Machine Translated by Google
Kapitel 4
3. Nach dem Neustart verbinden Sie den Router über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem vorhandenen kabelgebundenen Router.
4. Melden Sie sich erneut auf der Webverwaltungsseite
>
Schnelleinrichtung.
5. Konfigurieren Sie Ihre WLAN-Einstellungen und klicken Sie auf
6. Bestätigen Sie die Informationen und klicken Sie auf
Tipps:
• Funktionen wie Kindersicherung, QoS und NAT-Weiterleitung werden im Access Point-Modus nicht unterstützt.
• Funktionen, wie z. B. Gastnetzwerk, sind die gleichen wie im Router-Modus.
4. 5. Richten Sie eine IPv6-Internetverbindung ein
Ihr ISP stellt Informationen zu einem der folgenden IPv6-Internetverbindungstypen bereit: PPPoE, dynamische IP (SLAAC/DHCPv6),
statische IP, 6to4-Tunnel, Pass-Through (Bridge).
1. Besuchen Sie
Der Router.
2. Gehen Sie zu
3. Aktivieren Sie IPv6 und wählen Sie den von Ihrem ISP bereitgestellten Internetverbindungstyp aus.
Tipps:
Wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Internetverbindung es sich handelt, wenden Sie sich an Ihren ISP oder urteilen Sie anhand der bereits
bekannten Informationen Ihres ISP.
4. Geben Sie die für die verschiedenen Verbindungstypen erforderlichen Informationen ein.
1)
Statische IP:
http://tplinkwifi.net,
und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an
Erweitert
>
IPv6.
Füllen Sie die Lücken aus und klicken Sie auf
http://tplinkwifi.net
an und gehen Sie zu
Weiter.
SPEICHERN.
Jetzt können Sie WLAN genießen.
SPEICHERN.
Internetverbindung einrichten
„Erweitert".
19