4.4. SENSIBILTÄTSSTEIGERUNG
Das Gehirn steht im ständigen Kontakt mit dem peripheren Nervensystem. Das
heißt, Haut, Muskeln, Gelenke und Sehnen melden Informationen über Lage, Be-
rührung, Schmerz oder Temperatur zurück. Durch Schädigung der Nerven an be-
stimmten Stellen kann es zu Sensibilitätsstörungen kommen. Diese äußern sich
zum Beispiel als Taubheit oder Kribbeln. Bei der Lokalen Vibrationstherapie helfen
sensorische Reize auf das betroffene Gewebe, die Informationsweiterleitung anzu-
regen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwendung von Vibrationen, denn sie
steigern sowohl die Tiefen- als auch Oberflächensensibilität.
5. ANWENDUNG
Das NOVAFON Gerät wird gradlinig, punktuell oder in langsam kreisenden Bewe-
gungen auf oder um die zu behandelnde Stelle geführt. Die Behandlung kann, so-
weit nicht anders verordnet, zweimal am Tag (bei Bedarf auch öfter) für eine Dauer
von je 10 bis 20 Minuten durchgeführt werden. Bei der Behandlung empfindlicher
oder stark schmerzender Körperpartien kann die Anwendungsdauer reduziert wer-
den. Das Gerät muss nicht auf der bloßen Haut angewendet werden. Die Behand-
lung auf bekleideten oder durch ein dünnes Tuch bedeckten Körperstellen fördert
ein besseres Gleiten des Gerätes. Textilien vermindern die Tiefenwirkung nur unwe-
sentlich. Achten Sie beim Ansetzen des Schallwellengerätes darauf, dass dieses lo-
cker und ohne Druck auf der Körperregion aufliegt. Benutzen Sie die gesamte Fläche
des Aufsatzes. Nur so kann sich die Tiefenwirkung des Gerätes voll entfalten und
die Schwingungen werden optimal weitergeleitet. Nutzen Sie für eine komfortable
Auflage einfach das Eigengewicht des Gerätes. Ein leichter, regelmäßiger Brummton
zeigt Ihnen den perfekten Druck an. Brummt das Schallwellengerät unregelmäßig oder
immer wieder sehr laut? Dann liegt der Aufsatz nicht optimal auf oder er wird zu fest
angedrückt.
5.1. ANWENDUNGSGEBIETE
Aus der beschriebenen Wirkungsweise der Schallwellenbehandlung ergibt sich eine
Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für NOVAFON Schallwellengeräte. Sie werden
von Ärzten, Therapeuten und Kliniken therapiebegleitend eingesetzt, können aber
auch aufgrund ihrer einfachen Handhabung im häuslichen Bereich vielseitig genutzt
werden. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die richtige Durchführung der Behandlung
mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten abzustimmen.
Die Vibrationstherapie mit NOVAFON kann bei ernsthaften Erkrankungen als
unterstützende Maßnahme wirksam werden, ersetzt aber nicht den Arztbesuch.
Idealerweise sollte die Anwendung mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten
abgesprochen werden.
Unter Beachtung der Gegenanzeigen (Kapitel 5.5.) wird das Gerät je nach subjektivem
Empfinden der Behandelten angesetzt. Entsprechend der Indikation kann auch ange-
setzt werden: Direkt auf oder in der unmittelbaren Nähe des schmerzenden Bereiches,