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN (Modelle ohne Netzkabel) WARNUNG - Das Brühgerät muss solange von der Stromversorgung getrennt bleiben, bis der Anschluss, wie unter Erstinbetriebnahme angegeben, erfolgt. Nähere Angaben bezüglich des Stromanschlusses sind dem Typenschild am Brühgerät sowie den örtli- chen/nationalen elektrischen Vorschriften zu entnehmen. WEISS BLAU SCHW...
  • Seite 7 Spule aus Kupferrohr in der Wasserzuleitung erleichtert das Verschieben des Brühgeräts, um die Arbeitsfl äche zu reinigen. Bunn-O-Matic empfi ehlt, bei der Installation des Brühgeräts kein Sattelventil zu ver- wenden. Die Größe und Form der durch eine solche Vorrichtung in der Zuleitung entstehenden Öffnung könnte den Wasserdurchfl...
  • Seite 8 Sie dienen dem “Empfang” der Informationen aus dem Griff des “Smart Funnel” (Bezeichnung des Kaffees und Kaffeemenge), und aus den REZEPTKARTEN. (j) RÜCKWÄRTS ROLLEN Die linke obere Ecke des B in BUNN kann verwendet werden, um rückwärts durch die Funktionsliste zu rollen. Seite 8 35058.8101 050407...
  • Seite 9 7. Das Brühgerät ist nun entsprechend zu den Anleitungen für die Zubereitung von Kaffee einsatzbereit. ZUBEREITEN VON KAFFEE 1. Einen BUNN®-Filter in den Smart Funnel einlegen. 2. Wenn kein Mahlwerk verwendet wird, um Kaffeepulver zu bekommen, die richtige Menge frisches Kaffeepul- ver in den Filtereinsatz schütten und durch leichtes Schütteln gleichmäßig verteilen.
  • Seite 10 REINIGUNG 1. Für die Reinigung aller Oberfl ächen von Bunn-O-Matic-Geräten empfi ehlt sich die Verwendung eines feuchten Tuches und eines beliebigen milden, nicht scheuernden, fl üssigen Spülmittels. Das Gerät NICHT mit Wasser abspritzen. 2. Jeden Sprühkopf kontrollieren und reinigen. Die Öffnungen im Sprühkopf müssen immer offen bleiben.
  • Seite 11 GLOSSAR WERBEKARTE: Eine aus Computer-Chips und einem Etikett mit Anleitungen bestehende Baugruppe. Sie dient dazu, Werbetexte in das Brühgerät zu laden. BRÜHSPERRE: Das Unvermögen, einen Brühvorgang einzuleiten, wenn die Wassertemperatur unter der in das Brühgerät einprogrammierten Bereitschaftstemperatur liegt. VERDÜNNUNGSMENGE: Das Verfahren zur Ableitung eines Anteils des Brühwassers zur Außenseite des Papier- fi...
  • Seite 12 P2605 1. Symbol ® (rechts oben am BUNN-Logo) Hiermit wird der Programmiermodus aufgerufen und vorwärts durch die Funktionsliste gerollt. 2. Obere linke Ecke des “B” am BUNN-Logo Dient zum Rückwärts-Rollen durch die Funktionsliste. 3. “Digital” (links unterhalb der Anzeige) Dient zur Auswahl von Optionen, die während der Programmierung angezeigt werden.
  • Seite 13 PROGRAMMIEREN DES BRÜHGERÄTS Die Programmierung des Brühgeräts ist in zwei Ebenen aufgeteilt. Es gibt eine Funktion in der Ebene 1. Alle anderen Funktionen werden über die Ebene 2 aufgerufen. Die folgenden Funktionsanzeigen sind in der Reihenfolge ihres Erscheinens angegeben. Zu jeder Anzeige werden Anleitungen angegebenen, wie sie aufgerufen wird, sowie die Verfahren zur Programmierung der zahl- reichen Funktionen des Brühgeräts.
  • Seite 14 ODER NEHMEN SIE KONTAKT ZU CONTACT BUNN-O-MATIC ZUR ANZEIGE EINER LISTE DER BESTEHENDEN TO VIEW A LIST OF EXISTING RECIPES, BUNN-O-MATIC AUF UND BIT- FOR ASSISTANCE REZEPTE, WEITER BEI REZEPTE ÜBERPRÜFEN GO TO REVIEW RECIPES TEN SIE UM HILFESTELLUNG UND DIE ANGEGEBENEN ANLEITUNGEN BEFOLGEN...
  • Seite 15 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) PROGRAMMIER-FLUSSDIAGRAMM EBENE 1 Die versteckte Taste rechts oben etwa 2 Sekunden lang drücken, bis die nachstehende Anzeige erscheint. BREW LOCKOUT? DONE Rückkehr zum nor- malen Betriebsmodus EBENE 2 Die versteckte Taste rechts oben etwa 4 Sekunden lang drücken, bis „UNITS“ (Einheiten) angezeigt wird. Stellt Stellt UNITS...
  • Seite 16 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) PROGRAMMIER-FLUSSDIAGRAMM (Forts.) LINKS, RECHTS, ALLE 3 FULL ALLE 3 FULL BYPASS EASY PULSE SETUP TRANSFER MENGEN MENGEN COMPLETE DONE EINSTEL- EINSTEL- ENABLE ADS? BREW TIME: X:XX 3 BATCHES DONE? DONE DONE 3 BATCHES DONE? LINKS, SET TEMP: 200°F RECHTS, ALLE 3 FULL...
  • Seite 17 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) PROGRAMMIER-FLUSSDIAGRAMM (Forts.) L BYPS OZ/M XX.X SPRAY HEAD CAL? DONE LEFT BREW VALVE NEXT R BYPS OZ/M XX.X BYPASS CAL? DONE LEFT BYPASS NEXT CALIBRATE FLOW? CONTAINER RDY? CONTAINER RDY? LEFT FUNNEL LOCK QUIT QUIT NEXT BREW COUNTERS? CALIBRATE BYPASS CALIBRATE SPRAY...
  • Seite 18 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) UNITS (EINSTELLEN DER MASSEINHEITEN) 2. DONE (fertig) drücken, um fortzufahren. In der Anzei- Mit dieser Funktion können die Maßeinheiten für alle ge muss nun erscheinen CHANGING UNITS!! WILL Anzeigewerte auf englische oder metrische Maßeinheiten ERASE!! ... ALL PREVIOUSLY STORED RECIPES eingestellt werden.
  • Seite 19 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) NEUES REZEPT EINGEBEN Verfahren zum Einstellen des Rezepts: Verwenden eines Smart Funnel und eines G9-2T HINWEIS: Bevor mit dem Einstellen begonnen wird, einen Spender unter den linken Filtereinsatz stellen. DBC- oder MHG-Mahlwerks: 1. Den Filtereinsatz in das Mahlwerk einschieben und eine zu Mit dieser Funktion kann der Benutzer BRÜHVOLU- Mahlende Brühmenge wählen.
  • Seite 20 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) NEUE REZEPTE EINGEBEN (Forts.) erscheinen. Die Taste YES drücken und mit den Ein- 9. Wenn die Menge eingestellt ist, die Taste für eine andere stellanleitungen für INTERVALLBRÜHEN EINSTELLEN Brühmenge drücken, und Schritt 8 für diese Brühmen- –...
  • Seite 21 5. Wenn alle Brüheinstellungen korrekt sind, die Taste Kaffeebezeichnungen und Brüheinstellungen in das SAVE drücken. In der Anzeige erscheint (COFFEE Dual TF DBC mit Smart Funnel: NAME) SETUP COMPLETE ((Kaffeebezeichnung) Der Speicher des G0-2T DBC oder MHG enthält Einstellung fertig). Alle Brüheinstellungen für diese bestimmte Kaffeebezeichnungen.
  • Seite 22 Dazu gehören BRÜHVOLUMEN, VERDÜNNUNGSPRO- ZENTWERTE, INTERVALLBRÜHZEITEN und ABTROPF- ZEITEN. Die Leistung des Brühgeräts entspricht dabei jener eines Standard-Brühgeräts Bunn Dual TF. Die Anleitungen zur Programmierung der Einstel- lungen OHNE BEZEICHNUNG sind auf den folgenden Seiten enthalten. Es werden zur Eingabe des Rezepts dieselben Schritte befolgt, wie für ÄNDERN EINES...
  • Seite 23 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) REZEPTE ÜBERPRÜFEN / REZEPTE MODIFIZIEREN / RECIPES (Rezepte überprüfen) angezeigt wird. KAFFEEGESCHMACKSRICHTUNGEN OHNE BEZEICH- 2. YES drücken, um fortzufahren. Es muss nun NUNG EINGEBEN: NO-NAME LEFT angezeigt werden, zusammen Diese Funktion besteht aus drei Teilen. Sie ge- mit MODIFY (Ändern), SHOW (Anzeigen) und stattet es dem Bediener, die Brüheinstellungen für die NEXT (Weiter).
  • Seite 24 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) rende Brühmenge drücken und loslassen. BRÜHMENGEN (EINSTELLEN ODER ANPASSEN DER BRÜHVOLUMEN) 5. Mit (-) und (+) die Menge an Brühwasser (in Unzen) Mit dieser Funktion können die Brühvolumen für einstellen, die für diese spezielle Brühmenge auf das Mahlgut ausgegeben werden soll.
  • Seite 25 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) 5. DONE drücken und loslassen. In der Anzeige muss VERDÜNNUNGSPROZENTWERTE erscheinen 3 BATCHES DONE?. dieser Funktion kann die Wassermenge justiert 6. YES drücken und loslassen. Es muss nun % werden, die am Mahlgut vorbeigeführt wird. Die Zahl BYPASS angezeigt werden und die Leuchte einer steht für den Prozentanteil des Brühvolumens, der Brühmenge blinkt.
  • Seite 26 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) INTERVALLBRÜHEN EINSTELLEN: Ändern des Intervallbrühens: Bereich: 1. Einschaltzeit - von Aus bis 4 Minuten Mit dieser Funktion kann der Bediener das Brühgerät so programmieren, dass der Fluss durch den Sprüh- Auszeit - von Aus bis 4 Minuten kopf im Verlauf eines Brühzyklus (Start und Stopp des Letzte Einschaltzeit - von Vorbrühen bis 4 Minuten...
  • Seite 27 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) INTERVALLBRÜHEN EINSTELLEN (Forts.) REVIEW RECIPES? VERLASSEN ZUR EXIT TO NÄCHSTEN NEXT FUNCTION FUNKTIONSANZEIGE SCREEN NO-NAME LEFT MODIFYSHOWNEXT WEITER ZU ALLEN ANDEREN ADVANCES TO ALL OTHER KAFFEEBEZEICHNUNGEN, DIE COFFEE NAMES PROGRAMMED IN DEN BRÜHGERÄTESPEICHER IN THE BREWER'S MEMORY EINPROGRAMMIERT SIND ANZEIGE DRÜCKEN...
  • Seite 28 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) INTERVALLBRÜHEN EINSTELLEN – EINFACHES einzustellende Brühmenge wiederholen. INTERVALLBRÜHEN 4. Wenn die Einstellung für alle Brühmengen beendet ist, die Taste DONE drücken. In der Anzeige muss erscheinen 3 BATCHES DONE? HINWEIS: Das Verfahren zum Aufrufen der Funktion INTERVALLBRÜHEN muss ausgeführt werden, bevor die 5.
  • Seite 29 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) INTERVALLBRÜHEN EINSTELLEN – ZEITEN EINGEBEN HINWEIS: Das Verfahren zum Aufrufen der Funktion IN- SET PULSE BREW? TERVALLBRÜHEN muss ausgeführt werden, bevor die nachstehend aufgeführten Schritte befolgt werden. 1. YES drücken und loslassen. Es muss jetzt EASY PULSE SETUP angezeigt werden.
  • Seite 30 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) 14. Eine der EIN/AUS-Tasten auf dem vorderen Bedienfeld EINSTELLEN DES VORBRÜHENS:: drücken, um die Funktion SET PULSE BREW zu ver- Mit dieser Funktion wird das Brühgerät so ein- lassen und zur HAUPTANZEIGE zurückzukehren. gestellt, dass es den Fluss durch den Sprühkopf für eine HINWEIS: Durch Drücken der versteckten Taste rechts oben vorgegebene Zeit (1.
  • Seite 31 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) 11. Anschließend die Taste für eine andere Brühmenge ABTROPFZEIT (wird jetzt auch an Geräten ohne drücken, und Schritt 10 wiederholen, bis die Ein- Filtereinsatz-Verriegelung angezeigt) stellung für alle drei Brühmengen erfolgt ist. Mit dieser Funktion können die Verriegelungen der 12.
  • Seite 32 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) EINSTELLUNGEN KOPIEREN (NUR EINSTELLUNGEN REZEPTE ZUWEISEN FÜR KAFFEE OHNE BEZEICHNUNG) Mit dieser Funktion werden alle Brüheinstellungen für Mit dieser Funktion kann eine Kaffeebezeichnung eine Kaffeegeschmacksrichtung OHNE BEZEICHNUNG (kein Kaffee OHNE BEZEICHNUNG) der Taste BREW von einer Seite des Brühgeräts zur anderen Seite zugewiesen werden.
  • Seite 33 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) 2. In dieser Anzeige YES drücken. Es muss LEFT ->->-> 4. Wenn die Auswahl beendet ist, DONE drücken, um die neue Einstellung zu speichern, die Funktion ENABLE RIGHT (Links ->->-> Rechts) angezeigt werden ADS zu verlassen und zur nächsten Funktionsanzeige 3.
  • Seite 34 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) TEMPERATUR EINSTELLEN (Forts.) NACHFÜLLEN – Bereich: 0 bis 155 3. Wenn die Auswahl beendet ist, DONE drücken, Mit dieser Funktion kann der Bediener die Empfi ndlich- um die neue Einstellung zu speichern, die Funk- keit des Nachfüllkreises justieren. Hierbei handelt es sich tion SET TEMP zu verlassen und zur nächsten in der Hauptsache um eine Eigenschaft zur Fehlersuche.
  • Seite 35 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) wird die neue Einstellung gespeichert und zu R BYPS Verfahren zur Justierung der Einstellung für die OZ/M (Durchfl ussrate Verdünnungsdüse rechts Durchfl ussrate: Unzen/min) weitergegangen. Wenn die Einstellung 1. Die versteckte Taste rechts oben drücken, bis UNITS an- für die rechte Seite abgeschlossen ist, eine der EIN/ gezeigt wird.
  • Seite 36 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) DURCHFLUSSRATE KALIBRIEREN (Forts.) Verfahren zum Kalibrieren der Verdünnungsdüsen- oder (+) den angezeigten Wert auf den Wert im Durchfl ussrate: Behälter justieren. Anschließend DONE drücken. 1. Einen genau in Unzen eingeteilten Behälter mit einem 7. In der Anzeige muss nun NEW L oder R SPRY Mindestfassungsvermögen von 60 Unzen unter den FLOW (Neue Durchfl...
  • Seite 37 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) BRÜHZÄHLWERKE Mit dieser Funktion kann der Bediener die Anzahl CALIBRATE FLOW? der Brühzyklen auf der linken und rechten Seite sowie die Gesamtzahl beider Werte verfolgen. Es gibt drei VERLASSEN ZUR EXIT TO THE rücksetzbare Zähler sowie einen Gesamtzähler, der NÄCHSTEN FUNKTI- NEXT FUNCTION nicht zurückgesetzt werden kann.
  • Seite 38 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) BRÜHZÄHLWERKE (Forts.) WARTUNGSHILSMITTEL 4. Um einen der Zähler auf Null zurückzusetzen (außer Mit dieser Funktion können einzelne Komponenten des nicht rücksetzbaren Zählers), die Taste RESET getestet und die Tasten auf ordnungsgemäße Funk- (Rücksetzen) drücken und loslassen, wenn der tion überprüft werden.
  • Seite 39 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) WARTUNGSHILFSMITTEL (Forts.) 18. OFF drücken, um den Test des Auffüllventils zu beenden. Verfahren zum Testen der Komponenten (Ausgänge): 19. NEXT drücken, um zur nächsten Komponente zu 1. Filtereinsätze in die Schienen auf beiden Seiten gehen, die getestet werden soll. des Brühgeräts einschieben.
  • Seite 40 PROGRAMMIERUNG DES BRÜHGERÄTS (Forts.) WERKSVOREINSTELLUNGEN WARTUNGSHILFSMITTEL (Forts.) Mit dieser Funktion kann der Bediener alle zuvor eingege- erscheint NOTHING PRESSED (Nichts gedrückt). benen Rezepte und Werbetexte löschen. Alle vorherigen Ein- 8. Von dieser Anzeige aus, jede der Tasten an der Vorderseite stellungen werden durch werkseitige Standardwerte ersetzt.
  • Seite 41 Der Leitfaden zur Fehlerbehebung dient dazu, mögliche Ursachen und Lösungen für die wahrscheinlichsten Probleme vorzuschlagen. Lässt sich ein Problem durch die angegebenen Schritte nicht lösen, sollte der technische Kundendienst von Bunn-O-Matic angerufen werden. • Die Wartung, Prüfung und Reparatur von elektrischen Geräten sollte ausschließlich von qualifi - ziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
  • Seite 42 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Anzeige Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Wassertemperatur im Tank erreicht (a) Warten, bis das Brühgerät auf die TEMPERATURE nicht die EINGESTELLTE BERE- richtige Temperatur aufheizt. TOO LOW ITSCHAFTSTEMPERATUR. (b) Die Funktion BREW LOCKOUT deaktivieren. 1. Der Filtereinsatz wurde nach Filtereinsatz herausnehmen, Inhalt CHECK FUNNEL Beenden des letzten Brühzyklus nicht...
  • Seite 43 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Anzeige Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche 1. Taste ON/OFF wurde nach Starten Zur Wiederaufnahme des Brühvor- BREW STOPPED! des Brühzyklus gedrückt. gangs erneut BREW drücken. Der IS SWITCH OFF? Brühzyklus wird ab jenem Punkt wieder aufgenommen, an dem er unterbrochen wurde.
  • Seite 44 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Anzeige Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche 1. Wasser zum Brühgerät abgestellt Prüfen, ob die Wasserzufuhr abge- FILL TIME TOO stellt ist LONG 2. Fehler am Einlass-Magnetventil Wartung erforderlich 3. Fehler an der Steuerungsplatine Wartung erforderlich CHECK WATER SUPPLY TEMP SENSOR 1.
  • Seite 45 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Problem Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Die Spannung an der Klemmenleiste Gerät funktioniert nicht. Keine oder falsche Spannung. messen und sicherstellen, dass sie mit einer Toleranz von +/- 10 % der Spannung entspricht, die auf dem Typenschild des Brühgeräts angegeben ist.
  • Seite 46 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Problem Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Das automatische Nachfüllen funk- 3. Auffüllsonde oder Empfi ndlich- Die Empfi ndlichkeitseinstellung prüfen. tioniert nicht oder in der Anzeuge keitseinstellung Siehe unter Funktion Auffüllen. Wenn erscheint FILL TIME TOO LONG die linke dreistellige Zahl kleiner ist als (Füllzeit zu lang) die rechte Zahl, “meint”...
  • Seite 47 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Problem Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Wasser fl ießt auch dann ständig in 1. Auffüllsonde oder Empfi ndlich- Die Empfi ndlichkeitseinstellung prüfen. den Tank, wenn das Brühgerät an keitseinstellung Siehe unter Funktion Auffüllen. Wenn die Stromversorgung angeschlos- die linke dreistellige Zahl kleiner ist als sen ist.
  • Seite 48 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Problem Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Das Wasser wird nicht aufgeheizt 3. Zweirichtungsthyristor Das Brühgerät von der Stromversorgung trennen. Ein Voltmeter parallel zu den oder es wird HEATING TIME TOO Tankheizungen anschließen. Die Strom- LONG angezeigt (Forts.) versorgung wieder an das Brühgerät an- schließen und siehe unter Testen einzelner Komponenten.
  • Seite 49 FEHLERSUCHE/-BEHEBUNG (Forts.) Problem Mögliche Ursache Vorgehensweisen zur Fehlersuche Spritzer oder ungewöhnliche Damp- 3. Elektronische Steuerungsplatine Das zuvor beschriebene Verfahren fentwicklung aus dem Sprühkopf zum Testen von Zweirichtungsthy- oder den Lüftungsöffnungen. (Was- ristoren durchführen. Wenn die ser zu heiß) (Forts.) Spannung sehr niedrig oder Null ist, die Steuerungsplatine durch eine bekannt gute Platine austauschen.
  • Seite 50 Um das Mahlgut im Filtereinsatz ord- nungsgemäß zu benetzen, muss ein BOM-Sprühkopf verwendet werden. 4. Füllung des Filtereinsatzes Der BUNN Papierfi lter muss sich mit- tig im Filtereinsatz befi nden und das Kaffee-Mahlgut durch leichtes Schüt- teln gleichmäßig verteilt werden.
  • Seite 51 Getränk ist zu dünn (Forts.)< 6. Falsches Rezept Eventuell den Verdünnungsprozent- wert, das Vorbrühen oder das Inter- vallbrühen anpassen. Nehmen Sie Kontakt zu Bunn-O-Matic auf und bitten Sie um Hilfestellung. Das Brühgerät erzeugt ungewöhn- 1. Magnetventil (Zufuhr) Die Mutter hinten am Magnetventil liche Geräusche.
  • Seite 52 Seite 52 35058.8101 050407...
  • Seite 53 Seite 53 35058.8101 050407...
  • Seite 54 Seite 54 35058.8101 050407...
  • Seite 55 Seite 55 35058.8101 050407...
  • Seite 56 Seite 56 35058.8101 050407...