Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
CYLINDER UNIT
EHST20 series
EHPT20 series
OPERATION MANUAL
For safe and correct use, please read this operation manual thoroughly before operating the cylinder unit and
the hydrobox.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch,
bevor Sie das Hydraulikmodul inkl. Speicher und die Hydrobox verwenden.
MODE D'EMPLOI
Pour garantir une utilisation sûre et appropriée, lisez attentivement le présent mode d'emploi avant d'utiliser
l'ECODAN hydrobox duo et l'ECODAN hydrobox.
HANDLEIDING
Voor een veilig en juist gebruik moet u deze handleiding goed doorlezen alvorens de cilinder en hydrobox in
gebruik te nemen.
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Para un uso correcto y seguro del hydrobox duo y del Hydrobox, lea este manual de instrucciones antes de su
utilización.
MANUALE DI FUNZIONAMENTO
Per un uso corretto e sicuro del dispositivo, leggere attentamente il presente manuale di funzionamento prima
di utilizzare l'hydrotank e l'hydrobox.
MANUAL DE FUNCIONAMENTO
Para uma utilização segura e correcta, é favor ler cuidadosamente este manual de funcionamento antes de
trabalhar com o cilindro e permutador de calor.
BRUGSVEJLEDNING
Læs venligst denne brugsvejledning grundigt inden betjening af i tank modulet (unit) og hydroboksen.
ANVÄNDARMANUAL
För säker och korrekt användning, var god läs denna användarmanual noggrant innan du använder i cylindertanken
och hydroboxen.
BRUKSANVISNING
Les denne bruksanvisningen nøye før du bruker sylinderenheten og hydroboksen for å sikre trygg og riktig
bruk.
KÄYTTÖOPAS
Turvallisen ja asianmukaisen käytön varmistamiseksi lue tämä käyttöopas huolellisesti ennen varaajayksikön
ja hydroboxin käyttöä.
HYDROBOX
EHSC series
EHPX series
ERSD series
FOR USER
FÜR NUTZER
POUR LES UTILISATEURS
VOOR DE GEBRUIKER
PARA EL USUARIO
PER L'UTENTE
PARA O UTILIZADOR
TIL BRUGER
FÖR ANVÄNDAREN
FOR BRUKEREN
KÄYTTÄJÄLLE
EHSD series
ERSC series
English (EN)
Deutsch (DE)
Français (FR)
Nederlands (NL)
Español (ES)
Italiano (IT)
Português (PT)
Dansk (DA)
Svenska (SV)
Norsk (NO)
Suomi (FI)
-
(RU)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric ecodan EHST20 Serie

  • Seite 1 CYLINDER UNIT HYDROBOX EHST20 series EHSC series EHSD series EHPT20 series EHPX series ERSC series ERSD series OPERATION MANUAL FOR USER English (EN) For safe and correct use, please read this operation manual thoroughly before operating the cylinder unit and the hydrobox.
  • Seite 16 Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......... 2 2. Einführung ............3 3. Ihr Heizsystem ..........5 4. Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause ............7 5. Wartung und Instandhaltung ......14 Abkürzungen und Glossar Abkürzungen/Begriff Beschreibung Heizkurvenmodus Außentemperaturgeführte Heizungsregelung Leistungszahl, Wirkungsgrad der Wärmepumpe Kühlmodus Raumkühlung durch Gebläsekonvektoren oder Fußbodenkühlung Speichermodul...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    IV und/oder der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG, melstelle / im Wertstoffhof Ihrer örtlichen Gemeinde. Artikel 20 Informationen für die Endnutzer, und Anhang II. Die Produkte Ihres Heizsystems von Mitsubishi Electric sind mit hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt worden, ren Mitsubishi Electric-Händler.
  • Seite 18: Einführung

    Einführung Dieses Bedienungshandbuch informiert Sie als Betreiber darüber, wie ihr Heiz- Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kin- system mit Luft/Wasser-Wärmepumpe funktioniert, wie man das System mög- der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie stehen unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder wurden von dieser in der Nutzung des Geräts unterwiesen.
  • Seite 19: Wirtschaftlich Günstigster Betrieb

    Folgende Informationen müssen beachtet werden, damit Ihr Heizsystem mög- haftesten. Er erlaubt es der Wärmepumpe, die aktuelle Raumtemperatur auszuwerten und unter Nutzung der speziellen Mitsubishi Electric-Regler auf Änderungen kontrolliert zu reagieren. Wichtige Informationen über Wärmepumpensysteme tige Raumheizung und TWW-Bereitung, wenn sich z.B. tagsüber niemand dulen oder Hydromodulen verfügbar, die an einen geeigneten TWW-Speicher...
  • Seite 20: Ihr Heizsystem

    Ihr Heizsystem...
  • Seite 21 Ihr Heizsystem...
  • Seite 22: Anpassung Der Einstellungen Für Ihr Zuhause

    Nachstehend erhalten Sie eine Anleitung zu den Haupteinstellungen. Sollten Sie Inbetriebnahme und Anpassungen. weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder Rückkehr zum vorherigen Menü. Ihren örtlichen Mitsubishi Electric-Händler. Bestätigen Der Kühlmodus ist nur für die Baureihe ERS verfügbar. Der Kühlmodus ist jedoch Power/Urlaub Wenn das System ausgeschaltet ist, wird es durch einmaliges Drücken wieder eingeschaltet.
  • Seite 23: Grundeinstellungen

    Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause Standardbetrieb Im Standardbetrieb wird das Menü wie rechts dargestellt angezeigt. Dieses Menü zeigt die Solltemperatur, den Raumheizmodus, den TWW-Modus (wenn ein TWW-Speicher im System vorhanden ist) und ggf. zusätzliche Wärme- quellen, den Urlaubsmodus sowie Datum und Uhrzeit. Mit den Funktionstasten erhalten Sie nähere Informationen: durch Drücken von F1 wird der aktuelle Status angezeigt und durch Drücken von F4 gelangt der Benutzer in das Schnellansicht-Menü.
  • Seite 24 Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause Beim Einstellen der Raumfühler ist es wichtig, den richtigen Raumfühler abhän- gig vom Heizmodus, in dem das System arbeiten soll, auszuwählen. 1. Wählen Sie im Grundeinstellungsmenü die Temperaturfühlereinstellungen. 2. Wenn die Temperaturregelung für 2 Heizkreise aktiv ist und Funkfernbedien- sen werden soll.
  • Seite 25 Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause Die Menüs Trinkwarmwasser und Legionellenschutz steuern den Betrieb der Erwärmung des TWW-Speichers. 1. Heben Sie das Warmwassersymbol hervor und drücken Sie BESTÄTIGEN. 2. Schalten Sie mit Taste F1 zwischen den Heizmodi Normal und ECO um. 5.
  • Seite 26 Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause Stopp Stopp Neustart dem System umgeleitet, um das Wasser im TWW-Speicher zu erwärmen Temp. Stopp Legionellenschutz- stellte 'Warmwassertemp.' (über 65 °C) übersteigt, wird kein Wasser mehr aus temperatur dem Primärkreis zum Erwärmen des TWW-Speichers umgeleitet. Temp.
  • Seite 27: Urlaubsmodus

    Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause Urlaubsmodus Im Urlaubsmodus wird das System bei niedrigeren Vorlauftemperaturen und damit mit geringerem Energieverbrauch in Betrieb gehalten während sich nie- mand zuhause aufhält. Der Urlaubsmodus kann sowohl die Vorlauftemperatur, die Raumtemperatur, das Heizen, das Heizen über die Heizkurve wie auch die TWW-Bereitung allesamt mit niedrigeren Vorlauftemperaturen fahren, um Energie zu sparen.
  • Seite 28: Vorschaufenster

    Anpassung der Einstellungen für Ihr Zuhause 5. Drücken Sie im Vorschaufenster die Taste F4. Vorschaufenster 6. Wählen Sie zuerst die Wochentage aus, die Sie planen möchten. 7. Wechseln Sie mit den Tasten F2/F3 zwischen den Tagen, und wählen Sie mit F1 das Kästchen aus oder ab.
  • Seite 29: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung Die folgende Tabelle kann Ihnen nur zur Orientierung bei möglichen Problemen dienen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und allen Problemen sollte der Ins- tallateur oder eine sonstige fachkundige Person nachgehen. Benutzer dürfen nicht selbst versuchen, das System zu reparieren. Niemals darf das System mit umgangenen oder gesperrten Sicherheitsvorrichtungen arbeiten.
  • Seite 156: Prv

    ..........2 ..............3 ........5 ..7 ....14 14 PRV 17 TRV...
  • Seite 159 20°C...
  • Seite 165 60–70 1–30 1–5 1–120...

Inhaltsverzeichnis