Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TP-Link TL-WR340GD Handbuch

TP-Link TL-WR340GD Handbuch

Drahtloser 54m-router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TL-WR340GD:

Werbung

TL-WR340G/TL-WR340GD
Drahtloser 54M-Router
Handbuch
Rev: 1.0.2
1910010064

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TP-Link TL-WR340GD

  • Seite 1 TL-WR340G/TL-WR340GD Handbuch Drahtloser 54M-Router Rev: 1.0.2 1910010064...
  • Seite 2 Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD in irgendeiner Form oder auf irgendwelche Art und Weise kopiert oder für jegliche Zwecke der Übersetzung, Umwandlung oder Anpassung verwendet werden. Copyright ©...
  • Seite 3: Fcc Statement

    FCC-STATEMENT Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Spezifikationen eines B-Klasse-Gerätes laut Teil 15 der FCC-Reglementierung. Diese Spezifikationen sollen gegen schädliche Einwirkungen des Geräts in einer häuslichen Umgebung schützen. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Funksignale und kann, falls es nicht sachgemäß und den Anweisungen entsprechend installiert wird, Funkkommunikation stören.
  • Seite 4 Nationale Restriktionen 2400..2483,5 MHz Land Restriktion Grund/Bemerkung Für öffentlichen Betrieb und Betrieb im Freien ist Bulgarien eine allgemeine Betriebserlaubnis erforderlich. Militärische Nutzung. Eine Umstrukturierung Betrieb im Freien begrenzt 2,4-GHz-Bandes hat in der Vergangenheit die bis dahin Frankreich auf 10mW im Band von 2454 geltende Regelung gelockert.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄ TSERKLÄ RUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: Drahtloser 54M-Router Modellnr.: TL-WR340G Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgender Richtlinie erfüllt: Direktiven 1999/5/EC Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: ETSI EN 300 328 V1.7.1: 2006...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Ihnen vorhandenen Situation unterscheiden, da Sie die Parameter nach Ihren Bedürfnissen einstellen kö nnen.  Bemerkung: Dieses Handbuch gilt sowohl für den TL-WR340G als auch für den TL-WR340GD. Im Folgenden dient der TL-WR340G als Beispiel. Die Unterschiede zwischen den beiden Produkten sind: ...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1. Einführung ..................1 Produktübersicht...................... 1 Hauptfunktionalitäten ..............错误!未定义书签。 Kapitel 2. Hardwareinstallation ................3 Vorderseite ......................3 Rückseite .................. 错误!未定义书签。 Systemvoraussetzungen ..................4 Anforderungen an die Installationsumgebung ............5 Anschließen des Gerä ts ..................5 Konfiguration des PCs ..................... 6 Kapitel 3.
  • Seite 8 3.8.3 Domänenfilterung ......................40 3.8.4 MAC-Adressfilterung ...................... 41 3.8.5 Fernwartung ........................43 3.8.6 Erweiterte Sicherheit ...................... 43 IP- und MAC-Adressbindung ................. 45 3.9.1 Bindungseinstellungen ....................45 3.9.2 ARP-Liste ........................46 3.10 Routing ........................47 3.11 DDNS ........................48 3.11.1 Dyndns.org ........................48 3.11.2 Oray.net ..........................
  • Seite 9: Kapitel 1. Einführung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Kapitel 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie den drahtlosen 54M-Router TL-WR340G/TL-WR340GD gekauft haben. 1.1 Produktübersicht Vielen Dank, dass Sie den drahtlosen 54M-Router TL-WR340G/TL-WR340GD ausgewählt haben. Dieser Router stellt eine dedizierte Lö sung für Small-Office/Home-Office(SOHO)-Netze dar. Somit können Sie Internet, Dateien usw. mehreren PCs gleichzeitig zur Verfügung stellen und dabei nur einen Internetzugang beanspruchen.
  • Seite 10 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router  Unterstützt UPnP, Dynamisches DNS, Statisches Routing, VPN-Passthrough.  Unterstützt ICMP-FLOOD-, UDP-FLOOD- und TCP-SYN-FLOOD-Filterung.  Unterstützt Datenraten von 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9 und 6 Mbps bzw. 11, 5,5, 2 und 1 Mbps.  Unterstützt uhrzeitbasierendes Herstellen/Trennen der Internetverbindung.
  • Seite 11: Kapitel 2. Hardwareinstallation

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Kapitel 2. Hardwareinstallation 2.1 Vorderseite Bild 2-1 Die LEDs des Routers befinden sich auf der Vorderseite. Bedeutung der LEDs: Name Status Bedeutung Ausgeschaltet Eingeschaltet Routerfehler Initialisierung Blinkt Der Router ist in Betrieb Die WLAN-Schnittstelle ist deaktiviert WLAN...
  • Seite 12: Rückseite

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router 2.2 Rückseite Bild 2-2 Auf der Rückseite ist Folgendes zu sehen (links nach rechts).  Antenne: Dient dem drahtlosen Datentransfer.  Reset-Taste: Es gibt zwei Wege, den Router auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen: Ist der Router eingeschaltet, drücken Sie die Taste mit einem spitzen Gegenstand so lange, bis die SYS-LED von schnellem Blinken zu langsamem Blinken übergeht (ca.
  • Seite 13: Anforderungen An Die Installationsumgebung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Jeder PC im LAN muss ü ber einen funktionierenden Ethernet-Adapter und ein  RJ45-Ethernetkabel verfü gen. TCP/IP muss auf jedem PC vorhanden sein.   Webbrowser, z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox 2.4 Anforderungen an die Installationsumgebung ...
  • Seite 14: Konfiguration Des Pcs

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 2-3 Hardwareinstallation des Routers 2.6 Konfiguration des PCs Ihr PC muss mit einem Ethernet-Adapter ausgestattet sein. Sie können ihn direkt mittels eines Ethernetkabels oder über einen Hub/Switch mit dem Router verbinden. Folgen Sie diesen Anweisungen, um den Computer unter Windows XP als DHCP-Client einzurichten.
  • Seite 15 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 2-4 Unter Netzwerkverbindungen rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung und dann auf Eigenschaften. Bild 2-5 Im Tab Allgemein wählen Sie Internetprotokoll (TCP/IP) aus und klicken auf Eigenschaften.
  • Seite 16 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 2-6 Wählen Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“ aus und klicken Sie OK. Schließen Sie auch das vorige Fenster. Bild 2-7 IP-Adresse manuell konfigurieren  Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie als IP-Adresse 192.168.1.* ein (* kann Werte von 2 bis 254 annehmen), die Subnetzmaske ist 255.255.255.0 und der Standardgateway ist 192.168.1.1.
  • Seite 17 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Nun kö nnen Sie mittels eines Ping-Befehls die Verbindung Ihres PCs zum Router testen. Das folgende Beispiel gilt für Windows XP. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Gehen Sie hierzu auf Start -> Ausführen und geben Sie in das sich nun öffnende Fenster cmd ein. Klicken Sie OK. In das nächste Fenster geben Sie ping 192.168.1.1 ein und drücken Enter.
  • Seite 18: Kapitel 3. Softwarekonfiguration

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Kapitel 3. Softwarekonfiguration Es wird empfohlen, zur erstmaligen Konfiguration die Schnellinstallationsanleitung zu verwenden. Für fortgeschrittene Benutzer oder solche, die mehr über ihr Gerät erfahren wollen, ist das folgende Kapitel gedacht. 3.1 Einloggen Nach dem erfolgten Login können Sie das Gerät konfigurieren und verwalten. Auf der linken Seite der webbasierenden Konfigurationsoberfläche finden Sie die Hauptmenüs.
  • Seite 19: Schnellinstallation

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-1 Routerstatus 3.3 Schnellinstallation Bitte schauen Sie in der Schnellinstallationsanleitung nach.
  • Seite 20: Netzwerk

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router 3.4 Netzwerk Bild 3-2 Menü Netzwerk Es gibt drei Untermenüs unter Netzwerk (siehe Bild 3-2): LAN, WAN und MAC-Klonen. Ein Klick auf eines davon bringt Sie auf die Konfigurationsseite der entsprechenden Funktion. Detaillierte Erlä uterungen für jedes der drei Untermenüs finden Sie im Folgenden.
  • Seite 21 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router IP-Adresse, Logging-ID, o.ä.), wählen Sie bitte diese Option. Haben Sie eine feste (statische) IP-Adresse erhalten, wählen Sie bitte Statische IP-Adresse. Haben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, wählen Sie bitte den von Ihrem ISP vorgegebenen Typ aus (PPPoE/BigPond/L2TP/PPTP).
  • Seite 22 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router IP-Adresse mittels Unicast-DHCP holen - Die DHCP-Server einiger weniger ISPs  unterstützen die Broadcast-Applikationen nicht. Bekommen Sie auf normalem Wege keine IP-Adresse, können Sie es hiermit versuchen (nur in seltenen Fällen erforderlich). Wurde Statische IP-Adresse gewählt, brauchen Sie eine feste IP-Konfiguration von Ihrem ISP.
  • Seite 23 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-6 WAN - PPPoE Benutzername/Passwort - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie Sie  sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Verbinden bei Bedarf - Sie können den Router so konfigurieren, dass er nach einer ...
  • Seite 24 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen. Klicken Sie Erweitert für erweiterte Einstellungen. Die Seite wie in Bild 3-7 erscheint: Bild 3-7 Erweiterte PPPoE-Einstellungen MTU-Größe in Byte - Die Standard-MTU-Grö ße beträgt 1480 Byte. Normalerweise ...
  • Seite 25 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-8 Einstellungen für 802.1X + Dynamische IP  Benutzername - Geben Sie hier Ihren Benutzernamen für die 802.1X-Authentifizierung ein, so wie Sie ihn von Ihrem ISP erhalten haben.  Passwort - - Geben Sie hier Ihr Passwort für die 802.1X-Authentifizierung ein, so wie Sie es von Ihrem ISP erhalten haben.
  • Seite 26 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-9 Einstellungen für 802.1X + Static IP  Benutzername - Geben Sie hier Ihren Benutzernamen für die 802.1X-Authentifizierung ein, so wie Sie ihn von Ihrem ISP erhalten haben.  Passwort - - Geben Sie hier Ihr Passwort für die 802.1X-Authentifizierung ein, so wie Sie es von Ihrem ISP erhalten haben.
  • Seite 27 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Verbinden bei Bedarf erlaubt es dem Router, nach so einer Trennung die Verbindung automatisch wiederherzustellen, sobald Sie erneut versuchen, auf das Internet zuzugreifen. Soll Ihre Internetverbindung dauerhaft aktiv bleiben, geben Sie in das Feld Maximale Leerlaufzeit 0 ein. Ansonsten geben Sie die Zeitspanne ein, nach deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden soll.
  • Seite 28 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-11 Einstellungen für L2TP Benutzername/Passwort - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie Sie  sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird auf Groß-/Kleinschreibung geachtet. Dynamische IP-Adresse/Statische IP-Adresse - Wä hlen Sie dies anhand der Vorgabe ...
  • Seite 29 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-12 Einstellungen zu PPTP Benutzername/Passwort - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie Sie  sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird auf Groß-/Kleinschreibung geachtet. Dynamische IP-Adresse/Statische IP-Adresse - Wä hlen Sie dies anhand der Vorgabe ...
  • Seite 30: Mac-Adresse Klonen

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Vorsicht: Die Verbindung wird unter Umständen nicht getrennt, nä mlich dann, wenn einige Applikationen im Hintergrund Datenverkehr erzeugen. Automatisch verbinden - Nach Trennung automatisch wiederverbinden.  Manuell verbinden - Mit dieser Option verbindet der Router sich nur auf manuelle Betätigung ...
  • Seite 31: Wlan-Einstellungen

    SSID - Geben Sie einen Namen von bis zu 32 Zeichen an (SSID). Dieser muss von allen  anderen Geräten in Ihrem WLAN verwendet werden. Standardwert ist TP-LINK, doch sollte dieser geändert werden. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, z.B.
  • Seite 32 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-16 Hinweis  Bemerkung: Aufgrund gesetzlicher Restriktionen verfügt die Nordamerika-Version des Produktes nicht über diese Option. Kanal - Dieses Feld legt die Betriebsfrequenz des Routers fest. Es ist nicht erforderlich,  diese zu ändern, es sei denn, Sie stellen Interferenzen von einem nahen Accesspoint fest.
  • Seite 33 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Gehen Sie in die Konfiguration des anderen APs und stellen Sie ihn als Bridge ein. Teilen Sie ihm die MAC-Adresse 00-13-56-A8-9E-1A mit. WLAN-Sicherheit aktivieren - Die drahtlose Sicherheit kann hier aktiviert werden. Ist sie  deaktiviert, können Clients unverschlüsselte Verbindungen aufbauen. Es wird wärmstens empfohlen, dass Sie mittels dieser Option Ihr WLAN verschlüsseln.
  • Seite 34: Mac-Adressfilterung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router  Bei 152-Bit-Verschlüsselung sind 32 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht erlaubt) oder 16 ASCII-Zeichen einzugeben. Verschlüsselung - Wurde WPA-PSK/WPA2-PSK oder WPA/WPA2 als Sicherheitstyp  gewählt, kö nnen Sie hier Automatisch, TKIP oder AES wählen.
  • Seite 35 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-19 MAC-Adressfilterung Die MAC-Adressfilterung erlaubt die Kontrolle darüber, welche Geräte Zugriff auf Ihr WLAN haben dürfen, basierend auf deren MAC-Adressen. MAC-Adresse - Die MAC-Adresse der WLAN-Station, deren Zugriff Sie regeln wollen.  Status - Status dieses Eintrags: Aktiv oder Deaktiviert.
  • Seite 36 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router „XX-XX-XX-XX-XX-XX“ („X“ repräsentiert eine Hexadezimalziffer). Beispiel: „00-0A-EB-B0-00-0B“. Geben Sie eine frei wählbare Beschreibung der WLAN-Station (Bsp.: „Günthers PC“) in das Feld Beschreibung ein. Privileg - Wä hlen Sie für diesen Eintrag die gewü nschten Privilegien aus: Zulassen oder Verweigern.
  • Seite 37: Wlan-Statistiken

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router  Bemerkung: Wurde Stationen, die nicht von irgendwelchen aktiven Einträ gen erfasst sind, Zugriff gestatten gewählt, kann die WLAN-Station B immer noch nicht ins WLAN, andere WLAN-Stationen dagegen schon. Wird Stationen, die nicht von irgendwelchen aktiven Einträ gen erfasst sind, Zugriff verweigern gewä...
  • Seite 38: Dhcp-Einstellungen

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Im DHCP-Menü gibt es drei Untermenüs (Bild 3-22): DHCP-Einstellungen, DHCP-Clientliste und Adressreservierung. 3.6.1 DHCP-Einstellungen Der Router ist als DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Server eingerichtet, was es erlaubt, den Clients ihre TCP/IP-Konfiguration automatisch mitzuteilen. Der DHCP-Server kann auf dieser Seite konfiguriert werden (Bild 3-23): Bild 3-23 DHCP-Einstellungen DHCP-Server - Aktivieren oder Deaktivieren.
  • Seite 39: Dhcp-Client-Liste

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router 3.6.2 DHCP-Client Liste Diese Seite zeigt Clientnamen, MAC-Adresse, Zugewiesene IP-Adresse und Adress-Haltezeit für jeden mit dem Router verbundenen DHCP Client an (Bild 3-24): Bild 3-24 DHCP-Client-Liste ID - Laufende Nummer des DHCP-Clients  Client-Name - Name des DHCP-Clients ...
  • Seite 40: Weiterleitung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Status - Status, entweder Aktiv oder Deaktiviert.  Um IP-Adressen zu reservieren: Klicken Sie Hinzufüg.. (siehe Bild 3-26). Geben Sie die MAC-Adresse im Format XX-XX-XX-XX-XX-XX und die IP-Adresse ein. Klicken Sie Speichern. Bild 3-26 Einen Adressreservierungseintrag anlegen oder bearbeiten Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen:...
  • Seite 41 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router FTP im Internet anzubieten. Ein virtueller Server wird in Form eines Ports eingerichtet und alle Anfragen aus dem Internet, die den Router auf diesem Port erreichen, werden an den Computer mit der angegebenen LAN-Adresse weitergegeben. Hierfür benötigt dieser eine fixe oder eine reservierte IP-Adresse.
  • Seite 42: Porttriggering

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Es ist möglich, auf einem Computer mehrere Serverdienste laufen zu lassen. Möchten Sie mehrere Dienste nach außen anbieten, legen Sie fü r jeden einen eigenen Eintrag an. Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Klicken Sie für den entsprechenden Eintrag Bearbeiten, wenn Sie ihn bearbeiten wollen oder Löschen, um ihn zu löschen.
  • Seite 43 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router dem auslö senden PC weitergeleitet. Es können bis zu 5 durch Kommata getrennte einzelne Ports bzw. Portbereiche angegeben werden, z.B.: 2000-2038, 2050-2051, 2085, 3010-3030. Eingehendes Protokoll - Das Protokoll für die eingehenden Verbindungen, entweder TCP,  UDP oder Alle (alle Protokolle, die der Router unterstützt).
  • Seite 44: Dmz

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Wird die Triggerverbindung geschlossen, schließt der Router auch die fü r die eingehenden Verbindungen geöffneten Ports. Jede Regel kann nur von einem Computer zugleich verwendet werden. Eine eventuell von einem anderen LAN-Host initiierte Triggerverbindung wird, sofern sie schon in Verwendung ist, verweigert.
  • Seite 45: Sicherheit

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router UPnP-Status - UPnP kann aktiviert oder deaktiviert werden. Da UPnP ein Sicherheitsrisiko  darstellen kann, ist es standardmäßig deaktiviert. Liste der UPnP-Einstellungen - In dieser Tabelle finden Sie die aktuellen  UPnP-Informationen. Anwendungsbeschreibung - Beschreibung der Applikation, die die UPnP-Anfrage ...
  • Seite 46: Ip-Adressfilterung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-35 Firewalleinstellungen Firewall aktivieren - Hauptschalter der Firewall.  IP-Adressfilterung aktivieren - IP-Adressfilterung ein- oder ausschalten. Es gibt zwei  Standard-Filterregeln: Passieren lassen oder verweigern. Domänenfilterung aktivieren - Domänennamenfilterung ein- oder ausschalten.  MAC-Adressenfilterung - MAC-Adressfilterung ein- oder ausschalten.
  • Seite 47 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-37 Einen IP-Adressfilterungseintrag hinzufügen oder bearbeiten Um einen IP-Adressfilterungseintrag hinzuzufü gen oder zu bearbeiten, tun Sie bitte Folgendes: Wirksamkeitszeitraum - Geben Sie ein Zeitfenster im Format „hhmm“ für Startzeit und Endzeit an. Zum Beispiel bedeutet „0803 - 1705“, dass der Eintrag von 08:03 bis 17:05 Uhr gilt.
  • Seite 48: Domänenfilterung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Klicken Sie Verschieben, um die Einträge zu verschieben. Klicken Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu gehen oder Zurück, um auf die vorige Seite zurückzukehren. Beispiel: Möchten Sie verhindern, dass die IP-Adresse 192.168.1.7 E-Mail empfä ngt oder sendet und dass die IP-Adresse 192.168.1.8 die Website 202.96.134.12 besucht, während die anderen...
  • Seite 49: Mac-Adressfilterung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Status - Wä hlen Sie Aktiv oder Deaktiviert als Status für diesen Eintrag. Klicken Sie Speichern, um diesen Eintrag zu speichern. Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Klicken Sie für den Eintrag Bearbeiten, um ihn zu bearbeiten oder Löschen, um ihn zu löschen.
  • Seite 50 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router „MAC-Adress-Filterungseintrag hinzufügen oder bearbeiten" erscheint (Bild 3-41): Bild 3-41 Hinzufügen oder Bearbeiten eines MAC-Adressfilterungseintrages Zum Hinzufügen oder Bearbeiten eines MAC-Adressfilterungseintrages tun Sie Folgendes: Geben MAC-Adresse Feld MAC-Adresse Format „XX-XX-XX-XX-XX-XX“ (X repräsentiert hierbei eine Hexadezimalziffer) ein. Beispiel: „00-0E-AE-B0-00-0B“...
  • Seite 51: Fernwartung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router 3.8.5 Fernwartung Auf dieser Seite (Bild 3-42) können Sie die Fernwartung einrichten. Damit kö nnen Sie über das Internet auf Ihren Router zugreifen und ihn konfigurieren. Bild 3-42 Fernwartung Webmanagement-Port - Normalerweise wird hierfür der Standard-HTTP-Port 80 ...
  • Seite 52 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-43 Einstellungen der Erweiterten Sicherheit Paketstatistikintervall (5..60) - Dieser Wert bestimmt die Zeitdauer eines Zeitabschnittes  der Paketstatistik in Sekunden. Deren Ergebnis dient als Basis der SYN-Flood-, UDP-Flood- und der ICMP-Flood-Analyse. Standardwert ist 10. Gültige Werte sind von 5 bis 60.
  • Seite 53: Ip- Und Mac-Adressbindung

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Klicken Sie Zurück, um auf die Seite Erweiterte Sicherheit zurückzugelangen. 3.9 IP- und MAC-Adressbindung Bild 3-45 Menü zur Adressbindung Im Menü zur Adressbindung gibt es zwei Untermenüs (Bild 3-45): Bindungseinstellung und ARP-Liste. 3.9.1 Bindungseinstellungen Diese Seite zeigt die Einstellungstabelle der IP- und MAC-Adressenbindung (Bild 3-46).
  • Seite 54: Arp-Liste

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Um IP- und MAC-Adressbindungseinträ ge hinzuzufügen: Klicken Sie Hinzufüg.. Geben Sie die MAC-Adresse und die IP-Adresse ein. Wä hlen Sie Binden an. Klicken Sie Speichern, um das Ganze zu speichern. Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Suchen Sie den Eintrag in der Tabelle heraus.
  • Seite 55: Routing

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router IP Adresse - Die zugewiesene IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.   Status - Gebunden oder Ungebunden (Status der Bindung).  Konfigurieren - Eintrag laden oder löschen.  Laden - Eintrag in die Bindungsliste laden. Löschen - Eintrag löschen.
  • Seite 56: Ddns

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Klicken Sie Speichern. Bild 3-51 Statische Route hinzufügen oder bearbeiten Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Klicken Sie Bearbeiten fü r den zu bearbeitenden Eintrag. Möchten Sie ihn lö schen, klicken Sie Löschen. Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht.
  • Seite 57: Oray.net

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-52 Dyndns.org-Einstellungen Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie den Domä nennamen unter Domä nenname ein. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen.
  • Seite 58: Systemtools

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-54 Comexe.cn-Einstellungen Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie als Domänennamen die Domänennamen, die Sie verwenden wollen, ein. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein.
  • Seite 59: Firmware

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-56 Zeiteinstellungen Zeitzone - Wä hlen Sie hier die Zeitzone aus, in der der Router steht.  Datum - Geben Sie das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJ ein.  Uhrzeit - Geben Sie die aktuelle Uhrzeit im Format hh/mm/ss ein.
  • Seite 60: Standardeinstellungen

    54M-Router Bild 3-57 Firmwareupgrade Neue Firmware ist auf www.tp-link.com zu finden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Haben Sie mit dem Router keine Probleme und bietet die neue Firmware keine unbedingt benötigten neuen Funktionalitäten, brauchen Sie die Firmware nicht zwingend zu aktualisieren.
  • Seite 61: Neustart

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-59 Konfiguration sichern und wiederherstellen Klicken Sie Sichern, um die aktuelle Konfiguration herunterzuladen.  Um eine alte Konfiguration wiederherzustellen, tun Sie Folgendes:  Klicken Sie Browse/Durchsuchen, um die Backup-Datei auszuwählen. Klicken Sie Wiederherst..  Bemerkung: Beim Restore-Prozess geht die aktuell im Router befindliche Konfiguration verloren. Der Wiederherstellungsoprozess dauert ca.
  • Seite 62: Protokoll

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-61 Benutzernamen und Passwort ändern Es wird empfohlen, die Zugangsdaten abzuä ndern. Diese werden von alle Benutzern abgefragt, die versuchen, auf das webbasierende Konfigurationstool zuzugreifen.  Bemerkung: Benutzername und Passwort dürfen nicht länger als jeweils 14 Zeichen sein und keine Leerzeichen enthalten.
  • Seite 63 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Bild 3-63 Statistiken  Statistikstatus - Kann hier aktiviert oder deaktiviert werden. Der Standardwert ist deaktiviert. Zum Aktivieren klicken Sie Aktivieren. Ist die Funktion deaktiviert, funktioniert der DoS-Schutz (siehe Sicherheitseinstellungen) nicht. Paketstatistikintervall - Die Dauer eines Zeitabschnittes, den eine Paketstatistik gefü hrt ...
  • Seite 64: Anhang A: Glossar

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Anhang A: Glossar Accesspoint - Ein Gerät, das drahtlos angebundenen Computern den Zugang zu einem drahtgebundenen Netz erlaubt. Auch geeignet zur Erweiterung eines WLANs. Ad-hoc-Netz - Ein Ad-hoc-Netz ist eine Gruppe von mit Drahtlosadaptern ausgestatteten Computern, mittels eines unabhängigen...
  • Seite 65: Anhang B: Spezifikationen

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Anhand B: Spezifikationen Allgemein IEEE 802.3,IEEE 802.3u, IEEE 802.11b und IEEE 802.11g Standards und TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP Protokolle Sicherheit und FCC, CE Emissionen LEDs Power, SYS, WLAN, WAN und LAN 1..4 Ein 10/100M-Autoabstimmungs-WAN-RJ45-Port, vier Anschlüsse...
  • Seite 66: Anhang C: Faq

    TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router Anhang C: FAQ Wie ist der Router für den Internetzugriff via ADSL oder Kabel zu konfigurieren? Konfigurieren Sie das ADSL-Modem gemäß RFC1483. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel von Ihrem ADSL-Modem mit dem WAN-Port des Routers. Das Telefonkabel schließen Sie bitte an den Line-Port des ADSL-Modems an.
  • Seite 67 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router MAC-Klonen kö nnen Sie die MAC-Adresse des PCs, an dem Sie arbeiten, dem WAN-Port übertragen. Klicken Sie MAC-Adresse klonen. Die MAC-Adresse Ihres PCs wird in das Feld WAN-MAC-Adresse eingetragen. Ansonsten kö nnen Sie die MAC-Adresse auch von Hand in das Feld WAN-MAC-Adresse einsetzen. Das Format der MAC-Adresse ist „XX-XX-XX-XX-XX-XX“.
  • Seite 68 TL-WR340G/TL-WR340GD drahtloser 54M-Router DMZ-Host Ich möchte einen von außen zugänglichen Webserver im LAN betreiben. Was tun? Da der Standard-Web-Port 80 normalerweise vom Webmanagement des Routers verwendet wird, muss dieser zunächst verlegt werden. Um dies zu tun, gehen Sie ins Menü Sicherheit und dann unter Remotemanagement. Auf dieser Seite geben Sie einen anderen Wert als 80 an, z.B.

Diese Anleitung auch für:

Tl-wr340g

Inhaltsverzeichnis