Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - Ein- Und Ausgänge - Audiolab M-ONE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anschlüsse
Analoge Ausgänge
Unsymmetrischer Ausgang
Falls Sie nicht den symmetrischen Ausgang benutzen können, dann ver-
wenden Sie ein hochwertiges geschirmtes Stereokabel mit Cinch Ste-
ckern, um den unsymmetrischen Ausgang des M-ONE mit einem pas-
senden Eingang am Verstärker/Vorverstärker zu verbinden.
Kopfhörerausgang
Ein 6,3 mm (1/4") Stereoklinkenstecker steht an der Vorderseite des M-
ONE für den Anschluss eines Kopfhörers zur Verfügung. Wird ein Kopf-
hörer angeschlossen, dann wird der Audioausgang stummgeschaltet. Der
Ausgangspegel des Kopfhörerausgangs des M-ONE beträgt bis zu +20
dB, der Benutzer kann eine passende Lautstärke für den Kopfhörer ein-
stellen.
Vorsicht: Bei der Verwendung eines Kopfhörers kann Hören bei sehr
hoher Lautstärke und über einen längeren Zeitraum Ihr Gehör dauerhaft
schädigen.
Lautsprecherausgang
An der Rückseite steht ein Paar Lautsprecherausgänge zur Verfügung,
um Lautsprecher anzuschließen. Lautsprecherkabel sollten sorgfältig
vorbereitet werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Kanäle in der richti-
gen Phase angeschlossen werden. Das positive (rote) Anschlussterminal
jedes Kanals muss mit dem positiven (roten) Terminal des jeweiligen
Lautsprechers verbunden werden.
Digitale Eingänge
USB Eingang
Verwenden Sie ein USB 2.0 Kabel- Verbinden Sie das Kabel mit dem M-
ONE und anschließend mit dem USB Anschluss der Digitalquelle. Falls
der Medienspieler Ihres Computers über einen Stereo- und über einen
Mehrkanalausgang verfügt, dann stellen Sie den Ausgang des Medien-
spielers auf Stereo.
SPDIF Eingänge
Für den Anschluss von externen SPDIF Quellengeräten stehen am M-ONE
je ein koaxialer und ein optischer Digitaleingang zur Verfügung. Verbinden
Sie den SPDIF Ausgang des Quellengeräts mittels eines passenden Video-
oder optischen Kabels mit dem entsprechenden Eingang des M-ONE.
12 V Triggereingang
Falls Sie eine Anlage von Audiolab besitzen, empfehlen wir Ihnen den
Trigger anzuschließen. Dies ermöglicht es, alle Geräte von Audiolab ge-
meinsam mit den Steuergeräten in den und aus dem Standby Zustand zu
bringen.
Um Ihr Steuererät anzuschließen, benötigen Sie ein Kabel, welches mit
einem Ende an den Triggerausgang des Steuergeräts passt und dort an-
geschlossen wird und mit dem anderen Ende mit einem 3,5mm Klinken-
stecker. Für den Audiolab M-ONE ist das ein Verbindungskabel mit beid-
seitigem 3,5mm Klinkenstecker.
Es stehen zwei Triggerausgänge zur Verfügung, und sie sind im Ausliefe-
rungszustand beide aktiviert, wenngleich Sie auch bei Bedarf beide deak-
tivieren können.
Netzanschluss
Bevor Sie den M-ONE an das Stromnetz anschließen, überzeugen Sie
sich, dass alle anderen Verbindungen mit Ihrer Anlage ordnungsgemäß
und zuverlässig ausgeführt sind. Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
schalter Ihres M-ONE ausgeschaltet ist und schalten Sie die Stromversor-
gung an der Wandsteckdose aus. Dann verbinden Sie die Netzbuchse an
der Rückseite ihres M-ONE mit Hilfe des mitgelieferten Netzkabels mit der
Wandsteckdose. Der M-ONE ist nun einsatzbereit.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis