48
de | Alarm
Verschwindende Kanten
Der im Referenzbild ausgewählte Bereich sollte ein markantes Objekt beinhalten. Wenn dieses
Objekt verdeckt oder bewegt wird, löst der Referenzabgleich einen Alarm aus. Wenn der
ausgewählte Bereich zu homogen ist, sodass ein Verdecken oder Bewegen des Objekts keinen
Alarm auslösen würde, wird sofort ein Alarm ausgelöst, um anzuzeigen, dass das Referenzbild
ungeeignet ist.
Hinzukommende Kanten
Wählen Sie diese Option, wenn der ausgewählte Bereich des Referenzbilds eine größtenteils
homogene Fläche umfasst. Sollte ein Objekt in diesem Bereich angezeigt werden, wird ein
Alarm ausgelöst.
Gesamtveränderung
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Gesamtveränderung gemäß der Einstellung des
Schiebereglers „Gesamtveränderung" einen Alarm auslösen soll.
Gesamtveränderung (Schieberegler)
Stellen Sie ein, wie groß die Gesamtveränderung im Videobild sein muss, bevor ein Alarm
ausgelöst wird. Diese Einstellung ist unabhängig von den Sensorfeldern, die unter
Ausblenden... ausgewählt wurden. Stellen Sie einen hohen Wert ein, wenn zur Auslösung
eines Alarms in einer geringeren Anzahl von Sensorfeldern Änderungen auftreten müssen. Bei
einem niedrigen Wert müssen die Änderungen in einer großen Anzahl von Sensorfeldern
gleichzeitig auftreten, damit ein Alarm ausgelöst wird. Mit dieser Option lassen sich,
unabhängig von Bewegungsalarmen, Manipulationen an der Ausrichtung oder am Standort
einer Kamera erkennen, die zum Beispiel durch Verdrehen der Kamerahalterung verursacht
wurden.
Bild zu hell
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulation durch extremes Licht (z. B. durch eine direkt
auf das Objektiv gerichtete Taschenlampe) einen Alarm auslösen soll.
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Alarmschwelle des Alarmauslösers festzulegen.
Bild zu dunkel
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulation durch Verdecken des Objektivs (z. B. durch
Besprühen mit Farbe) einen Alarm auslösen soll.
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Alarmschwelle des Alarmauslösers festzulegen.
8.3
Audioalarm
Die Kamera kann Alarme auf der Grundlage von Audiosignalen erzeugen. Sie können die
Signalstärken und Frequenzbereiche so konfigurieren, dass Fehlalarme, z. B. wegen
Maschinen- oder Hintergrundgeräuschen, vermieden werden.
Hinweis!
Richten Sie zunächst die normale Audioübertragung ein, bevor Sie hier den Audioalarm
konfigurieren (siehe Audio).
Audioalarm
Wählen Sie Ein, wenn das Gerät Audioalarme generieren soll.
Verwenden Sie keine Sonderzeichen (z. B. &) für den Namen. Sonderzeichen werden von der
internen Verwaltung des Systems nicht unterstützt.
2017.09 | 1.0 |
Bedienungsanleitung
MIC IP starlight 7000i
Bosch Security Systems