Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TP-Link AX5400 Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX5400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machine Translated by Google
7. 3. Verwenden Sie WPS für die drahtlose Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7. 3. 1. Verbinden Sie sich über die PIN des Kunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7. 3. 2. Verbinden Sie sich über die PIN des Routers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7. 3. 3.Drücken Sie die WPS-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7. 4. Erweiterte WLAN-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8. 1. Erstellen Sie ein Netzwerk für Gäste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 8. 2.
Portalauthentifizierung für das Gastnetzwerk einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 8. 3. Begrenzen Sie die
Bandbreite des Gastnetzwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 8. 4. Geben Sie die effektive Zeit des
Gastnetzwerks an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 8. 5. Gastnetzwerkoptionen
anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9. 1. Greifen Sie auf das USB-Speichergerät zu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 9. 1. 1.Lokal
auf das USB-Gerät zugreifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 9. 1. 2. Fernzugriff auf das
USB-Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 9. 1. 3. Passen Sie die Zugriffseinstellungen
an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 9. 2.
Medienfreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 9. 3.
Zeitmaschine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
10. 1. Netzwerksicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 10. 2.
Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 10. 3. Netzwerkanalyse
und -optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
11. 1. Ein OneMesh-Netzwerk einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 11. 2. Geräte
im OneMesh-Netzwerk verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
12. 1. Schützen Sie das Netzwerk vor Cyber-Angriffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 12. 2.
Zugangskontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
12. 3. IP- und MAC-Bindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 12. 4.
ALG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
13. 1. Lokale Ressourcen im Internet durch Portweiterleitung teilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 13. 2. Ports dynamisch
durch Port-Triggering öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
40
47
56
60
65
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Archer ax72 pro

Inhaltsverzeichnis