3.2. STÄRKENREGULIERUNG
Die Stärkenregulierung erfolgt durch Drehung des Regulierungsdrehknopfes. Bei
Sicht von oben auf den Regulierungsdrehknopf bedeutet Rechtsdrehung des Knopf-
es, also im Uhrzeigersinn gedreht: Reduzierung der Intensität. Dementsprechend
erfolgt bei Linksdrehung, also entgegen dem Uhrzeigersinn, Verstärkung der Inten-
sität. Wir empfehlen, mit einer geringen Intensität zu beginnen und diese dann
nach Bedarf und individuellem Empfinden zu erhöhen. Ein Aufdrücken des Gerä-
tes vergrößert nicht seine Wirkkraft, sondern stört das Schwingungsverhalten. Die
optimale Schwingung wird allein durch die Auflagekraft des Gerätes erreicht.
3.3. AUFSÄTZE
Die beiden Aufsätze (Schallkugel und Schallteller) können durch einfaches Losdrehen
und gleichzeitigen leichten Druck gegen das Gerät gewechselt werden. Sollte Zube-
hör durch normale Abnutzung ersetzt werden müssen, können Sie das entsprechende
Ersatzteil bei Ihrem Händler bestellen.
4. WIRKUNGSWEISE
4.1. REGULATION DER MUSKELSPANNUNG
Bei der Behandlung mit NOVAFON Schallwellengeräten werden mechanische Vi-
brationen bis zu sechs Zentimeter tief in das Gewebe geleitet. Treffen Vibrationen
von 100 Hz auf einen entspannten Muskel, zieht er sich zusammen. Dieser Reflex
wird auch als Tonischer Vibrationsreflex/TVR bezeichnet. Die Folge: Die Muskel-
spannung und das Kraftpotential des Muskels werden erhöht. Gleichzeitig sorgt
die Stimulation für eine Entspannung des Antagonisten – ein Merkmal der Lokalen
Vibrationstherapie zur Behandlung von Spastiken.
4.2. ANREGUNG DES STOFFWECHSELS
Durch die mit Vibrationen erzeugten Muskelkontraktionen und die tiefgreifende
Stimulation verbessert sich die Funktion des Blutkreislaufs. Die lokalen Regulati-
onsmechanismen der Gefäße und des Gewebes werden gestärkt. Das stimulierte
Gewebe wird besser durchblutet, der Stoffwechsel wird angeregt und Abfallstoffe
können schneller abtransportiert werden.
4.3. SCHMERZLINDERUNG
Darüber hinaus haben Vibrationen auch eine schmerzlindernde Funktion. Die so-
genannte „Gate-Control-Theorie" besagt, dass Schmerzreize durch andere Reize
wie Vibrationen, Kälte oder Druck überlagert werden können. Eine Weiterleitung
des Schmerzes an das Gehirn wird unterbunden. Dieser Effekt konnte in einer Viel-
zahl von Studien, sowohl für akute als auch chronische Schmerzen, nachgewiesen
werden. Auch Schmerzmittel liefern dieses Ergebnis. Die Lokale Vibrationstherapie
kann als medikamentenfreie Alternative eingesetzt werden.